-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Ich denke nach wie vor, dass diese Mistsoftware zum Dienste abschalten an der Misere schuld ist. Ich setze sowas gar nicht mehr ein, weil es mehr Probleme bereitet als dass die Software einen sinnvollen Nutzen hat ...
-
NAT: Plötzlich keine DNS-Weiterleitung mehr
IThome antwortete auf ein Thema von LigH in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist auf dem Server auch ein DNS-Server installiert und konfiguriert oder benutzt RRAS die einfachen Namensdienste (simples DNS-Forwarding) ? Ist das ein DC ? Vielleicht mal IPCONFIG /ALL des Routers ... -
MCSE hat sich gelohnt, kleiner Review
IThome antwortete auf ein Thema von chris_davidi in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Wahre Worte ... -
Bitte mal IPCONFIG /ALL (vollständig) bei bestehender Verbindung ... Wofür stehen das X ? Welche Filter sind auf der Watchguard gesetzt ? Was sagt das Logging der Watchguard-Software, kommt da überhaupt was an (die entsprechenden Filter so konfigurieren, dass Log-Allows und Log-Denies in die entsprechende Richtung aufgezeichnet werden). Welche Software läuft auf der Watchguard. Mit Deinen spärlichen Angaben kann man nicht wirklich etwas anfangen ...
-
"Ersteller-Besitzer" und Zugriff auf Fileserver
IThome antwortete auf ein Thema von schroeder750 in: Windows Server Forum
Mach das gleiche mal, wenn der entsprechende Benutzer Administrator ist ... Dann wirkt diese Einschränkung nicht, Administratoren dürfen Berechtigungen trotzdem vergeben, obwohl sie es berechtigungstechnisch eigentlich nicht dürften ... -
DHCP zusätzliche Bereichsoptionen erstellen
IThome antwortete auf ein Thema von rechengeni in: Windows Server Forum
In der DHCP-Konsole ein Rechtsklick auf den Server - "Vordefinierte Optionen einstellen". Die so erstellte Option kann dann wie gehabt ausgewählt werden ... -
Verständniss Frage zu Ordner Sicherheit bzw. Rechte
IThome antwortete auf ein Thema von Theweber in: Windows Server Forum
Was verhindern ? Dass sie versteckt freigegeben oder überhaupt freigegeben sind ? -
Welche Option wird bei der Umleitung benutzt ? Wie sind die Berechtigungen der Freigabe und des Dateisystems ? Folder Redirection: Group Policy
-
Dann mach´ es mit einem Computerstartskript ... Modify the DNS Suffix Search Order for All Network Adapters
-
effektive Rechte - Vorrang des PC
IThome antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Sowas funktioniert bei der Softwareverteilung, aber nicht, wenn ein User zugreift ... -
FAX - CAPI im Virtuellen Server
IThome antwortete auf ein Thema von Mausschubser443 in: Windows Forum — Allgemein
Dann nimm doch ne Karte, die zertifiziert ist ... ;) Eine von Dialogic z.B.. ShareISDN als Software wäre auch noch eine Möglichkeit, ISDN virtuell zur Verfügung zu stellen ... -
Es gibt eine Gruppenrichtlinie, mit der Du das machen kannst ... Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Netzwerk - DNS-Client - "Suchliste für DNS-Suffix"
-
GPO wird bei nur einem User NICHT angewand?
IThome antwortete auf ein Thema von Mr.45er in: Windows Server Forum
Was ergibt RSOP.MSC, wenn dieser User angemeldet ist ? -
Ausgehend wird gar nix geblockt ! Ich denke, es liegt an dem Programm, was irgendwelche Dienste abgeschaltet hat und eben nicht wieder alles rückgängig gemacht hat. Poste bitte mal die Ausgabe von IPCONFIG /ALL ...
-
Läuft der Dienst "Gatewaydienst auf Anwendungsebene" ?
-
Aha, das Tool einfach auf eine CD gebrannt ... :suspect: Edit: Link zum Tool entfernt, da dort auch Tools angeboten werden, die unseren Regeln widersprechen ... Sorry ... Off-Topic:Wer zum Himmel ist Sandy ?
-
- Tool runterladen - Diskette erzeugen - USB-Diskettenlaufwerk anschliessen - Tool ausführen Fujitsu-Seite - Testtools Fujitsu Europe Testtool http://www.fel.fujitsu.com/support/disk/software/fjdt_v6.90.zip
-
Benutze mal eine manuelle Suffixsuchliste und trage dort "LOKAL.MEINEDOMÄNEIMINTERNET.DE" bzw. "LOKAL.MEINEDOMÄNEIMINTERNET.DE." ein oder entferne den Haken "Übergeordnete Suffixe des primären Suffixes anhängen" ... Ich hoffe, dass das hier die Erklärung für das "Fehlverhalten" ist ... http://www.mcseboard.de/post29-691815.html Entferne auf jeden Fall die Punkte aus der Suchliste und dem Verbindungssuffix ... edit: Hm, wie ich gerade nach nochmaligem Lesen feststelle, ist in dem Thread, in dem ich die obige Antwort gegeben habe, das Problem ein wenig anders gelagert. IMHO hat in beiden Fällen die Konfiguration des zuständigen DNS-Servers eine entscheidende Bedeutung zusätzlich zum normalen Verhalten eines Windows DNS-Clients ...
-
Sowas kann man mit Terminalserversitzungen machen, aber nicht mit der Console-Sitzung einer XP-Maschine. Bleibt also mit Boardmitteln nur der Weg, den Norbert vorgeschlagen hat ...
-
Frage zu Windwos Server 2003 SBS
IThome antwortete auf ein Thema von b.baer in: Windows Server Forum
Das muss es ja immer ... ;) -
Frage zu Windwos Server 2003 SBS
IThome antwortete auf ein Thema von b.baer in: Windows Server Forum
Auch das ist nicht richtig. Mehrere DHCP-Server werden durchaus zur Fehlertoleranz in einem physikalischen Subnetz eingesetzt und diese Konfiguration ist auch vollständig supportet. Die Einschränkung hat nur der SBS, der keinen weiteren DHCP-Server neben sich duldet, aber bei mehreren Servern muss der SBS ja nicht unbedingt DHCP-Server sein ... -
Besitzer von Dateien User, obwohl als Domänenadmin angemeldet und erstellt
IThome antwortete auf ein Thema von zeusplanet in: Windows Server Forum
Off-Topic: Huch, Du bist jetzt noch am arbeiten ? -
Was war das Problem, dass es erst nicht geklappt hat, trotzdem Du die Portweiterleitungen im RRAS definiert hast ?
-
Besitzer von Dateien User, obwohl als Domänenadmin angemeldet und erstellt
IThome antwortete auf ein Thema von zeusplanet in: Windows Server Forum
Werden da irgendwelche Sitzungen mit gespeicherten Credentials aufgebaut (CONTROL USERPASSWORDS2 auf dem TS) ? -
Der Client zeigt doch an, was beim Verbindungsaufbau passiert, die Reihenfolge der FTP-Kommandos quasi ...