-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Dann hast Du es entweder nicht richtig konfiguriert oder kannst es nicht deuten ...
-
Genau - in der Ereignisanzeige - Sicherheit ...
-
2 stufige Firewall konfigurieren
IThome antwortete auf ein Thema von m2k2 in: Windows Forum — Security
Zumal die X1000 ne alte Kiste ist und bald End of Lifetime hat ... -
Naja, WINS benötigt man nicht, um unvollständige Namen aufzulösen. Ich denke, dass eine DNS-Fehlkonfiguration vorliegt ...
-
Welche Suffixsuchliste haste denn ? Poste bitte mal IPCONFIG /ALL eines Problemclients, der andere nicht mit unvollständigen Namen auflösen kann ...
-
W2k3 - Internet Explorer Cache per Group Policy löschen
IThome antwortete auf ein Thema von michaelobes in: Active Directory Forum
Was aber auch oft daran liegt, dass der Voreinstellungsmodus missverstanden wird ... :) Zitat: Implementieren allgemeiner Desktopverwaltungsszenarios mit der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole "Durch den Voreinstellungsmodus werden anfängliche Standardwerte festgelegt, die der Benutzer in Abhängigkeit von anderen Gruppenrichtlinieneinstellungen, die den Benutzer betreffen, ändern kann. Diese Voreinstellungen werden nur erneut angewendet, wenn der Administrator die Voreinstellungen ändert. Damit Benutzer diese Einstellungen ändern können, müssen sie im Menü Extras auf Internetoptionen zugreifen können. Der Benutzerzugriff wird im Gruppenrichtlinienobjekt-Editor durch Konfigurieren von Einstellungen unter Computerkonfiguration (oder Benutzerkonfiguration)\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Internet Explorer ermöglicht. Sie können den Richtlinienmodus und den Voreinstellungsmodus nicht in einem Gruppenrichtlinienobjekt zusammen verwenden. Wenn beide Modi erforderlich sind, müssen zwei getrennte Gruppenrichtlinienobjekte verwendet werden. Die enthaltenen Szenarios wurden im Richtlinienmodus konfiguriert, sodass Sie für die Umgebung u. U. ein weiteres Gruppenrichtlinienobjekt im Voreinstellungsmodus erstellen müssen." -
W2k3 - Internet Explorer Cache per Group Policy löschen
IThome antwortete auf ein Thema von michaelobes in: Active Directory Forum
Stelle mal den Voreinstellungsmodus in der Internetexplorer-Wartung ein, dann kannst Du unter Erweitert - Firmeneinstellungen diese Einstellung vornehmen ... -
Nein, kann man nicht. Alle Clients bekommen die Adresse des SBS (und nur diese) als bevorzugten DNS-Server. Der DNS-Server des SBS bekommt die Adresse der Fritzbox als bedingte Weiterleitung für "Alle anderen DNS-Domänen" (zu konfigurieren im DNS-Snapin)...
-
rechte clientverzeichnis über GPO vergeben
IThome antwortete auf ein Thema von guhi in: Windows Forum — Scripting
Wieso Script, ich denke, es muss nichts angezeigt und nur die Rechte gesetzt werden (per Gruppenrichtlinie) ? Ausserdem bekommst Du hier Hilfe zur Erstellung eines Scriptes , erstellen musst Du es Dir schon selbst. Wir sind nicht dafür da, Deine Arbeit zu machen ... -
rechte clientverzeichnis über GPO vergeben
IThome antwortete auf ein Thema von guhi in: Windows Forum — Scripting
Dann mach es so, wie Nils geschrieben hat ... -
rechte clientverzeichnis über GPO vergeben
IThome antwortete auf ein Thema von guhi in: Windows Forum — Scripting
Den technischen Vorgang habe ich schon verstanden, ich verstehe nur nicht, warum ein User einer OU eine Meldung bekommen soll, wenn ein Verzeichnis auf einem Rechner nicht vorhanden ist (also eher eine Frage an den TO) ... :) -
rechte clientverzeichnis über GPO vergeben
IThome antwortete auf ein Thema von guhi in: Windows Forum — Scripting
Hm, ich glaube, ich bin heute etwas schwer von Begriff :D Es soll also via Script (Computerscript oder Anmeldescript, wenn denn der User ausreichend Berechtigungen besitzt, Berechtigungen zu verändern) eine Berechtigung einer Datei irgendwo auf einem Client gesetzt werden. Dieses Script soll vor Setzen der Berechtigung prüfen, ob das Verzeichnis vorhanden ist. Wenn nicht, dann soll der Benutzer (der ja u.U. in diesem Moment noch gar nicht angemeldet ist) eine Meldung bekommen, dass das Verzeichnis nicht vorhanden ist ?! Hat der User keine ausreichenden Berechtigungen, muss es entweder ein Computerscript sein, was die Berechtigungen verändert oder es wird über eine Richtlinie gemacht. Computerscripts werden aber vor der Anmeldung eines Users ausgeführt und sind per Default auch unsichtbar. Die Gruppenrichtlinie bezieht sich auch auf Computer und nicht auf User innerhalb einer OU. In diesem Falle würde entweder ein Anmeldescript anzeigen, dass das geforderte Verzeichnis nicht auf dem Rechner vorhanden ist (wozu eigentlich ?) oder man müsste die Computerstartupscripts sichtbar ausführen lassen (hat dann aber nichts mit Usern in der OU zu tun) Hat der User ausreichende Berechtigungen, dann kann man die Berechtigungsänderungen und auch das Anzeigen des Nichtvorhandenseins eines Verzeichnisses via Anmeldescript vornehmen, was sich dann auch auf die Benutzer in der OU bezieht. Irgendwie verstehe ich den ganzen Sinn nicht ... :confused: -
W2k Server neue Computergruppe?
