-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Anonym ist IMHO nur der Zugriff auf die Freigabeliste, aber nicht der Zugriff an sich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht funktioniert (aber ziemlich ist eben nur ziemlich :D) ...
-
Wenn schon "Jeder", dann muss das Gastkonto auf dem 2000 Server aktiviert werden (was natürlich richtig schlimm ist). "Jeder" ist nicht nämlich nicht jeder und ausserdem müsste "Jeder" auf Freigabe- sowie auf NTFS-Ebene berechtigt werden ...
-
Mit NET LOCALGROUP und einem Computerstartskript ...
-
Datei kopieren verbieten bei Leserechten
IThome antwortete auf ein Thema von m1k2k in: Windows Forum — Allgemein
Wenn er in der Quelle lesen und ihm Ziel schreiben darf, dann darf er auch kopieren ... -
ping Problem / nslookup ok / Client Anmeldung ok
IThome antwortete auf ein Thema von Umi in: Windows Server Forum
Du hast geschrieben, dass 2 Karten verbaut sind, IPCONFIG zeigt aber nur eine. Funktioniert der Ping, wenn die WLAN-Karte deaktiviert ist ? -
Netzlaufwerke werden ohne Inhalte angezeigt
IThome antwortete auf ein Thema von bits in: Windows Forum — Allgemein
Ja, so kenne ich das auch ... -
ping Problem / nslookup ok / Client Anmeldung ok
IThome antwortete auf ein Thema von Umi in: Windows Server Forum
Poste bitte mal IPCONFIG /ALL des Problemrechners ... PING zum Client wird via FQDN oder IP-Adresse ausgeführt ? Welche Firewall läuft auf dem Client ? -
Windows 2003-Server: msi-Dateien gesucht / .NET Framework
IThome antwortete auf ein Thema von mattel in: Windows Forum — Allgemein
Vielleicht hilft Dir das weiter ... Description of the Windows Installer CleanUp Utility -
Netzlaufwerke werden ohne Inhalte angezeigt
IThome antwortete auf ein Thema von bits in: Windows Forum — Allgemein
Die Rechner gehen aber auch nicht offline (zu erkennen am Computersymbol neben der Uhr) ? -
IPSec Fehler 800 bei Aufbau der Verb.
IThome antwortete auf ein Thema von dslthomas in: Windows Forum — LAN & WAN
Traumhaft ... :) Wie hast Du die Verbindungsgeschwindigkeit im Tunnel gemessen ? Was hast Du übertragen ? Wieviel Speed hat denn der Client auf seiner Seite ? -
IPSec Fehler 800 bei Aufbau der Verb.
IThome antwortete auf ein Thema von dslthomas in: Windows Forum — LAN & WAN
50 MB/s und 10 MB/s , da bist Du Dir ganz sicher (kann ich gar nicht glauben) ? Was ist das denn für eine Leitung ? Was liefert SpeedMeter.de - Dein Internet DSL Speedtest als Ergebnis für Downstream/Upstream für KByte/s und kbit/s ? -
IPSec Fehler 800 bei Aufbau der Verb.
IThome antwortete auf ein Thema von dslthomas in: Windows Forum — LAN & WAN
Du meinst wohl 10000 Kbit/s und nicht 10000 Kbyte/s. Das würde einer rein rechnerischen Leistung von 1250 Kbyte/s entsprechen. Overhead und so weiter abgezogen, liegst Du mit 900 Kbyte/s gut ... Oder bin ich da jetzt falsch abgebogen ? :suspect: -
Ist der Server eigentlich aktuell gepatched ? Es gab mal etwas mit Geschwindigkeitsproblemen mit dem Scalable Networking Pack. Ist denn nur dieses Programm langsam oder der Netzwerkzugriff im Allgemeinen ? Welches betriebssystem war auf dem alten Server installiert ?
-
Lösche Dateien vom Desktop - Sie sind wieder da
IThome antwortete auf ein Thema von s1lversurv in: Windows Forum — Allgemein
Zusätzlich zu den bereits genannten Punkten: Bestehen Zeitunterschiede zwischen Profilserver und Client ? -
IPSec Fehler 800 bei Aufbau der Verb.
IThome antwortete auf ein Thema von dslthomas in: Windows Forum — LAN & WAN
Ähm, Upstream von 10000 ? Gerade mal 900 Kb/s ? Ich würde weinen, wenn ich solch eine Rate erreichen würde :D Wie ist denn das normale Maximum ? Welche Verbindungsgeschwindigkeiten (Down/Up) sind auf beiden Seiten vorhanden ? -
IPSec Fehler 800 bei Aufbau der Verb.
