-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Systemprotokoll / Sicherheitsprotokoll Problem
IThome antwortete auf ein Thema von hasi08154711 in: Windows Server Forum
Schau Dir mal die Richtlinieneinstellungen für die Ereignisanzeige an. Dort kannst Du die maximale Grösse des Protokolls und das Verhalten bei Erreichen der Grösse einstellen (Aufbewahrungsmethode) ... -
Ausdruck in Datei umleiten
IThome antwortete auf ein Thema von mazza84 in: Windows Forum — Allgemein
Hm, verstehe ich jetzt auch nicht. Wenn Du beim installierten Drucker als Port "File:" auswählst, wirst Du nach dem Dateinamen gefragt, wenn Du etwas druckst. Und als Localport kann man auch einen Dateinamen angeben (habe ich aber noch nicht probiert, ob die Datei dann auch druckbar ist) ... -
Symbol für USV in der Systemsteuerung bei SBS2003
IThome antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Wenn ich mich recht erinnere, dann erscheint das APC-Symbol nur unten rechts, wenn die APC-Konsole gestartet wird. Man könnte auch über die Systemsteuerung konfigurieren, aber wozu, die Software ist doch okay ... -
Systemprotokoll / Sicherheitsprotokoll Problem
IThome antwortete auf ein Thema von hasi08154711 in: Windows Server Forum
Der User darf das Sicherheitsprotokoll nicht löschen und auch dessen Eigenschaften nicht einstellen. Diese Einstellungen machst Du in einer Gruppenrichtlinie und wendest sie auf die Computerobjekte der Clients an ... -
Reboot W2K3 Server - NIC angeblich Up aber keine Verbindung zum Netz
IThome antwortete auf ein Thema von srkonus in: Windows Server Forum
Wie ist "DisableDhcpMediaSense" eingestellt ? How to disable the Media Sensing feature for TCP/IP in Windows -
Systemprotokoll / Sicherheitsprotokoll Problem
IThome antwortete auf ein Thema von hasi08154711 in: Windows Server Forum
Hallo und herzlich willkommen, die Einstellungen findest Du unter : Computerkonfiguration - Windowseinstellungen - Sicherheitseinstellungen - Ereignisprotokoll Computerkonfiguration - Windowseinstellungen - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Sicherheitsoptionen - "Überwachung:System sofort herunterfahren, wenn Sicherheitsüberprüfungen nicht protokolliert werden können" Vielleicht solltest Du aber mal prüfen, warum die Protokolle so schnell so voll werden. Gruss Sven -
Problem mit windows 2k server
IThome antwortete auf ein Thema von schmu in: Windows Forum — LAN & WAN
Einige Punkte Deiner Fehlerbeschreibung lassen auf den Serverdienst schliessen ... Überprüfe das mal ... Wahrscheinlich kommst Du auch auf dei Adminshares nicht mehr rauf ... -
DFS und ABE: Durchklicken durch Verzeichnisse
IThome antwortete auf ein Thema von Dynadrate in: Windows Forum — Allgemein
Sehen können sie sie zwar, aber nicht ausführen ... Eventuell auch einen Buchstaben per Script mappen ... -
DFS und ABE: Durchklicken durch Verzeichnisse
IThome antwortete auf ein Thema von Dynadrate in: Windows Forum — Allgemein
"Ordnerinhalt auflisten" würde reichen ... ;) -
Da fällt mir eigentlich nur SMB-Signierung und NTLM-Authentifizierung ein. Allerdings kann auch Windows 98 mit sowas umgehen, wenn es die entsprechenden Tools und Regeinstellungen hat.
-
Outlook und Speichervorgänge sehr langsam
IThome antwortete auf ein Thema von frank2004 in: MS Exchange Forum
Wenn Du es nicht benötigst, dann deaktiviere den RRAS. Setze den Key und starte neu. Nach dem Neustart nochmal den Assistenten für die Internetverbindung durchlaufen lassen ... -
Proxy funktioniert bei Terminalserver nicht
IThome antwortete auf ein Thema von Valon in: Windows Server Forum
Gemeint ist die Konfiguration des Proxyservers, in der man festlegen kann, welche internen IP-Adressen von ihm bedient werden. Unter Umständen ist so etwas konfiguriert und die Adresse des TS ist nicht angegeben. Welcher Proxy-Server ist das eigentlich ? -
Register PTR nur unsicher möglich
IThome antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Forum — LAN & WAN
Das sollten sie von selbst tun, wenn der DHCP-Server es nicht für sie macht. Installiere mal einen Sniffer und beonachte das Verhalten eines Clients, der IPCONFIG /RELEASE und IPCONFIG /RENEW durchführt ... -
Register PTR nur unsicher möglich
IThome antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, das stimmt nicht. Clients (= > 2000, wenn sie Mitglied der Domäne sind) können sich natürlich auch selbst in der Reverse Zone registrieren, auch wenn sie per DHCP die Adresse bekommen. Die Gruppe DnsUpdateProxy kann nur mit Zusatzkonfiguration überhaupt in einer AD-integrierten Zone, die ausschliesslich sichere Updates zulässt, benutzt werden. Da diese Updates grundsätzlich unsicher sind, müssen in solch einer Zone dem entsprechenden DHCP-Server Anmeldeinformationen zur Verfügung gestellt werden, mit denen er in den Zonen registrieren kann. -
Naja, die Tunneldefinitionen erlauben es ja auch nicht. Du hast ja wahrscheinlich Adresspaare definiert, die entscheiden, von wo etwas in den Tunnel geschickt werden darf ... Was für Watchguards sind das eigentlich ?
