-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Schreibgeschütztes öffnen
IThome antwortete auf ein Thema von battelcat in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe das mal in ein besser passendes Forum verschoben. Bitte keine technischen Fragen im Off-Topic :) -
ice:2008 .... ready for take off ;-)
IThome antwortete auf ein Thema von Officer Wruck in: Off Topic
Du weisst ja wohl, was ich Dir ausgebe :D Dein Gesicht nach dem ersten Schluck werde ich wohl nie vergessen ... :D :D :D -
Wiederherstellungskonsolen Befehle
IThome antwortete auf ein Thema von schnuffi79 in: Windows Forum — Allgemein
Oder hier ... Description of the Windows XP Recovery Console Recovery Console commands -
Sicherjob erstellen mit ARCserve Wie?
IThome antwortete auf ein Thema von MSWAHA in: Windows Server Forum
Ich habe schon Probleme mit dem IE7 und Arcserve (Absturz des Jobs nach ca 1 GB) gesehen, weiss aber nicht mehr, welche Version von Arcserve das war. Das Umbenennen der oben genannten Datei oder das Deinstallieren des IE7 hat dann letztendlich zum Erfolg geführt. -
Wodurch entstehen defekte Benutzerprofile?
IThome antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Windows Forum — Allgemein
Ich kenne das von servergespeicherten Profilen, bei denen Teile des Profils offline verfügbar gemacht werden (der Serverprofilshare also nicht richtig konfiguriert ist). Weiterhin kann man in der Ereignisanzeige auch mal nach Profilentladefehlern suchen. Aber auf jeden Fall solltest Du den oben genannten Dienst auf den Clients installieren (evtl. via Softwareverteilung) ... -
Wodurch entstehen defekte Benutzerprofile?
IThome antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Windows Forum — Allgemein
Serverbasierte Profile ? Der User Profile Hive Cleanup Service läuft auf den Clients ? -
Sicherjob erstellen mit ARCserve Wie?
IThome antwortete auf ein Thema von MSWAHA in: Windows Server Forum
Ist auf dem Server der IE7 installiert ? Oder das hier ? http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/problem-arcserve-update-server-2003-sp2-110148.html#post679906 -
ice:2008 .... ready for take off ;-)
IThome antwortete auf ein Thema von Officer Wruck in: Off Topic
Oh ja, super, das letzte Mal war sehr nett ... :) -
DNS Weiterleitung auf ISP DNS-Server Security Frage
IThome antwortete auf ein Thema von bits in: Windows Server Forum
Okay, da habe ich jetzt nicht dran gedacht, danke ... :) -
Öhm, Du brauchst eigentlich nur die einfache Dateifreigabe abschalten, dann funktionieren die Adminshares auch wieder (dadurch wird u.a. die angesprochene Richtlinie gesetzt) ...
-
DNS Weiterleitung auf ISP DNS-Server Security Frage
IThome antwortete auf ein Thema von bits in: Windows Server Forum
Jeder Client könnte sich jeden DNS-Server eintragen und würde von sich aus die Namen auflösen (in einer Active Directory Domäne nicht so gut). Risiken, naja, je mehr Tore offen sind, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit ... obwohl mir eigentlich mehr Attacken auf DNS-Server bekannt sind ... -
Die bayrische Tastatur ist die Beste ... Basst scho und Doas weg ... :D :D :D
-
DNS Weiterleitung auf ISP DNS-Server Security Frage
IThome antwortete auf ein Thema von bits in: Windows Server Forum
Du könntest auf der Firewall Filter definieren, die nur dem internen DNS-Server den Zugriff auf die IPs der externen DNS-Server erlaubt. Dann aber solltest Du "Keine Rekursion für diese Domäne" anhaken. So müssen die Clients zwangsweise den internen DNS-Server benutzen. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Fehlkonfigurationen ziemlich schnell auffallen (wenn die Leute auf einmal nicht mehr im Internet surfen können) ... -
Bücher zur Prüfungsvorbereitung
IThome antwortete auf ein Thema von michiback123 in: Testsoftware & Bücher
Bei Interesse bitte PM ... :) Closed ITHome -
Problem beim Konfigurieren von RRAS und Domänenbeitritt von Clienten
IThome antwortete auf ein Thema von M. Zink in: Windows Forum — LAN & WAN
Der RRAS kann, wenn er selbst kein DHCP oder DNS-Server ist, vereinfachte Adressverteilungs- und Namensauflösungsdienste zur Verfügung stellen. Das ist in Deinem Fall aber uninteressant, da Du intern einen DHCP- sowie einen DNS-Server hast. Poste also, wie schon gefordert, IPCONFIG /ALL des Servers und eventuell eines Clients. Beschreibe, welche der Karten intern und welche extern ist. Existieren Filter, die an den Schnittstellen des RRAS wirksam sind (zu sehen in der RRAS-Konsole) ? Welche Haken hast Du entfernt ? Du schreibst, dass Du eine Schnittstelle für das Internet konfiguriert hast und die andere für das WAN ?! Welche Clients meinst Du , die internen oder die VPN-Clients ? Welche primäre Funktion soll der Server denn eigentlich übernehmen, VPN-Server, Internetzugang oder beides ? -
Ich spreche nicht von der Datei- und Druckfreigabe, sondern von der einfachen Dateifreigabe (Arbeitsplatz - Extras - Ordneroptionen - Ansicht) ...
