
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.500 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Cisco CLI - DHCP Optionen vom DHCP Server anzeigen
zahni antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Cisco Forum — Allgemein
Was verstehst Du unter "DHCP-Router"? Hast Du im Router den IP-Helper konfiguriert? Dann siehst Du da überhaupt nichts. Auskunft erteilt der zuständige DHCP-Server, -
WSUS - Server 2016 und Windows 10 finden keine monatlichen CU-Updates
zahni antwortete auf ein Thema von schmitzp1978 in: Windows Server Forum
CRC verification failure D.H. Datei wurde bei der Übertragung verändert. Ist doch eindeutig: Fehler bei der Übertragung. - Netzwerk prüfen, - Internet-Zugang prüfen - usw. -
Exchange 2016: Berechtigungen auf Besprechungsräume gehen in OWA aber nicht in Outlook?
zahni antwortete auf ein Thema von zahni in: MS Exchange Forum
Ich hatte halt keinen Plan, dass dies am Autodiscover liegen kann, wenn die Räume zwar als Kalender sichtbar sind, man aber nicht vollständig berechtigt wird. Dafür sind die Räume bei uns jetzt "fest" verdrahtet. Gut, dass der DL weis was er macht ;). Sieht sehr übersichtlich aus meine Mailbox... -
Exchange 2016: Berechtigungen auf Besprechungsräume gehen in OWA aber nicht in Outlook?
zahni antwortete auf ein Thema von zahni in: MS Exchange Forum
Unsere Mutter (Bank) hat von Notes nach Outlook migriert (mit irgendwelchen Quest-Tools). Derzeit kommen noch alle externen Mail bei Domino an und werden von dort an Exchange geschickt. Die genutzte Domäne ist wohl eine interne Domäne, die eigentlich an Domino geschickt wird (oder was weis ich). Jedenfalls wurden für unseren Teilbereich zum 1. Mal echte Exchange-Räume eingerichtet. Da hat man das mit der Domäne wohl übersehen... Lustig ist dann halt nur: "Client-Problem" Viel mehr Details kann ich hier nicht verraten. -
Exchange 2016: Berechtigungen auf Besprechungsräume gehen in OWA aber nicht in Outlook?
zahni antwortete auf ein Thema von zahni in: MS Exchange Forum
Update: Habe es herausgefunden. Der "Fachbereich" hat die Räume mit einer falschen DNS-Domäne angelegt. In Folge funktionierte das Autodiscover für diese Kalender nicht. Habe mal (vorerst) unseren DNS gepimpt (SRV-Record für die "besondere" Domäne). Ist mir aufgefallen, als ich mal Fiddler dazwischen gehängt habe... -
WSUS - Server 2016 und Windows 10 finden keine monatlichen CU-Updates
zahni antwortete auf ein Thema von schmitzp1978 in: Windows Server Forum
Welche Produkte und Klassifizierungen sind denn ausgewählt? Es müssen die Produkte "Windows 10" und "Windows 2016" ausgewählt sein (exakt diese Varianten, nicht das andere Gedöns). -
Netzwerkkarte für WOL unter Win10
zahni antwortete auf ein Thema von dresch34 in: Windows Forum — LAN & WAN
Mag sein. Trotzdem geht es nicht mit jeder NIC in jedem Board. Frage doch mal bei den Herstellern an. -
Netzwerkkarte für WOL unter Win10
zahni antwortete auf ein Thema von dresch34 in: Windows Forum — LAN & WAN
Immer daran denken: Du brauchst schon irgendwo ein elektrisches Signal, dass den PC auch aufweckt. Mit Steckkarten geht das meiner Meinung nach nicht. Also die OnBoard-NIC bemühen, und prüfen, ob der Mainboard-Hersteller WOL überhaupt vorgesehen hat. -
Netzwerkprobleme an neuem Rechner - Verkabelung schuld?
zahni antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn Elektriker Netzwerkkabel legen... Da habe ich sogar schon einer Behörde haarsträubende Dinge erlebt: Ziel war Token Ring mit 16 Mbit. Als Kabel hätte man 8 Adern paarweise verdrillt nehmen müssen (also ganz normales CAT5/6 Kabel). Die Ausführung: Es wurde Kabel mit 8 Adern genommen, von denen jeweils 4 zusammen verdrillt waren. Token-Ring brauchte 2 Paare. Die wurden so geschickt aufgelegt, dass beide Paare sich in einer Verdrillung befanden. Im Schrank wurde die Kabel meterweise abisoliert und hübsche und lange Kabelbäume geflochten. Das "Prüfgerät" des Herrn sah irgenwie selbst gebastelt aus. Ergebnis: Wir hatten damals natürlich die Ausschreibung für der Verkabelung verloren (wir waren ja sooo teuer). Richten durften wir es dann aber, zumindest Für den Übergang: Richtiges Kabelprüfgerät besorgt. Laut Messung nicht einmal für 4 Mbit Token-Ring geeignet. Natürlich massives Übersprechen... Kabel neu aufgelegt und die 2 Adernpaare auf die 2 Verdrillungen verteilt. So ging zumindest 4 Mbit Token-Ring. Später zog die Behörde nochmal um. -
WSUS: 2018-09 heute nochmal als neue Updates?