-
Outlook und Speichervorgänge sehr langsam
IThome antwortete auf ein Thema von frank2004 in: MS Exchange Forum
Setze den TcpChimney auch mal auf 0. Laut IPCONFIG routet der Server, warum ? Ist RRAS konfiguriert ? -
DNS-Suffix via GPO verteilen
IThome antwortete auf ein Thema von Getthat in: Windows Forum — LAN & WAN
Die von Dir eingestellte Richtlinie überschreibt das, was in den Eigenschaften von TCP/IP eingestellt wurde oder wird. IMHO ändert sich die Anzeige in den Eigenschaften nicht und kannst Du leicht mit einem Sniffer prüfen . Du machst also nichts falsch ... -
Outlook und Speichervorgänge sehr langsam
IThome antwortete auf ein Thema von frank2004 in: MS Exchange Forum
Der Server routet ? Wird er als VPN-Gateway eingesetzt ? Wenn ja, dann könnte es tatsächlich ein Problem der Namensauflösung sein ... Name resolution and connectivity issues on a Routing and Remote Access Server that also runs DNS or WINS Prüfe auch die Regkeys, welchen Wert sie haben HKLM/SYSTEM/CURRENTCONTROLSET/SERVICES/TCPIP/PARAMETERS/"EnableTCPA" HKLM/SYSTEM/CURRENTCONTROLSET/SERVICES/TCPIP/PARAMETERS/"EnableRSS" HKLM/SYSTEM/CURRENTCONTROLSET/SERVICES/TCPIP/PARAMETERS/"EnableTcpChimney" -
VPN Verbindungen über Speedport W 701V nicht immer möglich
IThome antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows Forum — LAN & WAN
Mag sein, Netgear und D-Link setze ich nicht ein, zu oft schlechte Erfahrungen gemacht ... -
VPN Verbindungen über Speedport W 701V nicht immer möglich
IThome antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows Forum — LAN & WAN
Genau ... Du kannst das ja erstmal prüfen, ob es klappt, wenn der Router nach einem Verbindungsaufbau neu gestartet wird oder ob Verbindungen zu verschiedenen Zielen möglich sind. Als VPN-Router im unteren Preissegment kannst Du Dir mal die Draytek Vigor Router z.B. anschauen ... Wir setzen hier hauptsächlich Watchguard Produkte ein, die aber auch deutlich teurer (auch die kleinen) als die Draytek Router sind ... -
Gruppenrichtlinien: Priorität
IThome antwortete auf ein Thema von JamesKirk in: Active Directory Forum
Korrekt ... :) -
VPN Verbindungen über Speedport W 701V nicht immer möglich
IThome antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows Forum — LAN & WAN
Das Problem ist einmal der Router (diese Dinger setzen wir für sowas überhaupt nicht mehr, massenhaft Probleme mit IPSec) und zum zweiten, dass er NAT macht und Du von beiden internen Rechnern Verbindungen zum selben Ziel aufbaust. Ich denke, dass er (wenn der Router damit kein Problem hat) von beiden Rechnern gleichzeitig VPN-Verbindungen zu verschiedenen Zielen aufbauen kann. Ebenso sollte es nacheinander klappen, wenn der Router nach dem Verbindungsaufbau des ersten Rechners neu gestartet wird und dann mit dem 2. Rechner die Verbindung aufgebaut wird. Normalerweise benutzt man für mehrere Verbindung von einem Quellnetz zu einem Zielnetz ein LAN-LAN VPN und keine Dialin-Verbindung vom Client aus ... -
Outlook und Speichervorgänge sehr langsam
IThome antwortete auf ein Thema von frank2004 in: MS Exchange Forum
Überprüfe mal folgendes ... http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/microsoft-deaktiviert-rss-toe-scalable-networking-pack-per-131231.html -
Na und ? Warum sollte das nicht funktionieren ? Andere Parameter stellst Du ja auch in der Terminaldienstekonfiguration ein, auch wenn es kein TS ist und nur Remotedesktop benutzt wird ...
-
Würde ich machen ...