
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.500 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Zertifizierungsstelle kann keine Zertifikate austellen, AD Informationen nicht gefunden
zahni antwortete auf ein Thema von tob.s in: Windows Server Forum
Letsencrypt kann man sicher auch nehmen, wenn es um die "drei Euro fünfzig" geht. Der Validierungsprozess ist eventuell etwas kompliziert: https://letsencrypt.org/how-it-works/ -
Zertifizierungsstelle kann keine Zertifikate austellen, AD Informationen nicht gefunden
zahni antwortete auf ein Thema von tob.s in: Windows Server Forum
Dann musst Du sie halt manuell erstellen und importieren. Den Typ, das genutzte Template und Daten müsste man aus dem alten Zertifikat ablesen können. Hole Dir am Besten externe Unterstützung. -
Nach einen Sharepoint-Update muss man immer den Product Configuration Wizard laufen lassen. Der spielt (wenn es klappt) u.a. die notwendigen Schema-Änderungen in die Datenbanken. Das ist auch bei Updates erforderlich, die via Windows Update oder WSUS kommen. Leider muss man das wissen. Bei DB und Sharepoint nach einen Restore nich ganz synchron sind, kann man mal den Config-Cache resetten. Die Anleitung sollte passen: https://www.zubairalexander.com/blog/clearing-the-sharepoint-configuration-cache/ Bitte exakt befolgen. Auch den Punkt mir der cache.ini.
-
Zertifizierungsstelle kann keine Zertifikate austellen, AD Informationen nicht gefunden
zahni antwortete auf ein Thema von tob.s in: Windows Server Forum
Und ein Windows 2003-Server kann bei einer 2012R2 Cert keine Zertifikate anfordern, weil die API geändert wurde. Es ist mindestens Windows 2008R2 erforderlich. -
Nochmal: Das Ziel-Computer-Konto muss auf der Freigabe per NTFS berechtigt sein, die dort abgelegten Dateien zu lesen. Am einfachsten geht es mit der Gruppe "Domänencomputer"
-
Netzwerktraffic protokollieren
zahni antwortete auf ein Thema von stemar in: Windows Forum — LAN & WAN
Prüfe. ob Du auf der Firewall ein Packet Capture im PCAP-Format machen kannst. Diese Datei kannst Du dann mit Wireshark analysieren. -
Inhalt einer Website nicht aktuell
zahni antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Was ist das denn für eine Webseite? Typo3 hat z.B. einen internen Seitencache, den man u.U. mal leeren muss, wenn man die Seite geändert hat und ungeduldig ist. Ansonsten kann ein http://www.meta-tags.de/meta_name_pragma bzw. der entsprechende HTTP-Header helfen. Wirkt sich dann aber für alle Nutzer aus und erhöht den Traffic auf der Site. -
Netzwerkdrucker: Mit oder ohne Printserver? Pro / Cons
zahni antwortete auf ein Thema von Janguru in: Windows Server Forum
Ist sicher eine Geschmacksfrage. Wir haben eine zentrale Drucklösung, welche die Aufträge von einem normalen Widows-Druckserver entgegennimmt. Die Mitarbeiter gehen dann zu einem beliebigen Drucker und holen ihre Aufträge mittels Dienstausweis und Kartenleser ab. Einige User wollen unbedingt ihren AP-Drucker behalten. Da haben die Drucker eine IP und die Geräte drucken alle direkt auf diese IP-Adresse. Ohne das hier etwas "freigegeben" wird. -
Zuerst würde ich mal Prozesse klicken und dann auf die Spalte "Arbeitsspeicher". Ist da schon ein Übeltäter zu erkennen? Wenn nicht, wird es etwas kompliziert. Am Einfachsten ist es zunächst nacheinander die Prozesse unter dem eigenen Konto abzuschießen. Jedesmal prüfen, ob der "Pegel" Arbeitsspeicher sprunghaft runtergeht. Wenn ja, Übeltäter gefunden. Auch ja, Die Pagefile.sys darf nicht deaktiviert sein.
-
EFS Verschlüsselung - knackbar?
zahni antwortete auf ein Thema von Leuchtkondom in: Windows Server Forum
Ich bin bei Backups Fan von Hardware-Verschlüsselung. Wir haben gute Erfahrungen mit LTO Libraries gemacht. Dafür gibt es kleine USB-Schlüsselspeicher, die den Schlüssel erst nach Eingabe eines Passworts rausrücken. Auf den Bändern ist dann generell kein Schlüssel zu finden und die LTO Laufwerke weigern sich ohne Schlüssel die Bänder zu lesen. Bevor Ihr fragt: Benutzt nicht die Software-Verschlüsselung von Comvault Simpana. Da gibt es ein paar Design-Schwächen, die der Hersteller aber nicht wirklich einsehen will. LTO-Laufwerke bekommt man durchaus auch gebraucht halbwegs günstig. -
Ach so, ich nehme doch immer die Kurzform PS: Dahinter muss noch ein Leerzeichen oder Enter, sonst klappt es offenbar nicht. Edit2: Zumindest beim 1. Versuch. Jetzt ist der Zwinker da...
