-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Umzug 2003 DC auf neue Hardware (Ex2K in Domäne vorhanden)
IThome antwortete auf ein Thema von Holzer in: MS Exchange Forum
Klar kannst Du 2 E2K laufen lassen (rein technisch gesehen) ... -
Zugriff auf Server von XP-Pro in Domänenumgebung
IThome antwortete auf ein Thema von tango in: Windows Forum — LAN & WAN
Sieht nicht ungewöhnlich aus ... Setze auf dem XP-Client mal den Stack bzw. Winsock zurück : NETSH INT IP RESET C:\RESETLOG.TXT NETSH WINSOCK RESET CATALOG bzw. Download WinSockFix 1.1.0.13 - WinSockFix - A free Winsock/Tcp repair utility - Softpedia -
Die Wii lässt sich mit WPA konfigurieren, also nicht unsicher. Ob es Zubehör gibt, die Wii auch via LAN-Kabel anzuschliessen, weiss ich leider nicht . Online Zocken geht auch ... Nintendo Wii: Nintendo Wi-Fi Connection edit: eine LAN-Verbindung gibt es als Zubehör ... Nintendo Wii: Zubehör
-
Hast Du nach dem Erzeugen des Profils und vor dem Kopieren den Rechner neu gestartet (Profil eventuell noch aktiv) ? Oder war der Benutzer hcarbeck noch irgendwo angemeldet ? Per Default hat der Administrator keine Berechtigungen im Profilverzeichnis eines Users. Kannst Du via Explorer in den Serverprofilordner des Users ?
-
wie route ich zwischen zwei wlan-accespoint?
IThome antwortete auf ein Thema von peppi in: Windows Forum — LAN & WAN
Versuche mal die Internetkarte in der Bindungsreihenfolge an die erste Stelle zu schieben (Eigenschaften Netzwerkverbindungen - Erweitert - Erweiterte Einstellungen) und trage das Default Gateway nur auf einer Karte ein, danach neu starten ... Wir hatten vor kurzem einen ähnlichen Fall, bei dem es auch um 2 Karten ging und der Verkehr über die falsche Karte geroutet wurde. In diesem Fall half ein TCP/IP bzw. Winsock-Reset ... -
Via VPN auf Ressourcen zugreifen und RDP
IThome antwortete auf ein Thema von Winzer in: Windows Forum — LAN & WAN
Pinge mal den Fileserver mit seiner IP-Adresse (nicht mit dem Namen) an ... Was meinst Du mit interne und externe IP, die LAN-Karte und die PPP-Verbindung ? Wieso hat der Server auch die .6 ? Welche Adressen hat sich der RRAS denn geholt (kannst Du im DHCP-Manager an den Telefonsymbolen neben den Leases sehen) ? -
Ich kann sie auch nur empfehlen, macht sauviel Spass ... Zum Thema Grafik: eine tolle, realistische Grafik macht noch lange kein gutes Spiel. Grafisch geht es sicher besser, was die Spiele angeht findet man bei der Wii (generell bei Nintendo) eine sehr hohe Qualität (Zelda, Super Mario Galaxy ...)
-
Via VPN auf Ressourcen zugreifen und RDP
IThome antwortete auf ein Thema von Winzer in: Windows Forum — LAN & WAN
Führe auf dem Fileserver mal arp -a aus ... Kannst Du die Adresse des VPN-Clients sehen (die MAC sollte die der internen Karte des RRAS sein) ? Kannst Du den Server anpingen ? -
Zugriff auf Server von XP-Pro in Domänenumgebung
IThome antwortete auf ein Thema von tango in: Windows Forum — LAN & WAN
Poste mal bitte IPCONFIG /ALL des Problemclients und des Servers ... -
Win 2000 Server Fragen ( DC und DNS)
IThome antwortete auf ein Thema von Tyhson in: Windows Server Forum
Lade Dir mal NETDIAG herunter und poste das Ergebnis , ebenso die Ausgabe von IPCONFIG /ALL ... Hast Du eine Reverse Lookupzone ? Welcher DNS-Server ist eingetragen, ein interner ? Sind die Zonen dynamisch aktualisierbar ? Wie ist der Domänenname ? -
SBS - DNS Auflösung für StudiVZ umleiten...