IThome antwortete auf ein Thema von dslthomas in: Windows Forum — LAN & WAN
Welches Betriebbsystem ist auf dem Laptop installiert ? Im Falle von XP muss noch ein Regkey gesetzt werden, weil ein NAT im Spiel ist ... The default behavior of IPsec NAT traversal (NAT-T) is changed in Windows XP Service Pack 2 Wie wird die Verbindung hergestellt, ist ein RRAS VPN-Server installiert worden ? Was ist "normales" VPN und vor allem, benutzt Du jetzt "unnormales" VPN ? -
Standardgateway per DHCP nicht zugewiesen
IThome antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn er das Gateway vom DHCP bekommen würde, würde keinerlei Kommunikation mit dem Zielnetz möglich sein ... -
Händisch, via Script oder via Gruppenrichtlinie (eingeschränkte Gruppen) ... Eigentlich solltest Du das wissen ... ;)
-
Standardgateway per DHCP nicht zugewiesen
IThome antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist das ein IPSec-Tunnel ? Kann man den IPSec-Client ohne virtuellen Adapter benutzen ? Wie ist die Konfiguration für diesen Tunnel auf dem VPN-Gateway oder dem IPSec-Client ? Was ist dort als Zielnetz eingetragen ? -
Standardgateway per DHCP nicht zugewiesen
IThome antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, muss es nicht, weil der Client (je nach Konfiguration des IPSec-Tunnels) den Weg in die entsprechenden Netze via IPSec-Client findet, was von der Konfiguration des Tunnels abhängt und der Routing-Konfiguration des VPN-Gateways. Er würde den Weg ja auch ohne virtuellen Adapter finden, der in der Regel optional ist. Er findet ja die internen Server auch ohne explizit angegebenes Gateway, er schickt die Pakete, die für das 192.168.1.x Netz bestimmt sind, durch den Tunnel zum VPN-Gateway und das liefert es weiter aus. Ich denke, dass der Client wegen der Konfiguration nur Pakete mit dem Ziel 192.168.1.x/24 in den Tunnel schickt und alles andere am Tunnel vorbei geht. Er müsste bei verbundenem IPSec-Tunnel 0.0.0.0 (Strict Tunneling) in den Tunnel schicken, dann würde alles rüber gehen ... -
sfc /scannow welche CD ist die richtige?
IThome antwortete auf ein Thema von m43stro in: Windows Forum — Allgemein
Versuche doch erstmal den Stack mit ... NETSH INT IP RESET C:\RESETLOG.TXT und ein wenig radikaler mit NETSH WINSOCK RESET CATALOG zurückzusetzen ... -
DFÜ und LAN gleichzeitig
IThome antwortete auf ein Thema von mr.bullisch in: Windows Forum — LAN & WAN
Das sollte beim Zugriff in das lokale Netzwerk ohne Bedeutung sein, da es nicht über das Standardgateway (welches auch immer die geringere Metrik hat) erreicht wird. -
Standardgateway per DHCP nicht zugewiesen
IThome antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich sehe da auf den ersten Blick schon 2 Merkwürdigkeiten: Ist die Verbindung des Rechners, dessen IPCONFIG Du gepostet hast, nicht von aussen hergestellt worden (weil die Adressbereiche und der DHCP-Server derselbe ist) ? Weiterhin hat der Client 2 Default Gateways (Fehlertoleranz oder wofür soll das gut sein ?). Was ist auf der Sonicwall konfiguriert, welche Netze der Client durch den Tunnel (IPSec ?) erreichen darf ? Kann der Client Geräte (Server oder was auch immer) jenseits des VPN-Gateways erreichen, wenn er von aussen kommt ? edit: ups, habe den letzten Teil mit dem LAN und UMTS überlesen. Die NIC ist erstmal uninteressant, da sie sich von aussen ja nicht in diesem IP-Bereich befindet. Aber wenn der Zugriff auf die internen Server funktioniert, ist es keine Frage des nicht übermittelten Gateways, sondern eine Konfigurationsfrage des VPNs an sich ... -
Zugriff auf Webmail-Dienste sperren
IThome antwortete auf ein Thema von xcode-tobi in: Windows Server Forum
Off-Topic: Das wär´ ja fatal, dann würde auf meinen Maschinen allerhand abgedrehter Kram laufen ... :D -
Standardgateway per DHCP nicht zugewiesen
IThome antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie schon gesagt, um das weitere Routing sollte sich der VPN-Terminator kümmern, nicht der Client (der schickt es nur zum VPN-Gateway). Wenn Du die Fragen nicht beantworten willst, kann ich Dir nicht helfen ...