
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.500 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Revisionssichere Benutzerkonten
zahni antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
"Revisionssicher" ist ein unsinniger Begriff. Der rührt daher, dass die Revision irgendwas prüft und keiner traut sich zu fragen was. Die Revision prüft i.d.R. die Einhaltung gesetzlicher, aufsichtsrechtlicher und anderer interner Vorgaben. Mit dem Begriff wird die Revision als eine Art Gegner beschrieben, die sie eigentlich nicht ist. Normalerweise sollte nach einer Prüfung einem niemand den Kopf abreißen. Man bekommt eine Auflistung der Feststellungen mit Priorität und muss die dann abstellen oder anders sachgerecht bearbeiten. Natürlich unter der Voraussetzung das keine strafbaren Handlungen festgestellt worden sind. -
Ich verstehe auch nicht, warum ich das mache ;) Bei VMware habe ich jetzt mal das HPE Vibdepot eingebunden. Da gibt es zumindest Treiber und Management-Gedöns über den VMWare-Update-Manager. Firmware darf man dann wieder... Aktuell kämpfe ich mit einem neuen Problem: Nachdem ich beim ILO5 die Firmware 1.30 eingespielt habe, zeigt mit VMware einen Alaram von "other hardware objects" an... Wenn der Support bei HPE nicht so nervenaufreibend wäre... Ich werde es mal zuerst bei VMWare probieren. Da habe ich gestern schon ein Ticket ausgemacht wegen einen Crashs des Hostd bei bestimmten Aktionen im VC.
-
Windows Server 2016 + RDS + Zugriff per VPN
zahni antwortete auf ein Thema von SteffiH in: Windows Server Forum
So dachte ich mir das. Den RDS-Host kann man auch "zu Hause" aufstellen. Wird allerdings durch die div. notwendigen Lizenzen nicht sehr preiswert. -
Kurioses Problem mit Veeam, Backup Recovery Partition nicht möglich
zahni antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — Allgemein
Eventuell hätte ein chdsk /f gereicht (temporär LW Buchstaben zuweisen). NTFS wird als RAW angezeigt, wenn es invaild ist. Logische Fehler lassen sich oft mit Chkdsk lösen. -
Windows Server 2016 + RDS + Zugriff per VPN
zahni antwortete auf ein Thema von SteffiH in: Windows Server Forum
Beim letzten Satz komme ich nicht mit. Wieso entfalleb Uploads beim Hosting? Wie seht der Betrieb der Lösung den aktuell aus? Gibt es einen zentralen Server? Wie schnell sind die Leitungen? -
Schau mal hier https://www.administrator.de/forum/gibt-pvid-vlans-325880.html Ein tagged Port hat normalerwise ein Default VLAN, in das alle untagged Pakete landen.
-
Hi, Ich versuche gerade GEN10-Server von HPE mit ILO5 und ESXI per HP-SUM zu aktualisieren. Leider hat sich HOE mal wieder was Neues ausgedacht. Diese Server müssen über das ILO-Interface aktualisiert werden. Damit auch Treiber installiert werden, muss ein Agent "Integrated Smart Update Tools" installiert sein. Im HPSUM kommt: Die Server sind mit dem damals neusten Custom Image von Vmware (6.5U2) installiert worden. Ich habe keinen Schimmer, was ich da noch installieren soll. Ich finde zwar ein paar PDFs in denen steht, man solle iSUT installieren. Leider finde ich kein Download für ESXI. Hat jemand einen Plan, was HPE sich da wieder ausgedacht hat? Probiere ich es direkt auf dem ESXI kommt -Zahni
-
RDP - Ein interner Fehler ist aufgetreten
zahni antwortete auf ein Thema von anoscr in: Windows Server Forum
Wo hast Du denn was von virtuellen Maschinen geschrieben? Ist der RDS-Host aus dem Internet erreichbar? -
Aus dem Gedächtnis kenne ich nur "Alles entfernen". Etwas Krude: https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/c3ff5a74-2a12-40d3-bcc4-3930e1a26292/disable-saving-files-and-folders-on-desktop-by-group-policy?forum=winserverGP Ansonsten: Schaue Dir die GPOs mal gründlich an.
-
Ich bin kein freund davon, irgendwelche Dateien auf den Desktop zu legen. Diese Funktion könnte man auch per GPO abschalten...
-
Dann ist etwas im AD und/oder DNS verwurstelt. Wenn ein DC entfernt wird, muss man ihn auch im AD entfernen.
-
Ich bin mit nicht sicher, in welche Richtung Du suchen willst. Ein mächtiges Tool ist https://www.jam-software.de/treesize_free/ (dort kann man den Zuwachs in einzelnen Verzeichnissen anhand vorher gesicherter Daten ermitteln. Für die Netapp wurde mit mal http://www.prolion.at/de/dataanalyzer#herausforderung empfohlen. Leider fehlte bisher die Zeit...
