Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Wenn der FTP-Server hinter eine Firewall / Router steht: Siehe http://www.mcseboard.de/windows-forum-security-47/public-ftp-dmz-165763.html Ansonsten mal den passiven Modus (PASV) probieren (der muss aber auch konfiguriert werden). -Zahni
  2. So, Rückmeldung: Problem ist bei MS bekannt. Angeblich hat sich vorher kein Kunde dazu gemeldet.. Leider befindet sich XP im "Extended Support". Und trotz Premier-Vertrag soll kostest das Extra, falls man einen Fix haben will... Edit: Der passende KB-Artikel dazu: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-gb;2002999 Grüße
  3. zahni

    VM Import mit Hyper-V

    Nun, das hättest Du auch gleich schreiben können. Bist Du immer noch bei der Geldspar-Aktion ? https://www.mcseboard.de/virtualisierung-82/kompatibilitaet-hyper-v-win2008-win2008r2-168859.html ;) -Zahni
  4. So, dann melde ich mich mal: Der HF funktioniert hier nicht. Die lsasrv.dll ist bereits die Version 5.1.2600.5834 (irgendein anderes Update). Ich habe jetzt einen Case bei Microsoft geöffnet. -Zahni
  5. Die Funktion "Media Sense" deaktivieren Deaktivieren der Funktion "Media Sense" für TCP/IP in Windows -Zahni
  6. Das ist der eigentliche Sinn der Software. -Zahni
  7. Hm, spätes Doppelpost ? https://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/systemuhr-geht-immer-stunde-161486.html Die Frage wurde dort schon beantwortet (es liegt am Linux).
  8. Ich schätze mal, Linux synct die Hardware Clock beim Herunterfahren mit der UTC-Zeit und Windows nimmt die Zeit als korrekte Zeit an. siehe hwclock -localtime und z.B. [Gelöst] Wie kann ich die Uhrzeit richtig einstellen? - Remastern - Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de -Zahni
  9. Tritt das Problem auch auf, wenn Du nach erfolgreich gestellter Uhrzeit mehrfach Windows 7 bootest, ohne Linux zwischendruch ? Welche Hardware ist verbaut -Zahni
  10. Die Norm F90 ist für IT-Räume i.d.R. ungeeignet, da sie das kristallin gebundene Wasser in der Bausubstanz nicht berücksichtigt. Dieses Wasser tritt als Wssserdampf aus, wenn eine Wand von der Rückseite aufgeheizt wird. Dieser Wasserdampf ist sehr schädlich für die EDV ;) Auch ist die Norm für Menschen und icht für EDV gemacht. Besser geeignet ist die EU-Norm EN-1047-2, obwohl die nicht rechtsverbindlich ist. -Zahni
  11. Probiere mal dieses Addin: Downloaddetails: Office 2003/XP-Add-In zum Entfernen verborgener Daten -Zahni
  12. @Canni, Weil die Dinger absolut ineffizient sind. Und ob Deine Schläche noch bei 38 Grad Ausentemperatur funktionieren ? Auch musst Du alle paar Stunden das Kondeswasser entsorgen (je nach Feuchte des Raums). Schau Die die Lösung von Rittal an. Von HP gibt es auch Racks mit integrierter Klimaanlage (wobei die z.T. auch nur zugekauft sind). APC hat, ween ich mich nicht irre, auch sowas im Angebot. Die Safes von Rittal bieten aber zusätzlich noch einen Diebstahlschutz und einen gewissen Schutz gegen Brände. PS: DU musst halt Deine GF fragen, was die IT dem Unternehmen Wert ist und was dem Unternehmen passiert, wenn sie ausfällt. -Zahni
  13. Also wenn es nicht anders geht, dann zumindet sowas: Rittal Modulsafe Konfigurator = Sicherer Schrank inkl Klima. PS. er hat übrigens Monoblock-Klimageräte erfunden ? So ein Schwach**** . .Zahni
  14. Soweit ich hier VPN Client Compatibility with Windows 7 and Windows Server 2008 R2 gelesen habe, soll man den Cisco AnyConnect-Client nehmen (speziell bei X64) Supported VPN Platforms, Cisco ASA 5500 Series [Cisco ASA 5500 Series Adaptive Security Appliances] - Cisco Systems Der unterstützt lt. diesem Link das neue Treibermodell für WWAN-Geräte in Windows 7. -Zahni
  15. Hallo Wie kommst Du darauf (link) und welches "Devices" ist es ? -Zahni
  16. zahni

    DNS Grundlagen

    Mal iisreset -noforce gemacht ? Oder Server neu starten.
  17. Und was ist mit http ? Gehe mal auf Wie ist meine IP-Adresse? , merke Dir die IP-Adresse und gib http://ip-adresse ein. -Zahni
  18. zahni

    DNS Grundlagen

    In der Zentral-Administration der Website den richtigen Host Header zuordnen. -Zahni
  19. Sorry, das kann nicht sein. Wenn ein Process die Datei offen hält, findest Du die auch. -Zahni
  20. @A.Behr, Du hast jetzt 3 Threads zu Deinem kaputten DC. Reicht nicht einer ? Und vielleicht beschreibst Du mal Dein Problem und was Du gemacht hast. -Zahni
  21. Im Process Explorer nach index.dat suchen (Suchfunktion).
  22. Siehe hier: xDSL.at • Thema anzeigen - port forwarding fuer inode mehrplatz faehigkeit? Vielleicht probierst Du mal: Homserver direkt an Zyxel snschließen mit aktivem DHCP. Nun prüfen, ob der Home Server erreichbar ist. Wenn ja, kannst Du beim Linksys weitersuchen. -Zahni
  23. Da gibt es leider viele Möglichkeiten. Prüfe mal, ob der Dienst "Webclient" deaktiviert ist. Und wenn nicht -> Abschalten. Das Ding braucht man nicht unbedingt. Eine andere Ursache können bestimme Internetexplorer-GPO's sein. Die Einstellungen, die unter "Internet Explorer-Wartung" konfiguriert werden, werden von Wiinlogon über eine DLL des IE's verarbeitet. Hier gibt es oft Probleme. Am Bestern verzichtet man ganz darauf. Prüfe mal mit dem Process Explorer, von welchen Process die Dateie offen gehalten werde. -Zahni
  24. Die inkrementellen Patch-Files findest Du über FTP auf ftp.adobe.com - > /pub/adobe/reader/win/9.x -Zahni
  25. Hm, dann solltest Du Deinen Provider fragen. Das kein DSL-Anschluß, oder ? Bei Kabelanschlüssen geht das u.U. sowieso oft nicht, das selbst der "Zyxel" in einem privaten Netz hängt. -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...