Jump to content

IThome

Members
  • Gesamte Inhalte

    17.751
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IThome

  1. Hört sich an wie die Problematik der Einfachen Dateifreigabe in Verbindung mit dem Gastkonto . Bei Dir zu Hause wird mit ziemlicher Sicherheit Gastauthentifizierung durchgeführt (zu testen mit FSMGMT.MSC auf dem freigebenden Rechner). Wenn Gastauthentifizierung durchgeführt wird, kann man die Freigaben noch sehen. Greift man aber auf eine zu, die nicht Jeder oder Gäste berechtigt, wird augenblicklich verweigert, ohne noch nach einem Benutzernamen zu fragen ...
  2. In Active Directory Standorte- und Dienste macht man das. Das macht man nicht "im Exchange" ...
  3. Existiert die NET.EXE denn überhaupt ?
  4. Ja klar, aber auch mal Batterie prüfen ...
  5. Deswegen die Frage, ob inaktiv oder deaktiviert ... ;)
  6. Was genau passiert denn nun ? Hast Du es mit einem anderen Anschluss schon probiert, wie Du geschrieben hast ?
  7. Ist ein WINS-Server im Einsatz und auch bei allen Clients und den Servern eingetragen ? Sind mehrere Subnetze vorhanden ? Läuft der Dienst Computersuchdienst wie NetBIOS over TCP/IP überall? Ist die Windows-Firewall nur auf inaktiv gesetzt worden oder wurde der Dienst deaktiviert ? Man muss auch dazu sagen, dass der Computersuchdienst sehr träge und nicht besonders zuverlässig ist ...
  8. Wozu NET TIME ? Wechsel in der Kommandozeile mal in das Verzeichnis C:\WINDOWS\SYSTEM32. Wenn es dann funktioniert, haste ein Problem mit dem Pfad. Welche Zeitzone ist eingestellt ? Batterie ? Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows XP
  9. Wieso User ? Langsam verstehe ich das auch nicht mehr ? Wo hast Du denn überall die Authentifizierten Benutzer entfernt ?
  10. Jo, das kommt wohl in etwa hin, bei Klasse I ohne Kinder ...
  11. Eventuell auch eine spezielle Karte, die vom Hersteller der Maschinen kommt ... Einfach mal rausbauen und nachsehen ...
  12. Schämenmaster :D ... Hast Du denn mal mit NETDOM QUERY FSMO geprüft, ob Du alle 5 Rollen übertragen hast ? Auf welchen DNS Server zeigen die die DCs ? Führe mal NETDIAG und DCDIAG auf dem SBS durch und poste IPCONFIG /ALL dieses Servers ...
  13. Das ist ja auch okay, allerdings lässt sich der SBS nicht im Terminalserver-Anwendungsmodus betreiben ... Es nennt sich beim 2003 (Remotedesktop) anders als beim 2000er (Terminaldienste im Remoteverwaltungsmodus) ...
  14. Ich bin von physikalischen Maschinen ausgegangen, nicht von virtuellen. Ich verstehe die Konfig nicht, was wohl daran liegt, dass ich VMware nicht kenne ...
  15. Und ich würde es gerne wissen ... :D
  16. Hast Du mal den DNS des Exchange benutzt, mit den Anpassungen des DHCP Servers ?
  17. Auf jeden Fall, wenn man mehr als einen TS hat ... Ich benutze sie aber immer, nicht zuletzt wegen einer besseren Wiederherstellungsmöglichkeit, bei Totalausfall des TS ...
  18. IThome

    beinahe leer

    Bis um 2:00 Uhr war ich noch da, um anzustossen ... ;) Herzlichen Glückwunsch Cat ... :)
  19. Wir hatten vor 2,5 Jahren auch jemanden vom Bund als Praktikanten, der in dieser Zeit seinen MCSE gemacht hat. Er hat sich ganz und gar nicht deppert angestellt. Er ist jetzt seit einem halben Jahr angestellt ... Sicher besteht eine Chance ... :) Ich hab´s irgendwie schon immer geahnt, dass meine Zertifikate alle für die Katze waren, da ich viele kleine Netze betreue ...
  20. Poste bitte mal IPCONFIG /ALL des Servers und des Exchange ... Man kann dann besser beurteilen, wo der Fehler liegen könnte ... :) Da für einen Exchangebetrieb eine Active Directory Domäne Voraussetzung ist und für eine AD Domäne ein DNS-Server, muss auf dem Exchange auch ein DNS-Server installiert. Auf diesem Server kannst Du auch Weiterleiter und ein Default Gateway konfigurieren (die Fritzbox). Dein DHCP-Server verteilt zusätzlich als Option diesen DNS-Server (und nur diesen) und weiterhin die Option 015. Hier trägst Du den Active Directory Domänennamen des Exchange-Servers ein. Da der RRAS-Server im Moment nur routet, kann er seinen eigenen DNS-Server benutzen, aber auch den auf dem Exchange ... Allerdings steht der Exchange da ziemlich ungünstig, da er, vom Router aus gesehen, aussen und hinter einem NAT steht. Du wirst im Outlook wahrscheinlich nicht sehen, wenn neue Mails eingegangen sind, bevor Du auf Sende/Empfangen klickst bzw. eine neue Mail verschickst.
  21. Ich denke er meint, dass die Standard Gruppenmitgliedschaft der Gruppe Benutzer so geändert wurde, dass dort die Authentifizierten Benutzer entfernt wurden. Um die überall wieder reinzubekommen, kannst Du eine Gruppenrichtlinien für Computer erstellen und die Funktion "Eingeschränkte Gruppen" benutzen ... Windows Server How-To Guides: Lokale Gruppenmitgliedschaften in der Domäne (Restricted Groups) - ServerHowTo.de
  22. Kannst Du mit diesem Benutzer auf Freigaben zugreifen (nicht nur sehen, sondern auch zugreifen) ? Wenn ja, dann öffne auf dem freigebenden Rechner mal FSMGMT.MSC und schaue unter Sitzungen, ob er Gaststatus hat (ganz rechts) ...
  23. Nein, eigentlich nicht ... trage mal an Stelle des Benutzers "Jeder" ein, mit der Berechtigung "Drucken" . Funktioniert es dann ?
  24. Hallo und herzlich willkommen, naja, Brücke raus, Client 1 Karte z.B. 192.168.100.1, Client 2 Karte 192.168.200.1, Fritzboxkarte 192.168.1.1 (ausser Internetprotokoll alle Bindungen rausnehmen). Die Fritzboxkarte hat als Default Gateway die Fritzbox. Auf den anderen Karten sind KEINE Default Gateways eingetragen. Dann den RRAS-Assistenten starten und NAT auswählen, im Verlauf nur die Fritzboxkarte als öffentlich deklarieren. Die Clients bekommen jeweils die ihnen zugewandte Karte als Default Gateway. Wenn Du magst, kannst Du vorher einen DHCP-Server installieren, der die Bereiche 192.168.100.0 und 192.168.200.0 abdeckt, mit den entsprechenden Optionen. Einen DNS-Server würde ich installieren und wenigstens als Cache-Only Server betreiben (also ohne Zonen). Überall wird dieser Server als DNS-Server eingetragen und im Server selbst trägst Du als Weiterleiter entweder die Fritzbox oder externe Server ein. Wichtig ist, dass die IP-Adressbereiche unterschiedlich sind ... Gruss Sven
×
×
  • Neu erstellen...