-
Nochmal, wenn der Router das nicht kann, dann wird es nichts ... Ich habe das zur Verfügung hier auf einem Router der 2000 Euro Klasse, da kann man sowas einstellen (obwohl ich da nicht wirklich den Sinn sehe) ...
-
Einfache Dateifreigabe auf der XP-Maschine aktiviert ? Was ist das für eine XP-Version, Home oder Professional ?
-
Servergespeicherte profile sichern
IThome antwortete auf ein Thema von oberp in: Windows Forum — LAN & WAN
Normalerweise darf ein User mit dem Benutzerrecht "Sichern von Dateien und Verzeichnissen" mit einem Backupprogramm auch Dateien sichern, auf die er sonst keinen Zugriff hätte ... -
Wenn überhaupt, dann kommst Du mit dem Ping zum Router und nicht zum Rechner. Zum Rechner kommst Du via Ping nur, wenn der Router neben TCP und UDP auch ICMP nach innen zum Rechner weiterleiten kann. Bei vielen Routern gibt es eine Einstellung, die es verhindert, dass er auf an ihn gerichtete Pings antwortet. Bei manchen wird nur ein Häkchen gesetzt, bei anderen ein Filter erstellt. Da musst Du mal nachschauen, wie man das bei diesem Router macht und ob er auch ICMP nach innen leiten kannst (Du willst ja wissen, ob der Rechner da ist und nicht der Router. Wenn letzterer allerdings nicht da ist, dann wird es mit dem Rechner natürlich auch nichts) ...
-
Wie checkt dieses Tool denn das Vorhandensein des anderen Rechners ab ( mit ICMP?) ? Was gibst Du als Adresse des anderen Rechners überhaupt an ? edit: ich sehe gerade im Log Telnet, HTTP und FTP ?!
-
Ich denke nicht, dass der Router in der Lage ist, etwas anderes als TCP oder UDP weiterzuleiten. Du müsstest ICMP (Type 8) weiterleiten können ... Mit einem VPN allerdings, entweder auf dem Router oder dem Rechner terminiert, könntest Du alleine schon am Verbindungsaufbau (wenn auf dem Rechner terminiert wird) sehen, ob der Rechner da ist oder nicht. Wird auf dem Router terminiert, kannst Du die private Adresse anpingen. Ausserdem ist das dann ein sicherer Zugang ...
-
??? Der Rechner steht hinter einem NAT-Router, welcher den VNC-Port zu ihm weiterleitet. NAT macht er unabhängig davon, ob die Firewallfunktion an oder aus ist. Soll der Rechner von aussen durch das NAT angepingt werden ?
-
Ja, das gilt naürlich auch für den Exchange, dessen Daten usw. DU vom alten SBS auf den neuen Server schieben und dann den alten Exchange entfernen kannst ...
-
RUNAS hat auch unter Vista eine andere Funktion als unter XP. Man kann zwar den User wechseln, aber nicht die Privilegien anheben ...