-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
GPMC - Objekt bearbeiten nicht möglich
IThome antwortete auf ein Thema von vision311 in: Windows Server Forum
Ähm, Du klickst mit rechts auf eine Verknüpfung - Bearbeiten und dann passiert was ? Es öffnet sich nicht der Gruppenrichtlinienobjekt-Editor ? :confused: Ich würde mir sowieso entweder eine ganz neue GPO/Kennwortrichtlinie erstellen, die dann in der Priorität nach oben geschoben wird oder ich würde die Kennwortrichtlinie des SBS entsprechend anpassen (sie hat eine höhere Priorität als die Default Domain Policy und nur deshalb wird sie auch angewendet) ... -
"ausreichende Zugriffsrechte" Drucker?
IThome antwortete auf ein Thema von reset in: Windows Forum — LAN & WAN
Naja, das mag ja sein ... Ist diese Option eventuell lokal bei den beiden Rechnern aktiviert worden ? Können überhaupt keine Netzwerkdrucker von diesen beiden Clients verbunden werden oder nur die Kyocera-Drucker nicht ? -
Ja klar, mit Hilfe von NTFS-Berechtigungen ...
-
Pullmail/Fetchmail Alternative mit GUI?
IThome antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
POPBEAMER ? POPBeamer for Microsoft Exchange -
kein Zugang zu bestimmten Websites
IThome antwortete auf ein Thema von Bladerunner in: Windows Forum — LAN & WAN
Zitat: "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung" -
Solange man die zwischengespeicherte Kopie des servergespeicherten Profils nicht löscht, kann man das schon machen. Allerdings müssen sich die Benutzer dann an den Rechnern anmelden, an denen sie sich zuletzt abgemeldet haben ...
-
PS2 Keyboard aus Gerätemanager "verschwunden" ?
IThome antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Sind die Rechner baugleich ? -
Erhebliche Probleme mit der Softwareverteilung
IThome antwortete auf ein Thema von Alternativende in: Windows Forum — Allgemein
Off-Topic: 2003 Server kann das auch :) -
kein Zugang zu bestimmten Websites
IThome antwortete auf ein Thema von Bladerunner in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit DrTCP lässt sich die MTU-Size auch einstellen und wieder zurückstellen. DrTCP windows tcp tuning and tweaking - dslreports.com Ich verstehe gar nicht, wie man das nicht Funktionieren von ein paar Webseiten und Homebanking zwangsläufig mit Virenbefall und Neuinstallation verbindet. Wenn ich einen Fehler nicht finde, installiere ich doch den Rechner nicht einfach neu, weil ich davon ausgehe, dass er verseucht sein muss. Schlägt kein Virenscanner an, dann gehe ich jedenfalls nicht davon aus, dass der Rechner verseucht ist und suche den Fehler, bevor ich auch nur im entferntesten an eine Neuinstallation denke ... -
"ausreichende Zugriffsrechte" Drucker?
IThome antwortete auf ein Thema von reset in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist auf den betroffenen Rechnern die Sicherheitsoption "Geräte: Anwendern das Installieren von Druckertreibern nicht erlauben" aktiviert (ich weiss allerdings nicht genau, ob Deine Meldung auf dem Client kommt, wenn die Option aktiviert ist) ? -
In Testumgebungen benutze ich NewSID, nachdem ein Server grundinstalliert und bevor er zum DC gemacht oder einer Domäne als Member zugefügt wurde ...
-
Keine Anschlüsse in den Druckereigenschaften
IThome antwortete auf ein Thema von zBridge in: Windows Forum — Allgemein
Da wirst Du wohl nicht drum herum kommen. Bei solchen Fehlern sollte als erstes neu gestartet werden, bevor man nach Fehlern sucht ... -
Benutzerrechte einschränken
IThome antwortete auf ein Thema von DerRico in: Windows Forum — Allgemein
Das ist nicht merkwürdig, das ist so "by Design". So etwas ist auf einer Standalone-Maschine nicht so einfach zu machen wie auf einem Domänenmitglied ... Schau mal hier ... HOW TO: Apply Local Policies to All Users Except Administrators on Windows Server 2003 in a Workgroup Setting Einsatz von Gruppenrichtlinien auf einer Workstation ohne Server -
ARC Serve Sicherung: Darf ich diese Dateien ausschliessen?
