Jump to content

jmm

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von jmm

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hi overlord, ich könnte schwören, dass in dem von Dir angegebenen Link http://www.microsoft.com/windowsxp/.../choosing2.mspx vor ~10 Tagen noch ein Punkt enthalten war, der besagt, dass nur die Pro Version Dual Core unterstützt. hab ich was an den Augen oder hat Microsoft hier seine Meinung geändert. Cheers Jay
  2. Hi dieses Forum ist einfach Klasse! Danke für die Hinweise. Das bedeutet also für mich: wenn ich eine neue Disk1 einbauen würde, weil die alte z.B. defekt wäre, partitioniere ich die neue Disk1 in 2 Partitionen, restauriere das Image C auf LW C: mittels ghost, und mache nach erfolgreichem Reboot eine Datenrücksicherung auf LW E: (logisches Laufwerk Disk1). Fertig! Allen eine Gutes Neues Jahr ... Jay
  3. Hi bin gerade dabei einige Rechner mit ghost "abzusichern" ... Im Falle des restore ist dann aber auch die Zuordnung der Laufwerke essentiell wichtig. In einem Fall wäre das: W98SE Disk1: LW C: + LW E: Disk2: LW D: Kann man die Laufwerksbuchstaben zuweisen, oder wieso ist die Zuordnung in diesem Falle so? Ich hätte erwartet: Disk1: LW C: + LW D: Disk2: LW E: danke für Eure Hilfe. ...und schon mal einen guten Rutsch ins Neue Jahr. LG Jay
  4. Hi danke für Deine Antwort. Melde mich wieder, nachdem ich das Ganze durchgeführt habe mit Feedback. Gruss Jay
  5. Hallo bevor ich loslege, wollte ich sicherstellen, dass ich keinen Denkfehler gemacht habe. a) Ziel: möchte einen W2K prof. PC der nur EINE Partition hat (Laufwerk C umfasst die gesamte und einzige Harddisk) mit einem ghost Image neu installieren, so dass de Rechner schliesslich ein System- und ein Daten-Laufwerk hat. b) Geplantes Vorgehen: -Die Daten habe ich auf DVD gesichert! -Anschliessend löschen der Daten (um die "kleinere" Systempartition mit ghost zu sichern) -Anschliessend werde ich mit ghost v10 ein Image von Laufwerk C auf einem Public Laufwerk eines anderen Rechners machen. -Booten mit der ghost DVD (hoffentlich erkennt er dann das gemappte Netzwerk-Laufwerk?!) -Rücksichern auf den W2K PC auf ein 8 GB C-Laufwerk (2 x DVD Größe) -Einrichten Laufwerk D: und restore der am Anfang gesicherten Daten Funktioniert das so? Warauf sollte ich noch achten? Danke für Hinweise! Jay
  6. Hi Lavikus und auch an den Moderator... das sind gute Neuigkeiten ;-) Besten Dank! Gruss Jay
  7. Hallo habe über eBay Outlook 2002 ersteigert. Nachdem ich die CD inkl. ungeöffnetem Siegel erhalten habe, lese ich auf dem Cover: Pocket PC MDPPC 200 Pocket PC 2003 Prem w/Outlook2002 Nun würde mich interessieren: kann ich dieses Outlook überhaupt auf einem W2K oder WinXPHome PC installieren? Natürlich könnte ich es einfach testen, ich will aber das Siegel nicht unnötig aufbrechen. So kann ich es evtl. bei eBay zurückgeben oder besser wiederverkaufen, falls das nötig sein sollte. Danke für ein kurzes Feedback. ...und noch schöne Feiertage in die Runde ... Grüße Jay
  8. Hi bis zur Einführung von Exchange haben wir unsere E-Mails mittels Outlook direkt versendet und geholt über einen FreeBSD/Postfix Rechner, der wiederum beim Provider abgeholt und angeliefert hat. Das hat auch anstandslos funktionert. Seit der Umstellung auf Exchange bei uns in der Firma schicken wir ausgehende E-Mails direkt per Exchange SMTP-Connector an unseren Provider. Was ebenfalls anstandslos funktioniert. Aus Gründen, deren Diskussion hier wahrscheinlich zu weit führen würde, soll nun der Exchange SMTP Connector ausgehende Mails zunächst an das UNIX/postfix System senden. Also eine Mischung aus altem und neuem Konzept! Nun die Frage: Muss man am Exchange ausser dem folgenden noch etwa anderes verändern: ExchangeSystemManager ->SMTP-Connector/Eigenschaften ->Reiter Allgemein ->Auswählen >Gesamte Mail [...] an diese Smarthosts schicken> ->Eintragen [192.168.0.50] Danke für kurzes Feedback. Cheers Jay
  9. Merci
  10. Hi setzten bei uns im Büro Office 2003 (5 Lizenzen) ein. Habe nun auf einer 6. Maschine installiert, da einer der 1 - 5 entsorgt wird. Die SW sagt mir beim Aktivieren per Internet, dass keine weitere Version aktiviert werden kann; die installation ist verfügbar, aber mit eingeschränktem Funktionsumfang... Gibt es die Möglichkeit eine der fünf Installation zu deaktivieren? Wenn ja, wie geht das? Ach ja, es geht um *Aktivierung* der SW, nicht Registrierung! Und: alles XP Maschinen, im Netz mit einem SBS-2003. Danke für evtl. Feedback. Cheers Jay
  11. Hi, konnte das Problem nun auch ohne zentrale Services wie DNS oder WINS lösen: Eintrag in der lmhosts: <ip.x.y.z> name #PRE #DOM: Domainname.local # Kommentar Cheers Jay
  12. jmm

    W2K DC downgraden

    Keine Sorge, tust Du nicht.
  13. jmm

    W2K DC downgraden

    Richtig, der SBS ersetzt den alten W2K DC, alle Clients, Drucker usw sind in de neuen Domäne. Der Ex-DC verrichtet derzeit parallel dazu seinen Dienst, und er soll auch weiterhin Fileserver sein, ausserdem läuft auf Ihm noch IIS und SQLServer mit einer Web Anwendung. Frage ist, wie ich den Ex-DC downgrade, damit er als normaler Server in der neuen Domäne seinen Dienst verrichten kann. Was ist dcpromo? Gruss Jay
  14. jmm

    W2K DC downgraden

    Exakt das ist die Situation...
  15. jmm

    W2K DC downgraden

    Hi haben seit kurzem einen SBS 2003 als DC im Einsatz, der akte DC (W2K) soll aber weiterhin als Fileserver agieren. Kann ich den alten DC als DC deaktivieren und in die neue Domain reinnehmen? Cheers Jay
×
×
  • Neu erstellen...