Jump to content

IThome

Members
  • Gesamte Inhalte

    17.751
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IThome

  1. Führe erstmal RSOP.MSC aus und schaue nach, aus welcher Richtlinie die Einstellungen kommen (dort kann man es gut erkennen). Prüfe, ob in der Domain Controllers OU die Vererbung deaktiviert ist. Prüfe, wer dieses GPO in der Ausgabe von RSOP.MSC anwenden darf. Prüfe die Reihenfolge der GPO Abarbeitung auf der Domänenebene ...
  2. IP-Adressenkonflikt ?
  3. Aber das Symbol ist doch so wie bei Novell ;) :D
  4. Hier ist ein Artikel, der sich recht umfassend mit diesem Thema beschäftigt und Dir auch noch andere Möglichkeiten aufzeigt (Folder Redirection z.B.) http://download.microsoft.com/download/3/b/a/3ba6d659-6e39-4cd7-b3a2-9c96482f5353/Managing%20Roaming%20User%20Data%20Deployment%20Guide.doc Und hier noch mal generelle Empfehlungen rund um das Thema "Roaming Profiles" Recommendations for Roaming User Profiles: Group Policy Security Recommendations for Roaming User Profiles Shared Folders: Group Policy
  5. Dann existiert das Computerobjekt für SRV-A wahrscheinlich noch im Active Directory ...
  6. Ich habe das gerade mal ausprobiert und kann das nicht bestätigen. Ich bin lokal als Hauptbenutzer angemeldet, verbinde mich mit einer XP-Maschine via RDP und melde mich als dort angelegter Hauptbenutzer an. Die lokalen Laufwerke sind verbunden. Welchen RDP-Client benutzt Du ?
  7. IThome

    Gruppenrichtlinen...?

    Nein, Gruppenrichtlinien wirken nicht auf Gruppen. Mit Gruppen kann man aber sicherheitsfiltern ...
  8. Ich denke, wir reden die ganze Zeit irgendwie aneinander vorbei :D Welche Lösung von SBSpraxis ist es ?
  9. IThome

    Offline Ordner

    Dann setze es erst auf Standard (lokal) und dann zurück auf den Server. Warum nicht via GPO ?
  10. So wie Du konfiguriert man sowas einfach nicht. Es gibt andere, wesentlich bessere Möglichkeiten, mittels einer anderen Emailadresse zu senden. Mich wundert es überhaupt nicht, dass Dein verdrehtes Konstrukt Fehler heraufbeschwört ...
  11. IThome

    Offline Ordner

    U: (Quelle) entspricht also \\server\users$\abc1 (Ziel) ? Sind die Umleitungen vorher händisch vorgenommen worden und jetzt sollen sie per GPO durchgesetzt werden ? Folder Redirections sollten als Ziel einen Share haben und keinen umgeleiteten Buchstaben. Wo befinden sich die Basisverzeichnisse, U: ? Recommendations for Folder Redirection: Group Policy
  12. Auf jeden Fall sind die DNS-Servereinträge nicht korrekt. Sie dürfen NICHT auf den Router zeigen, auch nicht als zweiter DNS (das wird mit Deinem Problem aber nichts zu tun haben) ... Poste mal, wenn Du wieder vor Ort bist, die vollständige Ausgabe von IPCONFIG /ALL. Was passiert eigentlich, wenn der Problemclient sich mit dem anderen Client verbindet ? Sind IPSec-Richtlinien aktiv ?
  13. Naja, wie auch immer ... :D
  14. Datum auch ?
  15. IThome

    RPC over https

    Massenhaft, einfach mal suchen ;) ... z.B. Configure RPC over HTTP/S on a Single Server
  16. Und, hat die Ereignisanzeige bezüglich der unterschiedlichen Zeiten recht (obwohl das jetzt scheinbar ein ganz anderes Problem ist) ?
  17. Soll heissen, sie haben ein eigenes Postfach und öffnen zusätzlich das allgemeine ? Zusätzlich ist "Senden als" konfiguriert ?
  18. IThome

    Offline Ordner

    Warum hast Du das U: aus dem Post weiter oben entfernt ? Vorhin stand da auch was von "Zugriff verweigert", wenn ich mich recht entsinne ... :suspect:
  19. Sicher ... :)
  20. IThome

    Offline Ordner

    Was ist U: ? Ein Netzlaufwerk ?
  21. Du erzeugst 2 Bereiche im DHCP-Manager, die Du dann gruppieren kannst. Schau Dir die Hilfe im DHCP-Manager an und suche dort nach Bereichsgruppierung. Da wird genau beschrieben, wie Du das machen musst und vor allem, was es bedeutet (ich denke, das wird in der Hilfe ausführlicher beschrieben, als wenn ich das jetzt hier hinschreibe) ... :)
  22. Schau nach dem Start mal in die Ereignisanzeige und berichte, ob Du sehr viele Fehlereinträge hast (natürlich auch welche) ...
  23. Ja, dann eine Bereichsgruppierung mit nur einer IP-Adresse für den DHCP-Server und 2 verschiedenen Bereichen für die Clients. Dann musst Du Dich nur noch um das Routing kümmern (z.B. dem Router 2 Adressen geben) ...
  24. Brauchst Du nicht, das gilt in der Regel nur, wenn Du von aussen kommst. Ich tippe eher auf eine nicht geschlossene Sitzung (mit der Terminaldiensteverwaltung prüfen und gegebenenfalls zurücksetzen). Oder starte den Server einfach mal neu, was manchmal Wunder wirkt ...
  25. Die haben aber schon alle ihr eigenes Profil inkl. eigenem Profilordner (also kein vermeintlich verpflichtendes Profil), gell ?
×
×
  • Neu erstellen...