IThome antwortete auf ein Thema von andrew in: MS SQL Server Forum
Off-Topic: Ich glaube, ich kenne den Grund ... :D -
Prüfe das mal ... MCSEboard.de MCSE Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Geschwindigkeitseinbrüche im LAN Ist der Server aktuell gepatched ?
-
Ich würde sagen, wir warten mal ab, ob sich das SP2 installieren lässt und ob der Fehler dann von selbst verschwindet ...
-
Virtualbox ?
-
Naja, das nicht mögliche Installieren des Service Packs 2 deutet dann ja auch schon auf einen allgemeinen Fehler in der derzeitigen Betriebssysteminstallation hin. Hast Du noch mehr Fehlermeldungen in einer der Ereignisanzeigen ?
-
Ist der Server aktuell gepatched (ich sehe in Deinem Post SP1) ?
-
Wenn gar keine Einträge vorhanden sind, dann protokolliert er entweder gar nicht oder Du führst keine Aktionen aus, die protokolliert werden sollen. Es liegt also eine Fehlkonfiguration vor, prüfe also nochmal ...
-
Group-policy - Manuelle Zeitänderung abdrehen
IThome antwortete auf ein Thema von rally221 in: Active Directory Forum
Der DNS soll die Zeit ändern ? :confused: Es gibt ein Benutzerrecht "Ändern der Systemzeit", was ist denn da eingestellt ? -
Ändere mal die Bindungsreihenfolge unter Netzwerkverbindungen - Erweitert - Erweiterte Einstellungen
-
VPN zwischen LANCOM und XP
IThome antwortete auf ein Thema von Enulien in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn Du nach Benutzername/Kennwort gefragt wirst, richtest Du unter Windows eine L2TP/IPSec Verbindung ein (auf dem Lancom auch so eingerichtet ?) ... -
Netzlaufwerkfreigabe W2K / xp / Domain
IThome antwortete auf ein Thema von qps in: Windows Forum — LAN & WAN
Innerhalb einer Arbeitsgruppe sind alle Systeme gleichberechtigt und jedes System hat seine eigene Benutzerkontendatenbank. Eine Arbeitsgruppe wird in der Regel gebildet, um die Sucherei nach Rechnern (der gleichen Arbeitsgruppe) zu erleichtern. Es ist nicht möglich, Benutzer anderer Rechner zur Berechtigungsvergabe auszuwählen. In einer Arbeitsgruppe muss (angenommen jeder muss auf jeden zugreifen) auf jedem Rechner jeder Benutzer samt Kennwort angelegt werden, damit ein Zugriff ohne Angabe eines Kennwortes erfolgen kann. Eine Kennwortsychronisierung findet nicht statt. Man verbindet sich mit einer Freigabe eines Rechners in einer Arbeitsgruppe mit einer Netzwerkanmeldung, übermittelt die Credentials und der freigebende Rechner sieht in seiner Benutzerkontendatenbank nach, ob die übermittelten Credentials vorhanden sind und gewährt oder nicht. Eine weitere Möglichkeit des Zugriffs ist die Gastauthentifizierung (z.B. bei der einfachen Dateifreigabe), bei der die Benutzer nicht überall angelegt werden müssen. Du kannst in Deinem Fall die Freigaben nicht für Computer berechtigen, nur für Benutzer (obwohl es grundsätzlich schon funktioniert, z.B. bei der Verteilung von Software) ... -
Software kopieren mit einer GPO
IThome antwortete auf ein Thema von kinevobayern in: Windows Forum — LAN & WAN
Benutze doch mal die kurzen Namen, klappt das ?