-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Anzeigeproblem Office 2003
IThome antwortete auf ein Thema von tgyssling in: Windows Forum — Allgemein
Ich kenne das genau anders rum, deutsches Outlook und englische Ordner, die ich dann mit OUTLOOK /RESETFOLDERNAMES wieder korrigiere ... -
Wenn es sich nach der Sicherung nicht verändert hat, dann sollte es ohne Änderung klappen. Hat es sich verändert und ist ein alter Stand wiederhergestellt worden, muss im AD das Computerkonto zurückgesetzt werden, die Workstation in eine Arbeitsgruppe gebracht und erneut der Domäne zugefügt werden. Die Profile sollten bei dieser Aktion weiterhin nutzbar sein ... http://support.microsoft.com/kb/216243/en-us
-
DNS-Fehler: Namensauflösung nur über sekundären
IThome antwortete auf ein Thema von robotroonie in: Windows Forum — LAN & WAN
Nochmal zum besseren Verständnis: Du hast einen Hauptstandort und 2 Nebenstandorte, in denen es jeweils mindestens einen DC gibt, auf dem auch der DNS-Serverdienst installiert ist. Es existieren 4 primäre Zonen, 1 Forwardlookupzone und 3 Reverse Lookup Zonen, die allesamt Active Directory integriert sind. Die Server und Clients des jeweiligen Nebenstandortes haben den lokalen DNS-Server als bevorzugten und den/die DNS-Server des Hauptstandortes als sekundären DNS-Server eingetragen. Im Hauptstandort existieren mehrere DCs (?), dessen DNS-Servereinträge über Kreuz eingetragen sind. Soweit richtig ? Was ergibt die Ausgabe von NETDIAG auf den DCs ? Welche Optionen werden an die DHCP-Clients verteilt ? Sind tatsächlich alle SRV-Ressource Records aller DCs in den Zonen vorhanden (mit NETDIAG /FIX kann man sie erneut schreiben). Funktioniert die Replikation wieder, wenn alle DCs die DNS-Server der hauptstelle z.B. als bevorzugten DNS-Server eingetragen haben ? Hm, mehr fällt mir jetzt nicht ein :( -
Senden als Postfachbenutzer geht nicht.
IThome antwortete auf ein Thema von bits in: MS Exchange Forum
Ich habe festgestellt, das es manchmal eine Weile dauert, bis diese Berechtigung wirklich durchgesetzt wird. Es reicht auch das alleinige Setzen dieser Berechtigung. Wie lange hockst Du da schon, nachdem Du konfiguriert hast ? -
verschiedene inet verbindungen
IThome antwortete auf ein Thema von kaes in: Windows Forum — LAN & WAN
Naja, 2 Netzwerkkarten sind hier ja auch nicht vonnöten. Aber auch mit 2 Karten ist die Routenbildung nicht willkürlich, sondern folgt festen Regeln. Sicher gibt es mal Probleme (wo nicht ?), meistens aber wegen fehlerhafter Konfiguration, wovon ich mich natürlich auch nicht freisprechen kann ... -
Du hast die Firewall auf inaktiv gestellt oder den Dienst beendet ? Wir reden aber auch von der Windows-Firewall ? Es ist auch etwas freigegeben worden auf allen 3 Rechnern ? Poste bitte mal IPCONFIG /ALL von 2 Rechnern ...
-
Interne DNS Zone mit externem Bereich
IThome antwortete auf ein Thema von bLUEaNGEL in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich rede natürlich nur von einem DNS-Server, der intern steht und eine weitere Zone wie beschrieben bekommt. Die Lösung setzt voraus, dass der Client nur die interne Adresse mit diesem Namen anspricht und nicht auch die externe mit gleichem Namen. Die Internetuser sprechen also einen externen DNS-Server an, der diese Zone hostet und die öffentlichen IPs rausgibt. Die internen Benutzer sprechen den internen DNS-Server an, der entweder die die gleiche Zone wie der externe DNS-Server hat oder eben den FQDN als Zone. Ich frage mich, wie Du das mit 2 internen DNS-Servern lösen willst ... edit: so wie hier ist es gemeint http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/dyndns-org-rechner-eigener-dns-zone-139391.html -
verschiedene inet verbindungen
IThome antwortete auf ein Thema von kaes in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit ´ner permanenten, statischen Route klappt das wunderbar, auch mit dynamischen Adressen (Source) ... -
Interne DNS Zone mit externem Bereich
IThome antwortete auf ein Thema von bLUEaNGEL in: Windows Forum — LAN & WAN
Falsch ! Erstelle ich eine Zone company.com, ist der interne DNS-Server authoritativ, also für ALLE Hosts dieser Zone. Habe ich nur einen weiteren Server extern, z.B. WWW, müsste ich auch diesen zur Zone zufügen und alle weiteren ebenso. Anderenfalls können diese Namen nicht aufgelöst werden. Erzeuge ich eine Zone system.company.com und weise ihr eine interne IP-Adresse zu, ist der Server nur für diese Zone zuständig, er ist also nur bei Anfrage nach system.company.com zuständig. Für ALLE anderen Hosts der Domäne company.com ist er nicht zuständig, schickt also entweder zur Root oder zum Forwarder ... -
Interne DNS Zone mit externem Bereich
IThome antwortete auf ein Thema von bLUEaNGEL in: Windows Forum — LAN & WAN
Gibt es diesen Server intern und extern oder ist es derselbe Server, der bei Euch intern steht und eben auch vom Internet aus erreichbar ist ? Wenn es nur um diesen einen Server geht, dieser intern steht und der z.B. wegen eines offiziellen Webzertifikates mit der richtigen URL angesprochen werden muss, dann erstelle Dir eine Zone system.company.com und füge dieser Zone einen Host zu, der KEINEN Namen hat, nur die interne IP-Adresse. So ist sicher gestellt, dass nur dieser Server mit einer internen IP von innen aus angesprochen wird, alle anderen Hosts der Domäne company.com werden über den externen DNS-Server aufgelöst. Wenn es um mehrere Adressen geht, kann auch eine Zone company.com erstellt werden, der dann die entsprechenden Hosts mit Namen zugefügt werden. Aber kläre uns erstmal auf, was bei Dir überhaupt Sache ist und was genau Du vor hast. -
File- und Printserver umziehen?