zahni hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, unser WSUS hat uns heute mit "neuen" Updates 2018-09 für Windows 10 (alle Builds) und Windows 2016 überrascht. Es wurden nach der Freigabe ein paar MB heruntergeladen. Die Installation dieses Updates auf 2016 erfolgt dann in der sagenhaften Geschwindigkeit von 3 Sekunden. Muss ich das verstehen? Update: Ich habe es gefunden: Es ist ein Microcode-Update. Macht auf virtuellen Maschinen echt Sinn -
Exchange 2016: Berechtigungen auf Besprechungsräume gehen in OWA aber nicht in Outlook?
zahni antwortete auf ein Thema von zahni in: MS Exchange Forum
Danke. Cache Mode ist deaktiviert. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Keine OST-Datei vorhanden. P.S. Tritt bei allen 4 Kollegen auf, die die erweiterten Rechte bekommen haben. -
Bei uns ist "Während automatischer Wartung installieren". Der Installationstermin muss zu einer Uhrzeit eingestellt sein, wo der PC definitiv eingeschaltet ist. Sonst wird u.U. nie was installiert. Da bootet nichts selbstständig neu. Höchstens außerhalb der Nutzungszeit. Das kann man nicht verhindern. Windows 10 1607 LTSB. Siehe auch hier: https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/update/waas-restart
-
Exchange 2016: Berechtigungen auf Besprechungsräume gehen in OWA aber nicht in Outlook?
zahni hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, unser DL braucht wohl mal einen kleinen Hinweis. Für unseren Helpdesk haben wir uns Schreib- und Löschrechte auf die Kalender der Beschprechungsräume einrichten lassen. Nun das merkwürdige: in OWA klappt es (also das komplette öffnen der Termine). In Outlook 2016 nicht. Hier kommt der Dialog zur Freigabeanforderung. Vielleicht hat da jemand spontan eine Idee? Danke im Voraus. -Zahni -
Vielleicht schreibst Du mal auf, was das Ziel ist. Eventuell ist es einfacher einen Desktop via Azure / Amazon und Co. bereitzustellen. Als Beispiel: https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/details/virtual-machines/windows/
-
Hallo und willkommen im Forum. Aus meiner Sicht benötigst Du eine RDS-CAL und eine Windows-CAL für jeden User. Die RDS-CAL wird unabhängig von der verwendeten Lösung benötigt. Dann darfst Du auch den administrativen Remote-Desktop verwenden. VNC finde ich eine Krücke und sollte, gerade bei VMs, nur benutzt werden, wenn es nicht anders geht. Falls die User nicht zu Deinem Unternehmen gehören, wird es richtig kompliziert. Da hilft nur der @lizenzdoc
-
Irgendwie hat mein Browser bei der Suche nach Fujitsu die Webseite https://fujitsu-siemens.de vorgeschlagen. Ja, die gibt es so nicht mehr. Interessant ist, wo man nun landet... Das Impressum dort ist allerdings auch merkwürdig...
-
Alternativen zu Microsoft Remote Desktop um sich mit Server zu verbinden
zahni antwortete auf ein Thema von herb54 in: Windows Server Forum
Wenn ein Drucker PCL oder Postscript kann, steht das in den technischen Daten. Wenn er es nicht kann steht gern mal nichts oder etwas von einer herstellereigenen Lösung. Bei Lexmark z.B. können alle aktuellen Modelle PCL und Postscript. -
Davon hast Du ja auch nichts geschrieben. Ansonsten erkenne ich Deine Anforderungen an eine zentrale Backup-Lösung nicht. Als Cloud-Anbieter gibt es genügend Lösungen, bei denen man einen Mandanten lizenzieren kann. Wenn Du mal wissen willst, was große Lösungen kosten: https://www.commvault.com/
-
Dann würde ich mal versuchsweise die Klammern entfernen. Eventuell stimmt auch etwas mit den LNK-Dateien nicht.
-
Bist Du Dir sicher, dass Column="0" richtig ist? Vielleicht mal mit "1" probieren?
-
Alternativen zu Microsoft Remote Desktop um sich mit Server zu verbinden
zahni antwortete auf ein Thema von herb54 in: Windows Server Forum
Dürften beide GDI-Drucker sein. Die sind wahrscheinlich nicht umgeleitet werden. Alternative: Treiber direkt auf dem Server installieren und via Netzwerk direkt auf den Drucker drucken. Der Brother hat LAN und WLAN. -
Ich kenne die Veeam-Preise nicht im Detail, habe die aber nicht als sehr hoch in Erinnerung. Bedenke, dass Du gesetzlich verpflichtet bis, bestimmte Daten x-Jahre vorzuhalten. Daher musst Du nach Jahren in der Lage sein, Daten bei Bedarf zu rekonstruieren. Hier ist ein Wechsel des Herstellers der Software meist problematisch. Auch der Test für der neuen Lösung ist Aufwand. Under Aufwand ist finanziell vermutlich höher als das was Du an Lizenzen sparst. Stichwort: TCO.
-
Kein Internet Symbol dns problem ?
zahni antwortete auf ein Thema von remus25 in: Windows Server Forum
Was sind .12.61 / 12.62 für DNS-Server? Ist die Weiterleitung notwendig? -
Probiere es mit einer Proxy-Software. Da kann der Helicopter dann hoch fliegen.
-
Zeitserver ohne Internet Funkuhr usw
zahni antwortete auf ein Thema von Schokoscherzkeks in: Windows Server Forum
Dann man Norbert seinen Beitrag lesen: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/