Jump to content

IThome

Members
  • Gesamte Inhalte

    17.751
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IThome

  1. Sehe ich ebenso ...
  2. DHCP aktualisiert auch für Clients, die nichts anfordern ? DHCP aktualisiert unabhängig der Anforderung (A und PTR) ?
  3. Benutzer melden sich am TS an, keine Computer, also leider nein ... Eventuell über eine Softwareeinschränkungsrichtlinie (Pfadregel), die den Client auf gewissen Rechnern verbietet (nicht für Administratoren) ...
  4. Kennst Du diese Regeinträge ? Lass Dich nicht von dem Titel des Artikels beirren, es geht mir nur um die Regkeys, die dort aufgeführt werden ... Backup program is unsuccessful when you back up a large system volume
  5. Wenn dem grundsätzlich so ist, dann ist das eine weitere, sehr gute Begründung, die Default Policies nicht anzufassen ...
  6. IThome

    Toooooor!

    Dann muss er ja schon Max Schmeling live gesehen haben :shock:
  7. IThome

    Toooooor!

    Ich bin ja noch harmlos, wir haben ja sogar Leute, die müssten eigentlich bei unserem ersten WM-Titel Radio gehört haben ... :D :D :D
  8. IThome

    Toooooor!

    Und das war nicht die erste, die ich bewusst miterlebt habe ... :D, die beiden davor auch schon :shock:
  9. 2 * Ja
  10. IThome

    Toooooor!

    Udo Lindenberg hatte mal einen Song zur WM in Spanien, vielleicht passt´s ja am Sonntag ;) http://www.seeklyrics.com/lyrics/Udo-Lindenberg/Bei-Uns-In-Spanien.html (die Namen passen zwar nicht, aber was soll´s)
  11. Ich dachte an Offlineverfügbarkeit, habe den Gedanken jetzt aber auch wieder verworfen ...
  12. Geht es nicht um dieses Netzwerk, wo beide Server im selben Schrank sind ? http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/2-netzwerke-verrbinden-136591.html#post838442
  13. Befindet sich das Ziel der Netzwerklaufwerke eigentlich auf dem selben Server ?
  14. Sicher sind die Bereiche gleich, Du hast nur ne 8er Maske, mach auf beiden Seiten ne 16er, dann sind es verschiedene Bereiche ... Sicherlich kann man auch beide im gleichen Bereich lassen und über einen gemeinsamen Switch verbinden, wenn das eine Option ist ...
  15. Dann benutze die weiteren Karten und konfiguriere beide Server als LAN-Router. Du musst aber den Adressbereich eines der Netzwerke verändern ...
  16. IThome

    Toooooor!

    Ihr wisst ja, Jogi hat gesagt, der Druck ist weg, also spielen wir ohne Druck (der meint ja wohl hoffentlich nicht, dass wir uns hinten reinstellen ) :D
  17. IThome

    Toooooor!

    Ich glaube aber auch nicht, dass die Deutschen sich wie die Russen vorführen lassen ...
  18. Öffne mal MMC.EXE und lade Dir "Sicherheitsvorlagen". Dann SETUP SECURITY.INF laden und unter Dateisystem schauen ...
  19. Cool, das sieht gut aus ... :) Das werde ich ausprobieren, bin aber jetzt nicht mehr beim Kunden ... Hm, habe zwar auch gesucht, das hab´ ich aber nicht gefunden :suspect: Egal, vielen Dank ... :thumb1:
  20. Moin Carsten, nein, leider nicht. Das bezieht sich auf eine RAS-Policy. Ich habe das Problem, dass HTTP-Sitzungen bei Leerlauf nach einer bestimmten Zeit zurückgesetzt werden (der ISA läuft als Proxyserver) und diese Zeit muss ich einstellen bzw. erstmal wissen, wie hoch das Timeout überhaupt ist (wenn es denn überhaupt ein Timeout ist und ich nicht an der falschen Stelle suche) ... Gruss Sven
  21. Du kannst im Active Directory - Eigenschaften Benutzer - Exchange erweitert - Postfachberechtigungen den vollständigen Postfachzugriff erlauben ...
  22. Hast im Grunde recht, könnte man auch auf "Zusammenführen" stellen, da die Richtlinien im Loopbackmodus Vorrang vor gleichzeitig in anderen Richtlinien konfigurierten Einstellungen haben. Ich habe einfach mal hereininterpretiert, dass auf diesen Rechnern keine Einschränkungen erwünscht sind. Eigentlich muss man ja in der Loopbackrichtlinie die Bildschirmschonereinstellung gar nicht konfigurieren, zumindest nicht, wenn auf "Ersetzen" konfiguriert wurde, da die üblichen Richtlinien, die auf die User-OU angewendet werden und nicht die Computer-OU mit den 4 Computerkonten erreichen, nicht wirken. Einstellen müsste man nur, wenn auf Zusammenführen gestellt wurde und dann würden alle anderen Benutzerrichtlinien auch wirken ...
  23. Wenn Du es mit einer OU machst, dann schiebst Du die 4 Computerobjekte dort hinein und filterst nicht. Wenn Du filterst, dann entfernst Du die Authentifizierten Benutzer, fügst Du die 4 Computer zu und zusätzlich eine Gruppe, in denen die Benutzerkonten sind, die sich an den 4 Rechnern anmelden sollen (z.B. die Domänenbenutzer). Beide bekommen "Lesen" und "Gruppenrichtlinie übernehmen" auf Erlauben. Ich würde ´ne OU erzeugen ...
  24. Hallo Kollegen :), gibt es im ISA Server 2004 ein Connection Idle Timeout für (HTTP-)Verbindungen ? Wenn ja, wie hoch ist es und wie bzw. wo lässt es sich einstellen ? Der Hintergrund ist, dass ein Kunde von uns Webseitenbearbeitung online durchführt und bei dieser Arbeit (wenn z.B. ein Telefongespräch geführt werden muss) vom Server getrennt wird ... Gruss und danke im voraus Sven
  25. IThome

    Kalender Berechtigung

    Dort kann man aber nicht das einstellen, was der TO möchte (leider) ...
×
×
  • Neu erstellen...