IThome antwortete auf ein Thema von pastors in: Windows Server Forum
Printserver: Print Migrator 3.1 -
Wie konfiguriere ich zwei redundante Terminalserver
IThome antwortete auf ein Thema von sessi in: Windows Server Forum
Ja, so funktioniert dieses Prinzip. NLB verteilt dann auf die dahinter liegenden TS. Ein reines DNS Round Robin funktioniert nicht, da ausgefallene Server nicht erkannt werden, die Adresse aber trotzdem zurück geliefert wird. Weiterhin musst Du Dir Gedanken darüber machen, wie die Trennung von Sitzungen behandelt wird. Ohne Sitzungsverzeichnis wird es schwierig, wenn getrennte Sitzungen erlaubt sein sollen. Ob Du überhaupt eins benötigst ist also konfigurationsabhängig ... -
Servergespeicherte Prfolie Server 2003
IThome antwortete auf ein Thema von Budapester in: Windows Forum — Allgemein
Was sagt die Ereignisanzeige des Clients ? -
verschiedene inet verbindungen
IThome antwortete auf ein Thema von kaes in: Windows Forum — LAN & WAN
Beide Router würden sich mit ihrer internen Schnittstelle im selben Netzwerk befinden und Du suchst Dir einen von beiden als Default Gateway aus. Eventuelle statische Routen würde man dann händisch auf dem XP-PC zufügen. Routing ist auf dem XP-PC nicht notwendig. Aber wie schon gesagt, unpraktikabel und nicht anwendungsbezogen ... -
verschiedene inet verbindungen
IThome antwortete auf ein Thema von kaes in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit ROUTE ADD ... -
BackupExec: Auswahl zeigt noch alte Postfächer an
IThome antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Sind die noch nicht endgültig auf dem Exchange gelöscht worden (nach 30 Tagen) und tauchen noch im Systemmanager auf ? -
verschiedene inet verbindungen
IThome antwortete auf ein Thema von kaes in: Windows Forum — LAN & WAN
Wieso muss der XP-Rechner als Router konfiguriert werden ? Statische Routen reichen doch aus ... :confused: Routing kann man durch einen Regkey aktivieren (IpEnableRouter). Unpraktikabel ist aber beides ... -
PDC Role Defekt, DCDIAG Fehler, NLTEST Fehler
IThome antwortete auf ein Thema von kraisparke in: Windows Server Forum
Ist er auch korrekt konfiguriert ? Mach doch mal ... W32TM /CONFIG /SYNCFROMFLAGS: DOMHIER (ohne den Leerschritt zwischen : und D) W32TM /CONFIG /UPDATE NET STOP W32TIME && NET START W32TIME ... und teste noch mal. Wenn das dann noch nicht klappt, bin ich auch ruhig :D -
verschiedene inet verbindungen
IThome antwortete auf ein Thema von kaes in: Windows Forum — LAN & WAN
Sowas ist gar nicht möglich, da Routing sich in Layer 3 befindet und Anwendungen in Layer 7. Allenfalls möglich sind Routen, die über bestimmte Gateways zu bestimmten Zielen gehen, was dann aber nicht anwendungsbezogen ist. Mit einem Application Layer Gateway und Policy Based Routing dagegen kann man so etwas realisieren. Die Dinger sind allerdings ziemlich teuer und fallen aus diesem Grund für den Heimgebrauch eher raus ... -
PDC Role Defekt, DCDIAG Fehler, NLTEST Fehler
IThome antwortete auf ein Thema von kraisparke in: Windows Server Forum
Sowas hatte ich mal, da war nur der Dienst W32TIME deaktiviert. Überprüfe mal die Zeitsynchronisierung ... -
Wie konfiguriere ich zwei redundante Terminalserver
IThome antwortete auf ein Thema von sessi in: Windows Server Forum
Das steht doch alles im oben geposteten Artikel ... -
Wie konfiguriere ich zwei redundante Terminalserver
IThome antwortete auf ein Thema von sessi in: Windows Server Forum
Ja, stimmt, das Session Directory selbst kann man auch auf einer Standard Edition betreiben ... -
Wie konfiguriere ich zwei redundante Terminalserver
IThome antwortete auf ein Thema von sessi in: Windows Server Forum
Schau mal hier ... How to Configure Windows Network Load Balancing for pure Terminal Server environments - From BrianMadden.com Understanding the Terminal Server Session Directory - From BrianMadden.com Das Session Directory kannst Du nur nutzen, wenn Du einen Enterprise Server hast. Wenn Du nur über einen Alias Dich mit einem der Server verbindest, wie willst Du das mit eventuell unterbrochenen bzw. getrennten Sitzungen regeln ? -
Exchange 2003 neu im Netz, Berechtigungen anders?
IThome antwortete auf ein Thema von gespinst in: MS Exchange Forum
Und was war falsch ? -
Wenn die Zywall die DNS-Server Adresse und am besten auch einen Verbindungssuffix übermittelt, sollte das klappen. Ob die Zywall sowas kann, weiss ich aber leider nicht (setzt aber wahrscheinlich den Einsatz eines virtuellen Adapters der IPSec-Software voraus) ...