
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.500 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Server2016 - NTFS-Rechte Homelaufwerk
zahni antwortete auf ein Thema von Jian in: Windows Server Forum
Ohne zu wissen, was da nicht geht: wir haben bzw. hatten auch ein paar Ordner auf seinem Home-Laufwerk, die der User nicht löschen soll. Maßnahme: Wir erzeugen die Ordner im Anmeldeskript einfach neu. Wenn der Ordner immer wieder auftaucht, hört der User auf den zu verschieben. -
Windows Server 2012 R2 Scann Server einrichten?
zahni antwortete auf ein Thema von Ecomatic_Driver in: Windows Server Forum
Suche Dir ein Gerät mit LAN oder WLAN-Anschluss. Canon hat auch Geräte, die direkt auf einen USB-Stick scannen können. -
Bildqualität Remote Desktop Server 2016
zahni antwortete auf ein Thema von marsl84 in: Windows Server Forum
Was hat denn der Server für eine GK? Vielleicht passt: https://superuser.com/questions/1163657/rdp-to-windows-10-blurry -
Wir haben es "gelernt", dass es auch beim EA-Vertrag die Enterprise-CAL (Kombination aus div. Enterprise-CALs (Sharpoint, Exchange usw.) nicht mehr gibt. Man soll jetzt ein E3-Ad-don kaufen.
-
Danke trotzdem. Zu dem Thema soll es Telko geben. Mal sehen, was da rauskommt...
-
Die Details zu unserer ablehnenden Haltung zum Trust kann ich hier nicht darlegen. Ich denke aber, Du würdest es dann nachvollziehen können (ich spreche ganz schlecht Slowakisch...). Exchange 2016 kann lt. Google mit ADFS umgehen. Ist wohl ähnlich der Office365-Implementation.
-
Hi, gegeben sind: Mutter-Konzern > AD Wir > anderes AD, User haben unterschiedliche Konten im Mutter-Konzern und bei "Wir". PCs werden von uns verwaltet, User melden sich bei "Wir" am PC an. Bei Mutterkonzern sollen nun, mit der anderen Kennung, folgende Dienste genutzt werden: - Outlook/Exchange 2016 - Sharepoint - SAP NetWeaver Portal im Browser (müsste Infos bei SAP SAML 2.0 können) - Später noch div. Office 365-Dienste Das Problem: überall müssen sich die User, meist über Windows-Sicherheitsdialoge, erneut mit dem externen Konto anmelden. Wir wollen keinen Trust, zumal unsere Mutter dann ihre Prozesse umstellen müsste. Denn auch da müsste ja die Konten der anderen Domäne berechtigt werden. K.A. ob das mit Exchange so überhaupt geht. Daher meine Frage zum Identitätswechsel... Das einige der Anwendung dort oben "etwas umkonfiguriert" werden müssten, ist mir auch klar. Es geht zunächst um die Auslotung des Machbaren. Danke Dir im Voraus.
-
HI, da ich hier DAU bin, verzeiht mir mal meine DAU-Fragen. Also: Im Unternehmensverbund mit mehr als einem AD, denkt man darüber nach ADFS für bestimmte Dienste einzusetzen. Vertrauensstellungen wollen wir aus div. Gründen nicht. Den guten Einstiegsartikel von Nils habe ich schon gelesen: https://www.faq-o-matic.net/2014/04/02/adfs-grundlagen-und-architektur/ Eine Frage stellt sich hier für mich: Kann man im ADFS konfigurieren, dass ein User, der in der eigenen Domäne authentifiziert wurde, automatisch die Identität eines Kontos in Partner-Domäne annimmt? Sprich: User meldet sich an, Outlook benutzt "modern Auth" und meldet sich im Exchange der Partner-Domäne automatisch an? Oder müssen die Konten der eigenen Domäne im Exchange dediziert berechtigt werden? Bitte helft dem DAU ;) -Zahni
-
Mien Chef liebt https://de.atlassian.com/software/jira Für Sharepoint könnten die Produkte von https://www.brightwork.com/ interessant sein,
-
Hallo und Willkommen im Forum. Nein, DNS löst nur Namen in IP-Adresse und umgekehrt auf. IP-Ports sind dem DNS, bis auf bestimmte Ausnahmen (Service-Records) egal. Für Deine Anforderung müsstest Du einen festen HTTP-Server installieren, der auf eine andere feste URL umleitet.
-
Files werden erstellt, ohne Besitzer
zahni antwortete auf ein Thema von Cheeseman in: Windows Forum — Allgemein
Vielleicht spielt jemand auf dem Ziel-Rechner an den NTFS-Rechten rum. Diese Konstrukte sind eh immer mit Vorsicht zu genießen. -
BareMetal Restore automatisieren
zahni antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Server Forum
In einer VM kann man z.B. per PXE booten. VMware stellt auch zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung. Ich meine, mit https://www.vmware.com/de/products/vrealize-automation.html kann man Einiges machen. Leider kenne ich diese Tools nicht im Detail. Man kann auch mit einem Power-CLI-Script eine VM Clonen... -
Updates installieren sich nicht automatisch
zahni antwortete auf ein Thema von hson in: Windows 10 Forum
Das klappt so nicht mehr. Wähle eine Zeit, bei der der PC eingeschaltet ist. -
Oracle in einer Windows Server VM - Wie ist es möglich? Wirklich aktuell so einfach möglich?