-
Bitlocker Verschlüsselung skriptgesteuert starten?
zahni antwortete auf ein Thema von todde_hb in: Windows Forum — Security
Denke mal darüber nach: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/manage-bde Der einzige mit bekannte Weg das zu automatisieren ist ein TPM-Chip und das Speicher der Recovery-Daten im AD. In allen anderen Fällen will der den Recovery-Key extern sichern. -
Powershell Skript zum Setzen verschiedener Computereinstellungen (Name, Domäne, IP, usw.)
zahni antwortete auf ein Thema von nv_it in: Windows Forum — Scripting
Dann hast Du eine nicht unterstützte Installation. Das ist immer schlecht, wenn mal ein Ticket bei Microsoft ziehen muss oder dadurch Probleme entstehen, die Dich wieder hier in Forum führen. Da es für Dein Szenario genügend fertige Deployment-Lösungen gibt, werde ich mich an dieser Steller ausklinken. -
Installierte Drucker nicht bei "Geräte und Drucker"
zahni antwortete auf ein Thema von Ryder in: Windows 10 Forum
Sorry, fing auch mit "K" an. hier ist es gerade sehr warm... -
Installierte Drucker nicht bei "Geräte und Drucker"
zahni antwortete auf ein Thema von Ryder in: Windows 10 Forum
Die Versionsnummern passen irgendwie nicht zu https://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/serviceworld/downloadcenter.html?initial=false&search=any&searchTerm=fs-1020d&category= Bitte aktuelle Versionen testen. Einige alte Treiber können "Kernel Mode driver" sein, die unter neueren Windows Versionen nicht mehr supported sind. -
Installierte Drucker nicht bei "Geräte und Drucker"
zahni antwortete auf ein Thema von Ryder in: Windows 10 Forum
Aber wenn Du Dich schon ans Forum wendest, könntest Du ja auch weitere Informationen liefern, z.B. welche Drucker und welche Treiber. -
Powershell Skript zum Setzen verschiedener Computereinstellungen (Name, Domäne, IP, usw.)
zahni antwortete auf ein Thema von nv_it in: Windows Forum — Scripting
Dann brauchst Du ein paar Grundlagen. Gibt bei Google mal Windows 10 Sysprep ein. Hier kann man starten: https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/hardware/dn938331(v=vs.85).aspx https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/windows-adk-scenarios-for-it-pros Wenn Du dich eingearbeitet hast, wirst Du auch herausfinden, dass man beim Sysprep-Vorgang auch ein paar Daten abfragen kann, z.b. den Computernamen. IP-Adressen, sollte man eh per DHCP verwalten. Mit dem SCCM wird es nochmal deutlich komfortabler. Da wird aber auch irgendwann Sysprep ausgeführt. Die Geräte benötigen eine eindeutige SID. -
Powershell Skript zum Setzen verschiedener Computereinstellungen (Name, Domäne, IP, usw.)
zahni antwortete auf ein Thema von nv_it in: Windows Forum — Scripting
Du weist, was im Rahmen von einem Image-basiertem Deployment Sysprep ist? -
Powershell Skript zum Setzen verschiedener Computereinstellungen (Name, Domäne, IP, usw.)
zahni antwortete auf ein Thema von nv_it in: Windows Forum — Scripting
Das Einzige was mir hier einfällt: Auf dem Image zunächst kein Sysprep ausführen. Über "das Script" eine passende Sysprep.inf (oder wie auch immer das sich bei Windows 10 nennt) erstellen und dann Sysprep ausführen. -
Schau mal im Task Scheduler unter "Microsoft -> Windows -> WindowsUpdate" nach. Da gibt es den Taak "Scheduled Start". Der startet den Service "wuauserv". Wer da aber den Task immer wieder neu einträgt: Keine Ahnung.
-
Nur stoppen oder auf "manuell" stellen genügt nicht. Da läuft irgendein geplanter Task, der alles wieder einschaltet. Mal probiert den Dienst explizit zu deaktivieren?
-
Ich habe nicht geschrieben, dass RemoteFX deprecated ist, sondern RemoteFX vGPU. Ich habe auch nicht die Informationen des Links "We're developing new graphics acceleration options for virtualized environments. " Wie ich schon schrieb, ist unter Vsphere Horizon View unter Vsphere auch eine interessante Option. Bei Hyper-V kommen viele Dinge immer erst "später" (jetzt bekomme ich bestimmt wieder Schläge... ;) )
-
Powershell Skript zum Setzen verschiedener Computereinstellungen (Name, Domäne, IP, usw.)
zahni antwortete auf ein Thema von nv_it in: Windows Forum — Scripting
Hallo und willkommen im Forum. Wie soll denn das Windows 10 auf die Kassensysteme kommen? Schau Dir mal dem SCCM. Damit löst Du auch Deine konkrete Aufgabenstellung. -
Prüfe, ob der PDC-Emulator wirklich noch PDC-Emulator ist. Dann: Was ist hier HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters bei NTPSERVER und TYPE eingetragen? Wenn ich hier w32tm /query /source eingebe, sehe ich den externen Zeitserver.