-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Mehrere Gateways bei statischer Route? Metric?
IThome antwortete auf ein Thema von schwarzsurfer in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, da NAT gemacht wird, benötigt der Server keine Routen und der mobile Client kein Gateway ... edit: hm, nä, dann bin ich irgendwo falsch abgebogen, ich teste das mal ... -
Woher kommen diese DNS-Einträge
IThome antwortete auf ein Thema von JoeWied in: Windows Server Forum
Aus der HOSTS-Datei ?! -
Mehrere Gateways bei statischer Route? Metric?
IThome antwortete auf ein Thema von schwarzsurfer in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann hast Du immer noch ein Ziel, was über 2 verschiedene Wege zu erreichen ist. Wenn überhaupt, dann auf den XP-Maschinen. Welches Produkt sowas kann, kann ich Dir aber nicht sagen. Auf jeden Fall muss auf beiden NAT aktiv, eine Range bzw. eine zusätzliche Adresse definiert sein und ein 1-to-1 NAT von einer Adresse der Range einmal auf den Server und zum anderen auf die interne Schnittstelle des jeweiligen PCs gemacht werden. So würde man den Server beispielsweise mit 192.168.1.100 und die PCs, j mit 192.168.1.1 (ebenfalls umgeleitet, auf die interne Schnittstelle des jeweiligen PCs) ansprechen ... Also auf PC1: 192.168.1.100 <---> 192.168.0.2 NAT 192.168.1.2 <---> 192.168.0.3 NAT PC2 192.168.1.100 <---> 192.168.0.2 NAT 192.168.1.2 <---> 192.168.0.4 NAT -
Mehrere Gateways bei statischer Route? Metric?
IThome antwortete auf ein Thema von schwarzsurfer in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann sehe ich mit der vorhandenen Hard-/Software keine Möglichkeit ... -
Mehrere Gateways bei statischer Route? Metric?
IThome antwortete auf ein Thema von schwarzsurfer in: Windows Forum — LAN & WAN
Auf beiden XP-Routern ... Wenn dort 2003 Server laufen würden, würde das klappen, denke ich ... -
Prüfe die HOSTS-Datei ...
-
Mehrere Gateways bei statischer Route? Metric?
IThome antwortete auf ein Thema von schwarzsurfer in: Windows Forum — LAN & WAN
Hm, ich bin im Geiste mal ein paar Varianten durchgegangen, bin aber der Meinung, dass es keine Lösung für dieses Problem gibt. Keine der Varianten erfüllt alle Anforderungen (Zugriff nacheinander auf beide PCs bei gleichzeitigem Zugriff auf den Server). Sowas könnte man allenfalls mit 1-to-1 NAT lösen, wofür aber XP-Maschinen als Router nicht geeignet sind ... -
Mag sein, dass eine Reparaturinstallation hilft, sinnvoll ist sie allerdings nicht. Da ein befallener Rechner nicht mehr vertrauenswürdig ist, bleibt im Grunde nur eine Neuinstallation ...
-
SBS 2003 auf Enterprise Server upgraden?
IThome antwortete auf ein Thema von Sandmanyz in: Windows Forum — Allgemein
Nach dem Anwenden des Transition Packs ist das ein 2003 Server Standard und ein Exchange 2003 Standard und der kann auch nicht mehr als 75 GB ... -
Welche VM für Vista & Zertifizerungen
IThome antwortete auf ein Thema von toasti in: Windows Forum — Allgemein
Nein, VMWare setze ich gar nicht ein. Ich habe auch Vista virtuell laufen, muss aber das Klickibunti ein wenig abregeln. Zum Funktionstest reicht das aber, ich will virtuell damit ja nicht arbeiten. Was genau willst Du denn mit Readyboost testen ? -
SMB Performance-Probleme beim Transfer von XP SP3 auf WS08
IThome antwortete auf ein Thema von LukasB in: Windows Server Forum
Bei testweise abgeschalteter SMB-Signierung sind auch die Transfers vom XP-Client zum Server schnell ? -
Welche VM für Vista & Zertifizerungen
IThome antwortete auf ein Thema von toasti in: Windows Forum — Allgemein
Ja klar, alles mögliche habe ich damit ausprobiert und das mache ich heute noch, im Moment mit Server 2008 ... -
Welche VM für Vista & Zertifizerungen
IThome antwortete auf ein Thema von toasti in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe es auch mit Virtual PC gemacht und kann nicht klagen. Auf meinem Notebook mit 2 GB RAM kann ich 6-8 Maschinen gleichzeitig laufen lassen. Für eine Testinstallation ist die dann resultierende Performance in Ordnung, für einen produktiven Betrieb natürlich nicht (macht man ja aber eh nicht mit Virtual PC) ... -
A Record im lokalen DNS Server auf öffentliche Domain
IThome antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Schon mal versucht, eine Zone einzurichten, in der Du dann einen neuen Host mit der internen IP erstellst, der KEINEN Namen hat (es erscheint dann "identisch mit übergeordnetem Ordner") ? Wie willst Du dann aber auf externe Seiten mit diesem Domänennamen zugreifen (Dein DNS-Server ist authoritativ) ? Ich kenne sowas nur, wenn man eine Zone erzeugt, die als Namen den gesamten FQDN hat und in dieser einen Host ohne Namen erzeugt ... -
Lokaler Admin nur auf bestimmten PCs?
