
pampersrocker
Members-
Gesamte Inhalte
312 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von pampersrocker
-
Benutzergruppenabhängiges Anmeldescript
pampersrocker antwortete auf ein Thema von M@verick in: Windows Forum — Allgemein
also wir nutzen für ähnliche vorgänge kix-scripte.. -
Outlook versendet E-Mail nicht sofort
pampersrocker antwortete auf ein Thema von schotte in: Windows Forum — Allgemein
jaja sowas ist allen doch schon einmal passiert *gg*.. -
GPO + Internet Explorer
pampersrocker antwortete auf ein Thema von Backdoor in: Windows Forum — Allgemein
Also ich finde nur: Internetzone Sperrung für Zone des lokalen Computers Die Optionen wiederholen sich daher, da es ja für jede Zone diese Einstellung geben soll. -
Ansichtsproblem Windows-Explorer W2K3 Terminalclient
pampersrocker antwortete auf ein Thema von Holzer in: Windows Server Forum
Also wenn der Chef das will dann ist das schon OK. Bei jedem anderen vermutlich nicht so gut. :) -
ftp server administrieren
pampersrocker antwortete auf ein Thema von zappli in: Windows Server Forum
hä? ich habe das auch noch nicht ganz verstanden. Unterscheidest du hier auch zwischen webuser und lokaler user?.. du verwendest ja beide begriffe. - auf webroot hat jeder zugriff - dir_webuser_1 -> webuser1 kann per ftp darauf zugreifen (sonst keiner) - dir webuser_2 -> webuser2 kann per ftp darauf zugreifen (sonst keiner) willst du das so haben? oder wie bringst du da lokale user unter? -
WSUS - Später neu starten grau hinterlegt
pampersrocker antwortete auf ein Thema von Shinak in: Windows Server Forum
Bei mir ists es im üblichen WindowsUpdate-Pfad der letzte und 11te Punkt. "allow non-administrators.." und so weiter ;) -
Ich habe natürlich auf den Hostname und auf die IP gepingt. Beides erfolgreich. Eventuell müsste ich nochmal die TCP/IP-Protokolle entfernen und versuchen diese dann neuzuinstallieren. Vielleicht klappt das ja..
-
Vielen Dank für eure Antworten! ich habe einen nächsten Versuch mit Angabe des Domänennamens (net use \\domänenname.hostname\freigabename) versucht. Von Rechner A funktioniert es nicht, von Rechner C erneut ohne Probleme. Die WINS-Installation darf ich auch nicht durchführen. Diese Testmöglichkeit fällt also weg. Den Eintrag in der Hosts werde ich vornehmen und das Ganze nochmal testen, aber leider ist der Rechner gerade in Benutzung, so dass sich das noch ein paar Tage hinziehen wird. Ich halte euch aber, sobald ich zum Testen komme, auf dem Laufenden. Mal nebenbei - ist es denn sinnvoll, sofern es funktioniert, den Namen in der Hosts einzutragen? Wäre das nicht Flickschusterei? Gruß
-
was genau möchtest du da wissen? dns, dhcp und gateway sind jeweils im 172iger netz. dns suffix stimmen mit rechnerkonfigurationen ebenfalls überein, bei denen es klappt..
-
Hallo Ihr, mein Thema knöpft hier an, deswegen schreibe ich hier rein. folgendes Szenario: Rechner A kann Rechner B anpingen. -> Erfolgreich Rechner A greift per Start->Ausführen \\Hostname\Freigabename auf Rechner B zu -> geht nicht Rechner A greift per net use \\Hostname auf Rechner B zu -> geht nicht Rechner A greift per net use \\IP auf Rechner B zu -> geht Rechner A greift per Start-Ausführen \\IP-Adresse\Freigabename auf Rechner B zu -> Erfolgreich Rechner B: 192.168.110.121 255.255.0.0 Rechner A: 172.16.1.129 255.255.0.0 Rechner C:172.16.1.128 255.255.0.0 Wenn ich von Rechner C (anstatt Rechner A) aus die gleichen Versuche starte, gibt es keine Fehler. Die Routingeinträge stimmen alle, da jeder andere Rechner aus dem 172.16er Netz das gleiche Szenario ohne Probleme durchführen kann. nslookup löst alles richtig auf. in den Dateien lmhosts und hosts sind keine Einträge vorhanden. DNS-Einträge sind auch in alle Richtungen richtig eingetragen. Es werden keine WINS-Server betrieben, sondern lediglich ein DNS-Server. Wer weiß was es noch sein könnte?