IThome antwortete auf ein Thema von s.weinschenck in: Windows Server Forum
Ein Glück, dass es hier auch Glaskugelhellseher gibt ... ;) :D Allerdings wäre es mit einem Startupscript ohne GPO etwas mühsam ... Aber wer weiss, vielleicht ist ja noch was anderes gemeint ... -
Kennwortrichtlinien deaktivieren
IThome antwortete auf ein Thema von manuel-33 in: Windows Server Forum
Genau, wenn, dann die Sicherheitsrichtlinie für Domänen, nicht die Sicherheitsrichtlinie für Domänencontroller ... -
Kein Zugriff von Windows 95 auf Windows 2008 Server
IThome antwortete auf ein Thema von TPok in: Windows Forum — LAN & WAN
Funktioniert bei 95/2003 definitiv, allerdings nur, wenn das Signing abgeschaltet wird (weiss nicht mehr genau, ob man das auch mit dem Active Directory Client in den Griff bekommen hat). Bei 2008 weiss ich das nicht ... -
W2k Server neue Computergruppe?
IThome antwortete auf ein Thema von s.weinschenck in: Windows Server Forum
Hab´ ich doch geschrieben oder was meinst Du ? -
W2k Server neue Computergruppe?
IThome antwortete auf ein Thema von s.weinschenck in: Windows Server Forum
Du kannst GPOs erzeugen, in denen das Computerscript ausgeführt und diese GPOs kannst Du mit Hilfe von Gruppen sicherheitsfiltern (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe). Ebenso kannst Du WMI-Filter zur Sicherheitsfilterung einsetzen ... -
Mitglieder einer OU finden
IThome antwortete auf ein Thema von dieschatten in: Windows Forum — Scripting
Meinst Du jetzt OU oder Gruppe oder beides ? -
Dienste Startreihenfolge ändern
IThome antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: Windows Forum — Allgemein
Man kann Dienste voneinander abhängig machen, so wie hier z.B. ... Error message when you try to start the Print Spooler service on a Windows XP-based computer: "Error 1075" -
Windows XP RAS Verbindungslimit umgehen
IThome antwortete auf ein Thema von frogger in: Windows Forum — Allgemein
XP lässt nicht nur eine Einwählverbindung zu. Du kannst von jedem Typ jeweils eine benutzen (VPN,Dialup,Parallel), auch gleichzeitig. Man kann diese Limits nicht umgehen, dafür gibt es Windows Server ... -
rechte clientverzeichnis über GPO vergeben
IThome antwortete auf ein Thema von guhi in: Windows Forum — Scripting
Du müsstest die Berechtigungen aber auf Computer (also in der Computerkonfiguration) anwenden. Dafür gibt es unter der Computerkonfiguration - Windowseinstellungen - Sicherheitseinstellungen - Dateisystem die passende Einstellmöglichkeit. Dort kannst Du einstellen, welche Berechtigungen wer bekommt. Mit einem Anmeldeskript wirst Du da wahrscheinlich nichts, da es im Sicherheitskontext des Benutzers ausgeführt wird, der ja noch keine Berechtigungen hat (ob das Verzeichnis vorhanden ist oder nicht, kann natürlich geprüft werden). Bleibt also nur ein Computerstartskript, um es anzulegen. Weiterhin gilt es für Computer (wie der Name schon sagt) und passiert, bevor sich jemand anmeldet. Es würde prüfen, ob auf diesem Rechner ein gewisses Verzeichnis existiert, unabhängig davon, welcher Benutzer sich anmeldet. Die Zugehörigkeit eines Benutzers zu der besagten OU ist also irrelevant. Soll es doch ein Anmeldeskript sein, müssen die Benutzer die Berechtigung haben, in dem Verzeichnis, wenn es denn schon vorhanden ist, die Berechtigungen zu verändern. -
Windows 2003 - Dateiberechtigungen
IThome antwortete auf ein Thema von Sanic in: Windows Server Forum
Das sehe ich auch so. Es lässt sich zwar was machen, erfüllt aber meistens nicht alle Anforderungen (aber irgendwas is´ ja immer ;)) -
Windows VPN Client mit mehren IPs
IThome antwortete auf ein Thema von vincentvangogh8 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hm, wüsste ich jetzt nicht, aber eigentlich ist der Weg der Namensauflösung der, der gebräuchlich ist ... -
Windows 2003 - Dateiberechtigungen
IThome antwortete auf ein Thema von Sanic in: Windows Server Forum
Das Problem sind die temporären Dateien, die Office anlegt. Alleine schon deshalb muss im Ordner Löschberechtigung vorhanden sein. Ohne Löschberechtigung werden die temporären Dateien nicht gelöscht und ausserdem kann man die Dateien auch nicht umbenennen, Ich würde einen weiteren Ordner erstellen, in den die bestimmten Dateien reinkommen. Ach übrigens, man kann auch ohne Ordnerberechtigung den Inhalt einer Datei verändern, versuche das mal mit einer Textdatei ... -
Senden als geht nicht trotzt gesetzten Rechte
IThome antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: MS Exchange Forum
Danke ... :)