-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Über welchen Port gehen Gruppenrichtlinien?
IThome antwortete auf ein Thema von Axelino in: Active Directory Forum
Teste, was die FIrewall blockiert ... How to Use Portqry to Troubleshoot Active Directory Connectivity Issues -
Herunterfahren an einem Rechner für div. Benutzer ausblenden
IThome antwortete auf ein Thema von brb in: Windows Server Forum
Das sieht man in der GPMC an dem blauen Symbol der Domäne ... -
Mengenbegrenzung für OU's im AD?
IThome antwortete auf ein Thema von 007Fiego in: Windows Forum — Allgemein
Hm, wüsste ich jetzt nicht (aber wir haben hier erstklassige AD-Experten, die sich sicher auch noch melden) ... Active Directory Maximum Limits -
Berechtigungen automatisch vererben / ersetzen
IThome antwortete auf ein Thema von sebmichel in: Windows Server Forum
Dann werden sie sehr wahrscheinlich verschoben und nicht kopiert ... Probiere das selbst mal aus oder lass Dir zeigen, wie die Dateien an den Zielort gebracht werden ... -
terminal: user gleichzeit 2mal einloggen
IThome antwortete auf ein Thema von spam400 in: Windows Server Forum
Ja, das ist möglich ... Das kannst Du über die Terminaldienstekonfiguration - Servereinstellungen oder via Gruppenrichtlinie einstellen ... -
ap_collector - 3 Fehler im Ereignisprotokoll
IThome antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Server Forum
Watchguard Logging ? -
Office-Dateien öffnen dauert ewig
IThome antwortete auf ein Thema von Munster in: Windows Forum — LAN & WAN
Das Problem sind die alten Vorlagen, dessen Speicherort in jeder Datei hinterlegt ist und nach denen sich ein Wolf gesucht wird. Zu diesem Thema findest Du hier im Board aber auch eine Menge ... ;) -
RDP über VPN - Gleicher lokaler IP-Bereich
IThome antwortete auf ein Thema von magic_child in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit entsprechenden Gateways kann man auch ein IPSec VPN/Mobile User VPN natten. Der Client verbindet sich also, bekommt genauso eine Adresse zugewiesen und spricht dann eine interne Adresse an. Diese Adresse allerdings ist 1-to-1 zu der eigentlich anzusprechenden, internen Adresse genattet. Du machst natürlich keine Portweiterleitung nach innen (wozu dann ein VPN ?) ... Die Frage ist, ob Euer VPN-Gateway so etwas kann. Der SBS kann es nicht. Es ist sowieso viel einfacher, wenn der Mitarbeiter seinen IP-Kreis verändert ... Wenn das VPN auf dem Router enden würde, könnte man in den SBS eine zweite Karte einbauen und dann nach innen leiten. Ist aber meiner Meinung nach viel zu viel Aufwand ... -
Du lässt ihn die Zeit beispielweise von einem externen Zeitserver abholen und die Clients holen sich die Zeit vom DC. Achte auch auf die Zeitzone ... How to configure an authoritative time server in Windows Server 2003 Das mit NET TIME solltest Du generell lassen (in Zukunft), das kann man mal zwischendurch machen, aber nicht, um die Zeit aktuell zu halten (via Script oder so) ...
