-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Welchen DNS-Server haben die in der Filiale denn eingetragen ? Gibt es dort einen Windows-Server ? Ist das ein ANY-Tunnel ? Mich wundert es allerdings, dass das Subnetz 192.668.1.x überhaupt irgendwo zugreifen kann ;) :D
-
Ein einziger Rechner im Netzwerk verweigert Verbindung über VPN
IThome antwortete auf ein Thema von undeadopi in: Windows Forum — LAN & WAN
Bitte mal IPCONFIG /ALL des Clients mit den 2 Karten ... Hat der 2 Default Gateways eingetragen, pro Karte eine ? -
Läuft auch ein ISA-Server auf dem SBS ? edit: was vergessen, bitte noch ein ROUTE PRINT des Clients bei Verbindung ...
-
Du kannst also die 130 und die 241 nicht anpingen ?! Hast Du einen XP-Client parat, der sich mal einwählen kann ? Laut IPCONFIG sieht das jedenfalls nicht falsch aus ...
-
Bitte auch mal IPCONFIG /ALL des RRAS, während der Client verbunden ist (das ist weniger als beim Vista-Client) ...
-
Welchen Adressbereich hat die Gegenseite (LAN) ? Kannst Du den RAS-Server via IP-Adresse anpingen ?
-
Regel #12 "Sinnvoller, sparsamer Umgang mit Attachments ..." Ein Anhang ist bei der Ausgabe von IPCONFIG /ALL wirklich nicht notwendig ... Füge es ein, dann muss es nicht jeder öffnen, der es lesen will ...
-
Meine Güte, öffne die Datei, kopiere den Inhalt und füge ihn hier wieder ein ... das kann doch nicht so schwer sein ...
-
Copy und Paste (IPCONFIG /ALL > IPCONFIG.TXT) ...
-
Die Rechner zu Hause sind wahrscheinlich nicht Mitglied der Domäne ? Der VPN-Client benutzt einen virtuellen Adapter, dem Sachen wie DNS und WINS übermittelt werden ? NetBIOS über TCP/IP ist auf den betreffenden Adaptern aktiviert ? In einer Domänenumgebung mit WINS funktioniert NET SEND auch über Subnetzgrenzen hinweg ...
-
Systemfehler 53 aufgetreten - Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden
IThome antwortete auf ein Thema von hartmetall in: Windows Forum — LAN & WAN
Die NETSH-Befehle, die oben stehen ... edit: ich spreche von dem Client für Microsoft Netzwerke auf dem Rechner, der sich nicht mehr mit NET USE verbinden kann (nicht dass wir uns falsch verstehen) ... -
Systemfehler 53 aufgetreten - Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden
IThome antwortete auf ein Thema von hartmetall in: Windows Forum — LAN & WAN
So, noch einmal ... Ist der Client für Microsoft Netzwerke vorhanden und gebunden ? -
Systemfehler 53 aufgetreten - Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden
IThome antwortete auf ein Thema von hartmetall in: Windows Forum — LAN & WAN
Öhm, was ? Wenn der Client für Microsoft Netzwerke nicht vorhanden ist, kann er nicht auf andere Rechner via SMB zugreifen. Den Zugriff auf ihn regelt der Dienst Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke ... das würde jedenfalls die Symptome erklären ... er kann nicht zugreifen (Systemfehler 53), aber auf ihn kann man zugreifen ... Ich rede also von den Eigenschaften der LAN-Karte des zugreifenden Clients ... -
Systemfehler 53 aufgetreten - Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden
IThome antwortete auf ein Thema von hartmetall in: Windows Forum — LAN & WAN
Client für Microsoft Netzwerke vorhanden und gebunden (ups, da fehlten oben 2 Wörter in meiner Antwort :D) ? -
Befindet er sich in Deinem Subnetz ?
-
Systemfehler 53 aufgetreten - Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden
IThome antwortete auf ein Thema von hartmetall in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist der entsprechende Rechner via PING zu erreichen (wenn nicht, welche Meldung kommt) ? Ist in der LAN-Verbindung des Clients, der sich verbinden will, der Client für Microsoft Netzwerke vorhanden und angehakt ? Manchmal hilft auch ein Reset des TCP/IP Stacks bzw. ein Winsock-Reset (vorher aber auf jeden Fall mindestens einen Systemwiederherstellungspunkt erzeugen) ... NETSH INT IP RESET C:\RESETLOG.TXT (Stack Reset) NETSH WINSOCK RESET CATALOG (Winsock Reset) -
RAS (VPN) bekommt keine IP vom DHCP zugewiesen
IThome antwortete auf ein Thema von Recoil1985 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist wie in der Beschreibung auch ein ISA-Server installiert ? Welche IP-Adresse hat der Server und welche Range ist konfiguriert (eventuell mal IPCONFIG /ALL) ... -
VPN-Client mit virtuellen Adapter
IThome antwortete auf ein Thema von sascha in: Windows Forum — LAN & WAN
Welcher zum Beispiel ? Wie macht der Client das (der VA ist ja eigentlich nur eine virtuelle Netzwerkkarte) ? Ich kenne es so, dass die SPD bestimmt, was wie wohin geht, ob mit Adapter oder ohne. Es gehen dann natürlich schon, je nach Konfiguration, bestimmte Dinge nur über den VA, was aber nicht am Vorhandensein des VAs liegt, sondern weil die SPD so konfiguriert ist (zumindest bei den Dingern, die ich so gesehen habe). -
VPN-Client mit virtuellen Adapter
IThome antwortete auf ein Thema von sascha in: Windows Forum — LAN & WAN
Er ist als Netzwerkkarte ansprechbar und es lassen sich beispielsweise Dienste auf ihn binden. Ein Vorteil ist, dass man z.B. spezielle DNS-Server, Verbindungssuffixe einstellen kann. Im sogenannten Shim-Modus (ohne virtuellen Adapter) ist das nicht möglich ... -
ice:2008 .... ready for take off ;-)
IThome antwortete auf ein Thema von Officer Wruck in: Off Topic
Kein Apfelsaft, Apfelkorn (Uhu flinke Flasche) ... :D -
VPN-Client mit virtuellen Adapter
IThome antwortete auf ein Thema von sascha in: Windows Forum — LAN & WAN
NCP, Safenet ... Im Übrigen ist das auch Konfigurationssache, was er wohin schickt. Wenn als Ziel 0.0.0.0 in der Security Policy angegeben wird, dann jagt er alles durch den Tunnel (Strict Tunneling). Daran ändert auch ein virtueller Adapter nichts, der eigentlich eine andere Funktion hat ... -
Das liegt an der Arbeitsweise von NSLOOKUP, denn es versucht den angefragten DNS-Server reverse aufzulösen ...
-
Vererbung von Gruppenrichtlinien & Scope
IThome antwortete auf ein Thema von Viprex in: Active Directory Forum
Das macht man so, wie Du es gemacht hast. Ich füge auch die Gruppe oder den Benutzer zu und setze explizit "Gruppenrichtlinie übernehmen - verweigern". Das gilt natürlich nur für Einstellungen, die auch im Benutzerteil der Richtlinie angewendet werden sollen ... -
Eigentlich nur mit einem zweiten Zugang (was sicherheitstechnisch im Grunde ja vollkommen unnötig ist und ein zusätzliches Loch öffnet) ...
-
DNS Frage zu gelöschten AD-Objekten
IThome antwortete auf ein Thema von s.weinschenck in: Windows Server Forum
Ohne Konfiguration nicht, das muss man einstellen ...