-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Lokalen USB Drucker mit Remote Desktop nutzen?
IThome antwortete auf ein Thema von aikonch in: Windows Forum — LAN & WAN
Was hast Du der Registry zugefügt ? Den Schlüssel aus dem folgenden Artikel ? Printers That Use Ports That Do Not Begin With COM, LPT, or USB Are Not Redirected in a Remote Desktop or Terminal Services Session Welche Version des RDP-Clients benutzt Du ? Ich gehe mal davon aus, dass der Treiber des USB-Druckers auch auf dem TS installiert ist ... -
Windows 2003 - Dateiberechtigungen
IThome antwortete auf ein Thema von Sanic in: Windows Server Forum
Berechtige die Datei selbst. Sie kann bearbeitet, aber nicht umbenannt werden, da auf Ordnerebene die Berechtigungen fehlen. Was sind das für Dateien, Office-Dateien ? In diesem Fall ist es schwierig, keine Schreibberechtigung im Ordner zu geben, da temporäre Dateien erzeugt werden. -
vpn und doppelter dns eintrag
IThome antwortete auf ein Thema von vision99 in: Windows Forum — LAN & WAN
Name resolution and connectivity issues on a Routing and Remote Access Server that also runs DNS or WINS -
Senden als geht nicht trotzt gesetzten Rechte
IThome antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: MS Exchange Forum
Beim ersten Mal war ich auch zu ungeduldig und habe mich gefragt, warum das nicht funktioniert. Naja, bei mir hat´s ne halbe Stunde gedauert. Warum genau dauert das eigentlich manchmal so lange ? -
Warum ist das Routing aktiviert ? Hast Du mal den Router als DNS-Server eingetragen ? Was soll egentlich das Suffix "LAN" ?
-
Jo, aus´m Urlaub :D @TO Yusuf`s Directory - Blog - Dateizugriff überwachen
-
20 GB weniger auf der Platte
IThome antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Server Forum
System Volume Information ? Schattenkopien ? -
Für das NTFS-System kannst Du die Überwachung einschalten und die Ergebnisse im Ereignisprotokoll Sicherheit sehen (das wird aber sehr viel) ...
-
Windows Firewall starten beim Abmelden
IThome antwortete auf ein Thema von tgyssling in: Windows Server Forum
Du solltest via DHCP (sofern benutzt) einen Verbindungssuffix verteilen. Das macht die Unterscheidung, ob verwaltetes Netzwerk oder nicht, wesentlich einfacher. Ohne Suffix wird das IP-Netz als verwaltet angesehen, welches beim Anwenden der Richtlinie auf dem Client (ergo auch auf dem DC, von dem die Richtlinien kommen) aktiv war. -
Warum postest Du den ganzen Kram nochmal ? :suspect:
-
Mit dem Servermanager kannst Du den BDC zum PDC machen und kannst dann die Benutzer auch wieder verwalten oder einen BDC zufügen ...
-
SBS Umzug Öffentliche Postfächer weg
IThome antwortete auf ein Thema von Theweber in: MS Exchange Forum
In dem Artikel steht, wie man die öffentlichen Ordner repliziert und dann das alte Replikat entfernt. Woran scheitert es ? -
DNs Server eintrag per Hand anlegen
IThome antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Server Forum
Hä ? Sofern ein Suffix vorhanden ist, egal ob Primärer oder Verbindungssuffix, wird der Suffix bei unvollständigen Namen automatisch angehängt ... -
DNs Server eintrag per Hand anlegen
IThome antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Server Forum
Aber mit NSLOOKUP TEST123 wird er aufgelöst ? -
Clients das surfen untersagen
IThome antwortete auf ein Thema von Alforno in: Windows Forum — LAN & WAN
Ähm, ja , klar :D Für administrative Zwecke kannst Du natürlich auch VPN benutzen, was der 2200er ja bietet. Ob Du für den Mailverkehr Ports öffnen musst, kommt darauf an, wie er stattfindet. Rufst Du Mails via POP3 von Deinem Server ab, wird die Verbindung von innen initiiert. Ebenso, wenn der Server eine Mail via SMTP verschickt. Werden Dir die Mails allerdings via SMTP zugestellt (was ich nicht glaube), dann müsstest Du ein Forwarding einrichten ... -
Clients das surfen untersagen
IThome antwortete auf ein Thema von Alforno in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Router lässt von innen nach aussen erstmal gar nichts durch, von innen nach aussen aber alles. Du kannst auf einem Draytek sehr umfangreiche Firewallregeln definieren (hier mal ein Link). Vigor Router FAQ Wofür willst Du den VPN-Dienst des Draytek benutzen ? -
DNS Problem (wie Konifg ich was?)
IThome antwortete auf ein Thema von Theweber in: Windows Server Forum
Ich würde mal auf der Sonicwall nach dem Fehler suchen, eventuell noch nicht angepasste Regeln, die noch die alte Adressierung beinhalten ... -
Clients das surfen untersagen
IThome antwortete auf ein Thema von Alforno in: Windows Forum — LAN & WAN
Auf jeden Fall sicherer als direkt, wenn der SBS als NAT-Router mit aktivierter Basisfirewall konfiguriert ist. Aber dann musst Du noch ein wenig mehr konfigurieren ... -
Clients das surfen untersagen
IThome antwortete auf ein Thema von Alforno in: Windows Forum — LAN & WAN
Du kannst Firewallregeln auf dem 2200er definieren, die den Zugang nur von der Server IP-Adresse zulassen. Auf dem Server läuft der Mailserver, der sich mit dem Internet verbindet und ebenso kannst Du da den WSUS installieren, so dass kein Client in´s Internet muss (und mit den Regeln auch nicht kann) ... -
DNS Problem (wie Konifg ich was?)
IThome antwortete auf ein Thema von Theweber in: Windows Server Forum
Im DNS eine Weiterleitung entweder auf die Sonicwall oder externe DNS-Server definieren. Alle bekommen die Adresse des SBS als DNS-Server, alle bekommen die Adresse der Sonicwall als Default Gateway. RRAS ist deaktiviert worden ? -
Diese Mail ist dann aber schon heruntergeladen worden, also eine sinnlose Konfiguration ...
-
Verlängerung des Anmeldetimeouts
IThome antwortete auf ein Thema von Pünktchen in: Windows Forum — Allgemein
Und wenn es sich nicht einstellen lässt, wird die TS-Umgebung via Richtlinie konfiguriert und Du musst Deinem Admin Bescheid sagen ... -
Remotedesktopverbindung für Nicht-Administratoren
IThome antwortete auf ein Thema von Kegol in: Windows Server Forum
Computerkonfiguration - Windowseinstellungen - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Zuweisen von Benutzerrechten -
Software kopieren mit einer GPO
IThome antwortete auf ein Thema von kinevobayern in: Windows Forum — LAN & WAN
Aber sowas könnte man ja auch mit einem Computerstartscript erledigen ... -
Remotedesktopverbindung für Nicht-Administratoren
IThome antwortete auf ein Thema von Kegol in: Windows Server Forum
Naja, über Gruppenrichtlinie das Benutzerrecht einstellen ...