-
Gateway verstellt sich nach Neustart
IThome antwortete auf ein Thema von feitho1 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wird die vielleicht per Batch gesetzt ? Poste doch mal die Ausgabe von ROUTE PRINT nach dem Neustart ... -
Schnurlostastatur mit integriertem Trackball oder Touchpad für NT
IThome antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Naja, dann ist aber auch nicht schwer, dem Kunden zu erklären, dass man für die alten Dinger eben nicht mehr alles an Hardware verbauen kann ... -
Deaktivierte Computerkonten im AD
IThome antwortete auf ein Thema von Dickens in: Windows Forum — LAN & WAN
Hm, weiss nicht, ob man das ändern kann. Allerdings kann man auch mit DSQUERY nach solchen Objekten suchen ... -
Off-Topic: Er war einsam, aber schneller ... :D
-
Schnurlostastatur mit integriertem Trackball oder Touchpad für NT
IThome antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Mir würden da schon ein paar Gründe einfallen, die den Kunden zum Kauf eines neuen Systems überzeugen könnten ... :) -
Suche im Board mal nach "Userinit" und schau auch hier mal ... Unable to log on if the boot partition drive letter has changed
-
Herunterfahren an einem Rechner für div. Benutzer ausblenden
IThome antwortete auf ein Thema von brb in: Windows Server Forum
Hm, grundsätzlich sieht das nicht schlecht aus. Aber warum ist auf Domänenebene die Vererbung deaktiviert ? -
Unterschied zwischen rekursiver und iterativer DNS-Abfrage
IThome antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Windows Server Forum
Der Client fragt rekursiv (erwartet eine vollständige Auflösung). Fragt der Server einen Weiterleiter, erwartet auch er eine vollständige Auflösung. Ist kein Weiterleiter konfiguriert, wird über die Rootserver aufgelöst und nur mit Verweisen geantwortet (iterativ). Vom Standpunkt der Clients ist der interne Server für die Auflösung verantwortlich, vom Standpunkt des Servers aus gesehen kommt es darauf an, wie er konfiguriert ist. -
Schnurlostastatur mit integriertem Trackball oder Touchpad für NT
IThome antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Naja, wenn es sowas nicht mehr gibt, dann wird das wohl nichts. NT hat nun mal noch keine native USB-Unterstützung. Wäre ein weiterer Grund, dieses uralte System auszutauschen ... -
RDP über VPN - Gleicher lokaler IP-Bereich
IThome antwortete auf ein Thema von magic_child in: Windows Forum — LAN & WAN
Lösen kannst Du das "Problem" nur (wenn der IP-Bereich nicht umgestellt werden darf), in dem Du NAT einsetzt, also eine weitere Adressübersetzung. Sowas macht man in der Regel auf dem VPN-Gateway, wenn es diese Einstellung zulässt ... -
Herunterfahren an einem Rechner für div. Benutzer ausblenden
IThome antwortete auf ein Thema von brb in: Windows Server Forum
Du musst nichts erzwingen , das muss auch so klappen ... Der TS ist also der "SERVER2" und Du meldest Dich mit TEST2 an ihm an ? -
Herunterfahren an einem Rechner für div. Benutzer ausblenden
IThome antwortete auf ein Thema von brb in: Windows Server Forum
Klick im Reiter "Delegierung" unten mal auf "Erweitert". Ist für SERVER2 und den Benutzer "Lesen" und "Gruppenrichtlinie übernehmen" angehakt ? Schon mal SECEDIT /REFRESHPOLICY MACHINE_POLICY /ENFORCE auf dem TS (Windows 2000) oder GPUDATE (Windows 2003) durchgeführt ? -
Ist natürlich auch ´ne klasse Idee ... Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ... :D
-
Herunterfahren an einem Rechner für div. Benutzer ausblenden
IThome antwortete auf ein Thema von brb in: Windows Server Forum
"Lesen" und "Gruppenrichtlinie übernehmen" für die Benutzer und das Computerkonto des TS auf Erlauben. Die Authentifizierten Benutzer raus. Welche Einstellungen im GPO hast Du denn vorgenommen ? -
Herunterfahren an einem Rechner für div. Benutzer ausblenden
IThome antwortete auf ein Thema von brb in: Windows Server Forum
Wenn es nur das Benutzerrecht ist, geben ich Dir recht ... "Befehl "Herunterfahren" entfernen und Zugriff darauf verweigern" ist eine Einstellung der Benutzerkonfiguration. Das Benutzerrecht muss auf einem Server eigentlich nicht eingestellt werden, zumindest nicht, wenn die Benutzer als Benutzer zugreifen und nicht als Mitglieder höherprivilegierter Gruppen ... Da sich die Ausgangslage auch ein wenig verändert hat, müsste man auch prüfen, ob man auf "Zusammenführen" oder "Ersetzen" stellen muss ... -
Herunterfahren an einem Rechner für div. Benutzer ausblenden
IThome antwortete auf ein Thema von brb in: Windows Server Forum
Ach herrje, ein Exchange, der auch als Terminalserver im Anwendungsmodus arbeitet (da sage ich jetzt mal gar nichts zu :D) ... Wie auch immer, so, wie schon beschrieben ...