zahni antwortete auf ein Thema von holzapfel in: Microsoft Lizenzen
Das musst Du dann mit dem Anbieter und einem Anwalt Deines Vertrauens klären. Aber " Personal Edition"... Da ist doch der Name Programm... -
Und es bleibt noch die Frage. wie Ausfallsicher es sein soll. Soll bei einem Failover der User weiterarbeiten oder sich neu anmelden? Im 1. Fall müssen beide IIS Session-Daten synchronsieren. Was der IIS da kann, weiss ich nicht. Manche Lösungen (Websphere) bieten Memory-to-Memroy Replication oder den Umweg über eine SQL-Datenbank. Allerdings muss die Anwendung trotzdem passend programmiert sein.
-
Oracle in einer Windows Server VM - Wie ist es möglich? Wirklich aktuell so einfach möglich?
zahni antwortete auf ein Thema von holzapfel in: Microsoft Lizenzen
Entscheidend ist dieses Dokument: Oracle-Gedöns P.S. Die Personal Eidtion hatten wir auch mal in Prüfung. Ist auch nicht brauchbar. Da darf nur ein mamed User zugreifen. Also Remotezugriffe jedweder Art sind nicht erlaubt. Auch nicht, wenn man einen "technischen User" verwendet. Oracle soll, Gerüchten folgend, die Einhaltung ihrer Lzenzen aktiv prüfen. Das steht auch in den Verträgen. Und nicht vergessen: Jeder User, der direkt oder indirekt auf die DB zugreift, zählt als User. Also auch ein User, der eine Webanwendung nutzt, die mit einem technischen User auf die DB zugreift. Das ist auch bei MS so. Ich finde diese Seiten recht informativ: https://www.software-express.de/hersteller/oracle/ -
Storage Replication - Gleicher Server usw.
zahni antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Ganz allgemein, unabhängig vom Produkt: Zum Backup kann man auf dem Storage einen Snapshot erzeugen und den dann auf einen 2. Storage replizieren. -
Oracle in einer Windows Server VM - Wie ist es möglich? Wirklich aktuell so einfach möglich?
zahni antwortete auf ein Thema von holzapfel in: Microsoft Lizenzen
Ich bin mir sicher, dass man lizenztechnische Vorgaben nicht durch Tricks umgehen kann. Oracle erlaubt die "kostenfreie" Virtualisierung nur mit einem obskurem Produkt aus dem eigenen Haus, das vermutlich nur Oracle selber benutzt. Wir habe hier ähnliche Probleme, da wir ein Produkt für externe Kunden entwicklen. Und die wollen unbedingt Oracle benutzen, obwohl die Lösung auch locker auf einem MS-SQL läuft. Entwickler-Lizenzen scheiden auch aus, da man da keine Datenbanken mit produktiven Daten nutzen darf. -
SQL 2017 - Windows Update CU1 failed
zahni antwortete auf ein Thema von Roi Danton in: MS SQL Server Forum
In solchenFällen versuche ich immer eine manuelle Installation des betreffenden Updates. Vielleicht kommen da sinnvolle Fehler. -
Hi, kennt sich hier jemand mit den APIs gegen Exchange aus? Ist es möglich via Outlook-Add-in via Exchange bei AD Properties des Benutzerkontos abzufragen, im Speziellen das Ablaufdatum des Kennworts? OWA selbst kann zeigt dies übrigens von alleine an. Kennt jemand eine Fa. die so etwas dann programmieren kann? Danke im Voraus. -Zahni
-
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/Hilfsmittel/Doku/Vergleich_ISO27001_GS.html Rechts gucken, anklicken, drucken, heften, Buch fertig ;)
-
Microsoft Server erkennt Kapazität größer 3TB nicht
zahni antwortete auf ein Thema von Norman-79 in: Windows Server Forum
K.A., wie was ist das denn für ein RAW-Device? BTW: Die ESXI-Version ist mutig, weil schon lange aus dem Support. Und ein Windows-Cluster nicht offiziell supported, zumindest nicht von MS (soweit ich mich erinnere). -
waln und Radius - Extensible Authentication Protocol (EAP) cannot locate credential information
zahni antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Was denn für Handy? Ich habe bekannte China-Android-Geräte gesehen, bei denen es schlicht nicht funktioniert. Wir haben hier so ein WLAN (nur zum Surfen), bei dem EAP (Benutzer/Password) gemacht wird. Iphones laufen. Ein aktuelles Modell von Huawei funktioniert nicht. -
Software zu Desktop-Benachrichtigung gesucht
zahni antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Allgemein
Nils sein Tipp ist uns auch sympatischer, weil Fa. aus DE. -
Software zu Desktop-Benachrichtigung gesucht
zahni antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Allgemein
So wie ich das verstanden habe, ich sehr umfänglich nutzbar und kann sogar an Cisco IP-Telefone Nachrichten schicken. Der Rest ist wohl eine Frage der Konfig. @NilsK Danke für den Tipp.