Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.500
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Bei über 400 Usern sollte auch ausreichend Budget da sein, um hier angemessen funktionierende Lösungen zu implementieren.
  2. Ihr braucht dringend Beratung inkl. eines Konzepts zur Ausfallsicherheit und Redundanz.
  3. In welcher GPO gesetzt? Das würde ich immer in der Default Domain Policy setzen.
  4. Kann es sein, dass sich die Client beim Inplace-Update die Updates schon Online gezogen haben? Mit dem genauen Build der Windows-Version bekommt man via Google den Patch-Stand raus. Bestimmt gibt es da eine offizielle MS-.Seite zu.
  5. @sven1972 Hast DU bei "Rollen und Features" Sources\SxS vom Windows 2019 Datenträger eingebunden?
  6. Der CBS-Log mein, dass dieses Update fehlt: https://support.microsoft.com/de-de/topic/kumulatives-update-vom-14-mai-2024-kb5037933-für-net-framework-3-5-und-4-8-für-windows-10-version-1809-und-windows-server-2019-1decbfb6-2c25-4127-8949-a2b6eab36ad0 2024-09-02 07:14:10, Error CSI 0000001f (F) STATUS_SXS_ASSEMBLY_MISSING #120470# from CCSDirectTransaction::OperateEnding at index 0 of 1 operations, disposition 2[gle=0xd015000c] 2024-09-02 07:14:10, Error CSI 00000020 (F) HRESULT_FROM_WIN32(ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING) #120312# from Windows::ServicingAPI::CCSITransaction::ICSITransaction_PinDeployment(Flags = 0, a = da3d2d2e0d0c44c87768675e3e5859bf, version 4.0.15744.1101, arch amd64, nonSxS, pkt {l:8 b:b03f5f7f11d50a3a}, cb = (null), s = (null), rid = 'Package_8_for_KB5037933~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.4729.4.5037933-186_neutral', rah = '8', manpath = (null), catpath = (null), ed = 0, disp = 0)[gle=0x80073701] PS: Beim Hinzufügen und Entfernen von internen .NET-Versionen ist der Installationsdatenträger von Windows erforderlich. Du musst im Server Manager den Pfad zu D:\Sources\SxS angeben. Siehe auch hier: https://netshop-isp.com.cy/blog/how-to-install-net-framework-3-5-using-server-manager-on-windows-server-2019/
  7. Wie @daabm schon schrieb, kommt man störrischen Anwendungen mit dem Process-Monitor auf die Spur. Man muss prüfen, ob sie beim Schreiben im Dateisystem irgendwo ein Access Denied bekommen, ebenso können Schreibzugriffe in der Registry auf LOCAL_MACHINE solche Fehler auslösen.
  8. Sind alle anderen Windows-Updates installiert? Also auch die neusten kumulativen Updates? Ich habe es auch schon erlebt., dass irgendeine Fremdsoftware, die .NET benutzt, diese Updates blockiert. Die sollten während des Updates nicht laufen.
  9. SSL konfiguriert? https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-server-update-services/deploy/2-configure-wsus Ansonsten den Ordner SoftwareDistribution leeren
  10. Da kann ich mir nur noch vorstellen, dass Du irgendwelche Filter in der FB konfiguriert hast. Oder das Ding ist schlicht kaputt. Z.B. RAM-Fehler lässt bei höherem Datendurchsatz den WLAN-Treiber abstürzen. Das könnte man eventuell in den Logs nachvollziehen. Die kann man sich so herunterladen: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1426_Support-Daten-der-FRITZ-Box-erstellen/ Ansonsten ist das Ding auch uralt und es gibt nur noch absolut notwendige Updates.
  11. Welche IP-Adressen hat das Firmennetz? Hoffentlich nicht die Gleichen wie bei dir zu Hause?
  12. Hallo und Willkommen im Forum. Eine Kopie an einem anderen Netzspeicherort könnte man zentral mit DFS-R machen. Auf einen USB-Stick? Wüsste ich nicht. Habt Ihr keine Datensicherung und VSS-Snaphots mit den man auf ältere Versionen zugreifen kann?
  13. Warum schaust Du Dir nicht einfach die Lösung vom Hersteller an? https://www.e-shelf-labels.de/hardware/digitale-tuerschilder/joan.html
  14. Heißt der Domain-Administrator "Administrator"? Dann wird der gern gesperrt, wenn der lokale "Administrator" am PC benutzt wird und der ein anderes Kennwort hat. Generell sollte man den echten "Administrator" in der Domäne umbenennen und einen Fake "Administrator" anlegen. So als Honeypot. Dieser Fake-Administrator ist bei uns auch ständig gesperrt. Vermutlich weil beim Desktop-Deploy dieser User benutzt wird.
  15. Das haben sie lange gemacht. Und Du hättest das Windows updaten können. Wenn Du gewollt hättest
  16. Zumindest am Switch (wenn der managebar ist) sollte man den Port mit der zuständigen MAC-Adresse rausbekommen. Aber Zwischenwand im Schrank ist jetzt schräg.
  17. Zitat: "Dieses Update wird von Windows Update automatisch heruntergeladen und installiert, sofern Sie ESU-Kunde sind."
  18. Ok, stimmt auch wieder. Ich war noch nie in der Verlegenheit. PS: Wenn man die Desktop.ini SID-Unterordner löscht, geht es. Aber das muss man ja zuerst hinkommen.
  19. Oder für Faule in in der GUI vom Explorer?
  20. Besitz übernehmen?
  21. NetConnec onID = 'WLAN' or NetConnec onID = 'ETHERNET' and NetEnabled = 'TRUE' Das ist eine Boolean Verknüpfung und funktioniert So nicht.
  22. Nur noch einen Blick zum Nachbarn: Bei VMware Horizon (und auch Citrix XenServer) gibt auch 3D-Beschleunigung https://docs.omnissa.com/de-DE/bundle/HorizonOverviewDeployment/page/Using3DGraphicsApplications.html Die Hardware ist sehr teuer, Hier mal ein Dokument von HPE, was bei Nvidia verlinkt ist: https://www.nvidia.com/content/dam/en-zz/Solutions/design-visualization/solutions/resources/documents1/HPE-High-Performance-Remote-Visualization-Solution-Whitepaper.pdf (keine Ahnung, wie alt das Dokument ist. Bei Nvidia kann man virtuelle PCs mieten: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/virtual-pc/
  23. Zumal man bei der Software prüfen muss, ob die virtuellen GPU-Funktionen ausreichend sind.
  24. Eventuell wollen einige Webseiten das Websocket-Protokoll oder eben WebRTC nutzen. Confluence nutz z.b. Websocket.
  25. Das würde erklären, warum Microsoft doch nicht do unschuldig ist. Selbst Heise hatte es nicht ganz verstanden, warum auch MS schuld haben soll. Wenn die im Azure das immer installieren...
×
×
  • Neu erstellen...