Jump to content

Dr.Melzer

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    26.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dr.Melzer

  1. Richtig!
  2. Zuerst solltest du uns sagen ob du den Server im "Per Prozessor", oder im "Server/CAL) Modus lizenzieren willst.
  3. Hallo Martin, deine Anmeldung ist eingegangen, vielen Dank dafür. Leider bin ich seit drei Tagen unterwegs und noch nicht dazugekommen deinen Account freizuschalten. Ich werde das im Laufe des Tages machen.
  4. Ich würde mich nicht auf die anagegebens Anzahl der Lese- Schreibzyklen des Herstellers verlassn. Meine Kunden bekommen jedes Jahr einen neuen Satz Bänder, egal wie oft sie erst beschrieben wurden. Die paar hundert Euro für die Bänder stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten eines potentiellen Datenverlustes.
  5. Dr.Melzer

    Deutsche Sprache...

    Wobei doch gerade das Sündigen so viel Spass macht ;) Ns solche Beiträge entschlüssel ich nicht, aber supporte sie auch nicht. Wie bereits erwähnt behalte ich es mir vor manche Schreiber nicht zu supporten auch wenn ich die Lösung wüsste.
  6. Deinen Lizenz besteht aus drei Teilem: Dem original Datenträger, dem COA Laber (Aufkleber mit Key) und dem EULA. Ist eines dieser drei Teile weg, ist auch deine Lizenz weg und du darfst die Software nicht mehr nutzen. P.S. Ausserdem hab ich den Beitrag in das richtige Subforum (MS Lizenzen) verschoben.
  7. Die Frage ist ob das dein Problem löst, denn noch einige andere Programme (Virenscanner, etc.) greifen im Hintergrund auf die Platte zu. Besser wäre es wohl einen leise Festplatte zu kaufen und/oder diese in ein gedämmte Haltesystem einzubauen.
  8. Es ist ganz einfach, du brauchst für JEDES Gerät, dass auf den TS zugreift, eine Server 2003 CAL und eine Terminalserver 2003 CAL.
  9. Das hast du leider FALSCH im Kopf. Eine Lizenz darfst du auch nur auf einem Gerät nutzen!
  10. Das kommt darauf an wie viele Rechner auf den Terminalserver zugreifen und wie viele Recher du im Netz hast...
  11. Dr.Melzer

    Deutsche Sprache...

    Hallo Lady Anabelle, interessant was du dir da so alles für Gedanken machst. Auch wenn mir ebenfalls immer wieder einige solcher Highlights auffallen sehe ich es doch etwas differenzierter: Zum Einen sind die Leute, welche hier schreiben, keine Germanisten, sondern in der Regel IT Spezialisten, solche die es werden wollen, oder sogar nur ganz einfache Anwender. Daraus resultiert dass sie ihren Focus auf die Technik und nicht auf die Rechtschreibung legen, was für mich durchaus nachvollziehbar ist. Zum Anderen (und das geht mir auch oft so) willst man schnell eine Aussage loswerden, ärgert sich eh dass das Tippen so langsam geht, hat es eilig, weil ein Problem darauf wartet gelöst zu werden, oder man schnell eine Lösung bekanntgeben will und zudem trifft man mit seinen dicken Fingern immer wieder die falschen Tasten. Dann liest man, im besten Fall noch einmal über den eigenen Text drüber. Macht das aber nur halbherzig, weil die Information ja raus ist und überliest die eigenen Fehler, weil das menschliche Gehirn ja auch noch so eine nette Selbstkorrekturfunktion eingebaut hat. Somit sind viele Fehler für mich durchaus verständlich und Nachvollziehbar, weil es mir selbst auch oft so geht. Allerdings muss ich dir Recht geben dass es manchmal sehr anstrengend ist jemanden zu supporten, der ohne Punkt und Komma, sowie unter Vernachlässigung jedweder Gr0ßschreibung, seinen Text tippt. Allerdings bleibt es jedem selbst überlassen solche Texte zu analysieren und solche Verfasser zu supporten. ;) P.S. Ich selbst bin allerdings sehr vorsichtig mit solcher Kritik und möchte ein Zitat aus dem Evangelium des Johannes zitieren: Als sie nun fortfuhren, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie.
  12. Schau dir bitte mal diesen Artikel an: Windows Server How-To Guides: Grundlagen der Lizenzierung von Microsoft Produkten, in Volumenlizenzverträgen - ServerHowTo.de Dort ist das sehr gut beschrieben. Wenn dann noch Fragen offen sind nur her damit.
  13. Ich hab deinen Beitrag mal von dem Thema, an welchen du ihn angehängt hast, abgetrennt: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/benutzeranmeldung-terminalservern-55674.html Es macht keinen Sinn einen Beitrag zu kapern der über drei Jahre alt ist und in dem die letzte Antwort fast zwei Jahre her ist. Bitte beschreibe noch einmal, so exakt wie möglich was dein Problem ist.
  14. Das Outlook einen Standardspeicherort hat wusste ich noch garnicht. Welche Dateien soll Outlook denn da hin speichern?
  15. Ja du darfst Xp Pro, an Stell evon Vista einsetzen, denn deine Action Pack Lizenzen sind downgradeberechtigt. Bezüglich des Keys und der Datenträgers setzt du dich am Besten mit deinem Partnerbetreuer in verbindung.
  16. Ok, dass ist ein Argument.
  17. Mal eine etwas naive Frage: Du hast einen SBS 2003 und einen Server 2003 der Member in der SBS Domäne ist. Für was zum Teufel brauchst du einen Samba Server für die Dateien und warum hast du nicht einfach den SBS direkt auf der Hardware installiert, sondern virtualisiert? Ich sehe da keinen echten Sinn drinne, denn den TS kannst du auch gut als Fileshare nutzen, was aus Performancegründen eh sinn macht.
  18. Hat sie sich ein neues Konto eingerichtet, oder das erste administrative Konto nur umbenannt und dann eingerichtet?. Wenn du dir sicher bist dass das Passwort stimmt: Ist vielleicht die Feststelltaste aktiviert?
  19. Gerne.
  20. Na endlich mal jemand der einen richtigen ISDN Servercontroller verbaut und keien Fritzcard. ;) Warum sollte der B1 nicht mit dem SBS zusammenarbeiten? Ist es so ein altes Modell (ISA Slot...)? Ansonsten ist der BT v4.0 der aktuelle aktive Controller für Server mit einem Basisanschluss.
  21. Wenn du 130 Device CALs hast und nicht mehr als 130 Geräte, musst du eigentlich nichts weiter machen. Aktuell werden nur beim TS und beim SBS geprüft ob auch alle CALs vorhanden sind. Wenn eine Prüfung kommt musst du die CALs nur nachweisen könne, sie müssen nicht auf dem Lizenzserver eingetragen sein.
  22. Wenn du das NAS erst vor kurzem gekauft hast dürfte dei Fragmentierungs eher vernachlässigbar sein. Wie kommst du denn darauf dass es zu langsam ist und wie kommst du denn darauf dass du es defragmentieren musst?
  23. Du musst garnichts zuweisen, das macht der Lizenzserver selbst. Du musst nur genug CALs haben.
  24. Was hast du denn für CALs? User, oder Device CALs?
  25. Du solltest zuerst die Server in die richtige Lizenzierungsart bringen. Vorher macht es keinen Sinn Fehler zu suchen.
×
×
  • Neu erstellen...