IThome antwortete auf ein Thema von kaype in: Windows Server Forum
Schau mal hier ... http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/dns-alles-ip-webserver-umleiten-125369.html -
Via VPN auf Ressourcen zugreifen und RDP
IThome antwortete auf ein Thema von Winzer in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn sich die VPN-Clients Adressen im internen IP-Bereich befinden, muss der Fileserver den RRAS nicht als Gateway haben. Der RRAS muss so konfiguriert sein, dass er auch in das interne Netz routet. Dafür muss in den Eigenschaften des RRAS-Servers unter IP der Haken IP-Routing gesetzt sein (kontrolliere das bitte mal) ... -
lokale Gruppenrichtlinie auf Default zurücksetzen
IThome antwortete auf ein Thema von deadcandance in: Active Directory Forum
Da steht aber auch, dass er die lokalen Richtlinien auf Standard zurücksetzen will und eine Zeile danach, mit welchem Tool ... und genau das macht der Befehl ... -
lokale Gruppenrichtlinie auf Default zurücksetzen
IThome antwortete auf ein Thema von deadcandance in: Active Directory Forum
Das setzt nur die Einstellungen, die vom Domänen GPO kommen, wieder auf Default zurück, nicht alle (eventuell auch lokal) vorgenommenen Einstellungen ... -
Offline Dateien - nur auf C: ablegbar?
IThome antwortete auf ein Thema von calibra22 in: Windows Forum — Allgemein
Das klappt auch mit XP ... :) -
Offline Dateien - nur auf C: ablegbar?
IThome antwortete auf ein Thema von calibra22 in: Windows Forum — Allgemein
... mit einem Tool namens CACHEMOV.EXE aus dem Resourcekit ... falls es Probleme beim Verschieben gibt ... Cachemov Does Not Work on Localized Versions of Windows 2000 -
lokale Gruppenrichtlinie auf Default zurücksetzen
IThome antwortete auf ein Thema von deadcandance in: Active Directory Forum
Nein ... es passiert im Grunde das Gleiche. Es werden alle Sicherheitseinstellungen, die nach der Installation angewendet wurden, erneut angewendet. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials -
lokale Gruppenrichtlinie auf Default zurücksetzen
IThome antwortete auf ein Thema von deadcandance in: Active Directory Forum
Secedit /configure /db Secedit.sdb /cfg C:\windows\inf\defltwk.inf /overwrite -
Adminrechte für XP-clients zum installieren vergeben über Gruppenrichtlinien
IThome antwortete auf ein Thema von tux.mei.welt in: Active Directory Forum
Allerdings ist das Installieren von Programmen von Hauptbenutzern auch eingeschränkt. Sie dürfen keine Programme installieren, die Betriebssystemdateien verändern. Ebensowenig dürfen sie Systemdienste installieren ... -
Adminrechte für XP-clients zum installieren vergeben über Gruppenrichtlinien
IThome antwortete auf ein Thema von tux.mei.welt in: Active Directory Forum
Normale Benutzer dürfen die meisten Programme nicht installieren, was unter anderem mit fehlenden Schreibberechtigungen im Dateisystem und der Registrierung zu tun hat. Eventuell hilft dir bei MSI-basierten Programmen die Richtlinieneinstellung "Immer mit erhöhten Rechten installieren" Computerkonfiguration/Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten - Windows Installer ... -
Via VPN auf Ressourcen zugreifen und RDP
IThome antwortete auf ein Thema von Winzer in: Windows Forum — LAN & WAN
Welches Default Gateway hat der Fileserver ? Aus welchem Adressbereich bekommen die VPN-Clients Adressen vom RRAS zugewiesen ? -
GPO bei XP wird über VPN nicht aktualisiert
IThome antwortete auf ein Thema von goscho in: Windows Forum — LAN & WAN
Da reden wir doch die ganze Zeit von ... ;) -
Freischaltcode für Programme
IThome antwortete auf ein Thema von Leguan4711 in: Windows Server Forum
Der SBS ist kein Terminalserver, somit als Nutzer 1 via Remotedesktop lizenzrechtlich gar nicht nutzbar. Auf einem SBS darf man sich via RDP nur zu Verwaltungszwecken verbinden, nicht zum Arbeiten mit Anwendungen. Für solch einen Zweck benötigst Du einen Terminalserver im Anwendungsmodus ... Oder hast Du einen separaten Terminalserver im Anwendungsmodus ? -
DHCP Server weist keine IP zu
IThome antwortete auf ein Thema von chris-berlin in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn auch ein RRAS läuft, der VPN oder RAS zur Verfügung stellt, dann sind die Adressen erschöpft und es erscheint ein Symbol neben dem Bereich ... edit: ich sehe gerade, Adressen sind frei, hab´ ich überlesen ... -
Eventuell MTU ?