IThome antwortete auf ein Thema von toxictuna in: Windows Server Forum
Würde ich bei einem Rechner auch eher händisch machen, obwohl Dein Ansatz auch funktionieren würde ... -
Hallo Andrea, herzlich willkommen hier im Board :). Ich hoffe, dass es Dir hier gefällt und Du einige hilfreiche Tipps finden kannst, die Dir bei Deiner täglichen Arbeit helfen ... Gruss Sven PS: Eine Vorstellung sieht man selten hier, deswegen finde ich es immer klasse, wenn man es mal jemand macht ... :thumb1:
-
PPTP VPN - Nur Domänencomputer zulassen?
IThome antwortete auf ein Thema von Notarzt in: Windows Forum — LAN & WAN
Wer wird in einer PPTP oder L2TP Verbindung gleichermassen authentifiziert ? Benutzer werden authentifiziert ! Ein Computer wird im Falle einer L2TP/IPSec Verbindung via Zertifikat oder PSK authentifiziert (das ist der IPSec Teil von L2TP/IPSec) und der Benutzer eben über Name/Kennwort oder auch über Zertifikat (das ist der L2TP-Teil von L2TP/IPSec). Das hat also nichts mit der RAS-Richtlinie zu tun, die Benutzer oder Gruppen den Zugriff gewährt. -
Lokaler Benutzer und gruppenzuweisung
IThome antwortete auf ein Thema von cityempire in: Windows Forum — Allgemein
Ich weiss jetzt nicht, warum der Benutzer aus den lokalen Gruppen entfernt wird (Eingeschränkte Gruppen ?! wahrscheinlich aber nicht), aber Du brauchst auch für Offline-Anmeldungen keine lokalen Benutzer. Das funktioniert sehr gut mit einem Domänenaccount (Cached Credentials) und ist wesentlich einfacher zu handhaben ... -
lokalen benutzer für windows nt anlegen
IThome antwortete auf ein Thema von bladeXP in: Windows Forum — Allgemein
Off-Topic: Das war mir entfallen ... :D -
lokalen benutzer für windows nt anlegen
IThome antwortete auf ein Thema von bladeXP in: Windows Forum — Allgemein
Gib mal unter Start - Ausführen "LUSRMGR" ein -
Lokaler Benutzer und gruppenzuweisung
IThome antwortete auf ein Thema von cityempire in: Windows Forum — Allgemein
Der Benutzer heisst so wie die Domäne oder wie ein Benutzer der Domäne ? Wozu überhaupt lokale Benutzer ? -
... ausserdem bekommt nur die externe Karte (die, die mit dem Router verbunden ist) ein Default Gateway zugewiesen (Routeradresse), auf ihr ist nur "Internetprotokoll" gebunden. Beide Karten haben die interne Serveradresse als primären DNS-Server eingetragen (der sollte nur auf dieser Adresse abhören). In der Bindungsreihenfolge steht die interne Karte oben. Damit Du keine Namensauflösungsprobleme bekommst, solltest Du folgendes durchführen (auch wenn es nur eine Testumgebung ist). Das ist nur notwendig, wenn Du auch RAS konfigurieren willst. Name resolution and connectivity issues on a Routing and Remote Access Server that also runs DNS or WINS Ich würde die Karten auch eindeutig benennen (Internet und Lokales Netz zum Beispiel), was Dir die Übersicht im RRAS erleichtern wird. Und wenn Du das gemacht hast, lässt Du den RRAS-Assistenten den Rest machen ...
-
Computerbrowser läßt sich nicht starten
IThome antwortete auf ein Thema von Tiefenrausch in: Windows Server Forum
Passiert das auch, wenn Du den Firewalldienst des Server von "Deaktiviert" auf "Automatisch" stellst, die Firewall auf "Inaktiv" stellst und dann den Computerbrowser startest ? Ist NetBIOS über TCP/IP aktiv ? Poste bitte mal die Ausgabe von IPCONFIG /ALL dieses Servers ... -
Ich hab´s glaube ich einmal installieren müssen, weil sich so eine Canon-Möhre nicht über den TCP/IP-Port ansprechen lassen wollte ...
-
"Druckdienste für Unix" über Software - Windows-Komponenten - "Weitere Datei- und Druckdienste ..." hinzufügen ?!