-
Verständnisfrage Routing \ DNS \ Firewall
zahni antwortete auf ein Thema von Admini2017 in: Windows Server Forum
Standard-Fehler. In der DNS-Konfig der NIC auf dem DC nur in internen DNS von Windows eintragen. Internet darf nur über die Weiterleitung in DNS-Server aufgelöst werden. Was IPFire da macht oder nicht macht, vermag ich nicht zu beurteilen. -
Das wäre hier zu neu ;) Ok, jetzt wieder zu Thema, sorry. Kann man die automatische Smiley-Umwandlung wieder aktivieren?
-
Sehe ich bei mit (windows 10 1607 LTSB) auch nicht. Drücke doch einfach Windows-D . So mache ich das immer. Dafür nutze ich Alt-Tab eher selten.
-
Könnt Ihr das auch im Anmeldedialog des RDP-Clients von Windows 10 1607 LTSB implementieren? Ich muss immer auf das Password-Feld klicken.... :-(
-
Script für Self Signed Zertifikate aus CSV-File
zahni antwortete auf ein Thema von Slairoth in: Windows Server Forum
Also von einer CA abrufen? (Hoffentlich nicht für diese Anwaltssoftware...) Das sind dann keine selbstsiginierten Zertifikate. Bei Enterprise CA könnte https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Request-certificates-from-b6a07151 helfen. -
Script für Self Signed Zertifikate aus CSV-File
zahni antwortete auf ein Thema von Slairoth in: Windows Server Forum
Zuerst solltest Du mal klären, ob Du "selbstsignierte" Zertifikate oder Zertifikate von einer CA haben willst. Dann wäre noch der geplante Einsatzzweck interessant. -
Windows 2016 Std. Aktivierung mit OPEN oder OEM Key?
zahni antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Microsoft Lizenzen
Ok, dann mal hier gründlich lesen: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/supported-upgrade-paths -
Windows 2016 Std. Aktivierung mit OPEN oder OEM Key?
zahni antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Microsoft Lizenzen
Wenn Du eine "Open Volume Lizenz" gekauft hast bekommst Du auch einen Zugang zum MS VLSC und kannst die richtigen Datenträger runterladen. Wenn Du nur einen "Key" gekauft hast, bist Du stolzer Besitzer einer Buchstaben- und Zahlenkombination aber nicht Besitzer einer Lizenz. -
Wichtig sind doch nur NIC- und Video-Treiber. Je nach Chipsatz bekommt man die Treiber eben bei Windows Update oder bei Intel. Wichtig: Windows-Update mag gern mal nicht, wenn angepasste OEM-Treiber installiert sind. Die also vorher entfernen. Bei der NIC nimmst Du zuerst den, den Windows selber installiert.
-
Erfahrung mit Multitouch Monitor und Windows 7
zahni antwortete auf ein Thema von passt in: Windows 7 Forum
Für exakte Stift-Funktionen brauchst Du, wie beim Tablet, ein Gerät mit Digitizer. Sonst gehen nur Stifte mit "Finger-Emulation". Die sind meist der ungenau. So etwas gibt es z.B. von Wacom: http://wacom.com/en-de/products/pen-displays/cintiq-22-hd-touch Ist aber wohl jenseits Deiner Preisvorstellungen. -
Dann das "normale": Treiber updaten, Memory-Test machen, Virenscanner entsorgen, usw. Am Besten alle Software von HP entfernen und Windows-Update nach passenden Treibern suchen lassen.
-
Die Frage ist doch, ob das ursprüngliche Update installiert ist. Dieses deaktiviert eines der "Kaputte CPU"-Updates. Steht doch da.
-
Mal hier lesen: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Meltdown-Spectre-Windows-Update-deaktiviert-Schutz-gegen-Spectre-V2-3952923.html Ist vielleicht die Ursache.
-
Hoher Wsus Traffic zu Microsoft IP 13.107.4.50
zahni antwortete auf ein Thema von Knorkator in: Windows Server Forum
Du hast Windows 10 (Feature)-Upgrades mit ausgewählt. Die Kategorie würde ich abwählen und alle Upgrades ablehnen. Die Feature-Upgrades sind seit Mai 2016 verschlüsselt. Je nachdem, wie die die WSUS-Updates installiert worden sind, funktioniert das u.U. nicht sauber. Eventuell scheitert die Entschlüsselung und der WSUS rennt darum im Kreis. Eventuell steht was brauchbares im Log vom WSUS. Alternativ WSUS unter 2012R2 oder neuer installieren inkl. aller Updates. 2016 benötigt keine Patches für die verschlüsselten ESDs.