-
Exchange - Ankunft Email
pampersrocker antwortete auf ein Thema von pampersrocker in: MS Exchange Forum
OK - Danke für die schnelle Antwort :-).. -
Hallo Ihr, eine kurze Frage. Gibt es die Möglichkeit herauszufinden, wann eine bestimmte Email am Exchangeserver eingetroffen ist? Das Ganze dient der Klärung wo Verzögerungen bei der Übertragung herkommen. Ich wäre für Hilfe dankbar. Gruß
-
Sinn oder Unsinn Dual-Core CPUs
pampersrocker antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Windows 98?.. Im Unternehmenseinsatz? -
terminalserver im Lastenausgleich, nun spinnt outlook
pampersrocker antwortete auf ein Thema von bb-blue in: MS Exchange Forum
Ich glaube hierzu gabs auch ein Patch oder haben wir das Service Pack im Rahmen dessen installiert? Ich weiß es nicht mehr genau, tut mir leid. -
terminalserver im Lastenausgleich, nun spinnt outlook
pampersrocker antwortete auf ein Thema von bb-blue in: MS Exchange Forum
Wir hatten auch öfters das Problem. Es lag an einer defekten Officeinstallation.. -
Zertifikate & Makrosicherheit
pampersrocker antwortete auf ein Thema von pampersrocker in: Windows Forum — Allgemein
nein, nur unternehmensintern. -
Zertifikate & Makrosicherheit
pampersrocker antwortete auf ein Thema von pampersrocker in: Windows Forum — Allgemein
Hat niemand ein ähnliches Problem oder einen Ansatz für mich? -
Arbeitsspeicherfrage
pampersrocker antwortete auf ein Thema von Microdemis in: Windows Forum — Allgemein
Ich hab mir noch keine Datenblätter angeguckt, aber mag dein Mainboard ECC-Speicher? -
Suche - Outlook 2003 - öffentliche Ordner
pampersrocker antwortete auf ein Thema von pampersrocker in: MS Exchange Forum
Ok - dann vielen Dank für eure Hilfe in diesem Fall. :) -
Guten Tag, mal wieder etwas neues für euch. Dieses Mal ist es aber eher konzeptionieller Natur. WIe handhabt ihr im Unternehmen eigen erstellte Makros? Wir haben mehrere Entwicklungsabteilungen in unserem Unternehmen und stehen nur vor der grundsätzlichen Frage, wie wir damit umgehen sollen. Die Makrosicherheit hierbei einfach zentral runterzuschrauben entspricht dabei nicht unseren Vorstellungen - trotzdem müssen die Makros ausgeführt werden können. Wer hat also nützliche Links, Infos etc für mich?
-
Suche - Outlook 2003 - öffentliche Ordner
pampersrocker antwortete auf ein Thema von pampersrocker in: MS Exchange Forum
ehrlich? Wieso ist dier Klicker denn da?.. -
Suche - Outlook 2003 - öffentliche Ordner
pampersrocker antwortete auf ein Thema von pampersrocker in: MS Exchange Forum
Hallo nochmal, ich habe mich nochmal umgeguckt. Zusätzliche Tools werden hierfür nicht eingesetzt werden. Das kann ich vergessen. Ich habe unter Erweiterte Suchoptionen eine Möglichkeit einen Ordner anzugeben, in dem gesucht werden soll. In diesem Auswahlmenü gibt es den Punkt "Unterordner durchsuchen". Dieser ist allerdings ausgegraut. Wie aktiviere ich den? -
FTP Upload mit Internet Explorer 6
pampersrocker antwortete auf ein Thema von pampersrocker in: Windows Forum — Allgemein
Ah vielen Dank! Ich denke das wird mir weiterhelfen. Ich werde das mal zu Hause alles durchtesten. :) -
FTP Upload mit Internet Explorer 6
pampersrocker antwortete auf ein Thema von pampersrocker in: Windows Forum — Allgemein
Wie schon erwähnt nutzen wollen wir das unter Citrix nutzen. Hier muss mann dann die Möglichkeit haben bestimmte Adressen abzulegen und das pro User. Das minimiert die Auswahl schon deutlich. Wir haben uns für FileZilla entschieden. Das erfüllt unsere Anforderungen. Das Problem liegt wohl an der Firewall. Mir wurde gesagt, dass der IE zusätzliche Ports benötigt und auch andere Befehle versendet als ein "normaler" FTP Client. Informationen dazu habe ich leider keine gefunden, so dass ich das nicht überprüfen kann. Hat jemand von euch dazu noch Infos für mich? Fraglich finde ich es nur, warum man sich mit Programmen zubomben muss, wenn es auch eine Lösung geben kann. Zumindest für den normalen User.. Naja wat solls :) -
FTP Upload mit Internet Explorer 6
pampersrocker antwortete auf ein Thema von pampersrocker in: Windows Forum — Allgemein
So - folgende Fehlermeldung erhalte ich, wenn ich mich auf den FTP-Server verbinde: "Der Ordner "ftp-adresse" ist schreibgeschützt, da der Proxyserver nicht für den Vollzugriff konfiguriert ist. Zum Umbenennen, Löschen oder Uploaden von Dateien muss ein anderer Proxyserver verwendet werden. Weitere Informationen über das Ändern des Proxyservers erhalten Sie vom Administrator." Mit FileZilla hat es nach wie vor funktioniert. Gleiche Zugangsdaten, nur ein anderer Client.