-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Gruppenrichtlinien werden nur teilweise übernommen?
IThome antwortete auf ein Thema von Tino79 in: Active Directory Forum
Wenn Meldungen bezüglich einer fehlerhaften Ordnerumleitung erscheinen, wird sie wohl auch durchgeführt. Sind die Benutzer in den gleichen Gruppen, haben sie wirklich die gleichen Berechtigungen ? Geht es speziell nur um die Ordnerumleitungen oder generell um alle Benutzerrichtlinien ? -
Wo genau in CURRENT_USER ? Dort haben die Benutzer Berechtigungen ...
-
kein Zugriff auf Freigaben durch VPN-Tunnel
IThome antwortete auf ein Thema von Volvotrucker in: Windows Forum — LAN & WAN
Öhm, nee, ich meine das Anpassen der WGX ist vorbei mit ner festen IP :D -
Programme auf Terminal Server
IThome antwortete auf ein Thema von Kerstel in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann deinstalliere sie mal oder füge die Server den vertrauenswürdigen Sites zu, dann klappt das auch mit den EXE-Files ... -
kein Zugriff auf Freigaben durch VPN-Tunnel
IThome antwortete auf ein Thema von Volvotrucker in: Windows Forum — LAN & WAN
Das ist aber vorbei mit der festen IP :). Ich passe die Dinger sowieso immer an DH-Group und so. Naja, jetzt haste ne Watchguard, die PPTP und IPSec kann und gehst doch auf den RRAS. Mit Deinen Anforderungen ist es eigentlich das falsche Gerät ... -
kein Zugriff auf Freigaben durch VPN-Tunnel
IThome antwortete auf ein Thema von Volvotrucker in: Windows Forum — LAN & WAN
Das mit dem WGX-File ist normal. Du kannst aber dieses (falsche) WGX-File importieren, ändern und als SPD-File wieder exportieren (natürlich auch verschlüsselt, schreibgeschützt usw.)und mit einem Doppelklick auf dem Client wieder importieren (naja, VPN und Dyndns ist ja sowieso krank oder ? ;)). Die Cores können zusätzlich XAUTH in Phase I von IPSec, alles natürlich auch mit AD-Konten ... -
kein Zugriff auf Freigaben durch VPN-Tunnel
IThome antwortete auf ein Thema von Volvotrucker in: Windows Forum — LAN & WAN
Würde ich auch eher sagen, dass da Tunnelregeln blockieren ... Mal rein interessehalber, warum habt Ihr die 55 im Einsatz und nicht die kleinste Core ? Der Preisunterschied ist nicht so gross, der Leistungsumfang aber schon ... -
bei aktiver VPN Verbindung keine E-Mails
IThome antwortete auf ein Thema von dischel in: Windows Forum — Allgemein
Eventuell daran, dass das Gateway vom Remotenetzwerk benutzt wird (was man abschalten kann). Um das genauer beurteilen zu können, müssen wir wissen, wie das VPN hergestellt wird und wo sich die Mailserver des VPN-Clients befinden ... -
kein Zugriff auf Freigaben durch VPN-Tunnel
IThome antwortete auf ein Thema von Volvotrucker in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Watchguard macht normalerweise einen ANY-Tunnel auf , daran wird es wahrscheinlich nicht liegen. Ausserdem wird von einer Windows-Maschine nicht nur NetBIOS beim Verbindungsaufbau benutzt, sondern auch Direct Hosting of TCP/IP over SMB (TCP/UDP 445) und beides scheint ja nicht zu klappen. Du kannst auf der Watchguard das IKE/IPSec-Logging mal genauer machen. Rufe dafür mal die Seite HTTPS://<Adresse der Watchguard>/shakne.htm Weiterhin sollte auch was im "normalen" Logging der Box stehen, wenn was verweigert wird (was ich nicht glaube) ... -
Ich habe mal den Fehler auf mehreren Servern gehabt, dass die Dinger jeden 13. Tag nicht mehr nutzbar waren, weil das System vollkommen ausgelastet war. In diesem Fall wurde ein Treiberupdate durchgeführt (DRVUPDI.EXE von CA runtergeladen und installiert), womit das Problem behoben war. Mittlerweile setzen wir (zum Glück) dieses lausige Programm nicht mehr ein, in keiner Version ...
-
Firewall auf den Rechnern an ?
-
NTFS In einen Ordner speichern, jedoch keinen Ordnerinhalt auflisten?
IThome antwortete auf ein Thema von faith.hope.love in: Windows Forum — Allgemein
Die Datei muss aber in solch einen Ordner reingeschoben oder kopiert werden. Sie muss also an einem anderen Ort als dort erzeugt werden ... Die datei verschwindet also nicht unbedingt, macht irgendwie keinen Sinn ... -
Clients am SBS 2003 kommen nicht mehr ins Internet
IThome antwortete auf ein Thema von hnink in: Windows Server Forum
Das hat es meistens ... :D -
Oh, ich sehe gerade, das ist ein 2000er. Da gibt es den Wert "Period", der unter HKLM/SYSTEM/CURRENTCONTROLSET(SERVICES/W32TIME/PARAMETERS zu finden ist und wahrscheinlich auf "SpecialSkew" steht. Diese Einstellung fragt alle 45 Minuten ab, bis 3 mal ein Wert empfangen wird, danach dann alle 8 Stunden. Willst Du es genauer, lösche den Wert Period und erstelle ihn als DWORD neu. Trage dann dezimal z.B. 144 ein (alle 10 Minuten, Anzahl der Minuten eines Tages geteilt durch die Anzahl des Abfrageintervalls in Minuten). Den Intervall kannst Du auch auf verschiedene, vordefinierte Werte einstellen ... Zitat aus Registrierungseinträge für den W32Time-Dienst "Period : REG_DWORD oder REG_SZ Wird verwendet, um zu steuern, wie oft eine Synchronisierung mithilfe des Zeitdienstes durchgeführt wird. Wird ein Zeichenfolgenwert angegeben, muss er einem der unten aufgelisteten Werte entsprechen. Wenn Sie den Zeichenfolgenwert über die entsprechende Nummer (beispielsweise 65535) angeben, muss der Wert als REG_DWORD-Wert erstellt werden. Wenn Sie den Zeichenfolgenwert über das entsprechende Wort (beispielsweise "Bidaily") angeben, muss der Wert als REG_SZ-Wert erstellt werden. 0 = Einmal täglich 65535, "BiDaily" = Einmal alle 2 Tage 65534, "Tridaily" = Einmal alle 3 Tage 65533, "Weekly" = Einmal wöchentlich (alle 7 Tage) 65532, "SpecialSkew" = Einmal alle 45 Minuten, bis drei erfolgreiche Synchronisierungen erfolgen, dann einmal alle acht Stunden (dreimal pro Tag) [standard] 65531, "DailySpecialSkew" = Einmal alle 45 Minuten, bis eine erfolgreiche Synchronisierung erfolgt, dann einmal pro Tag X = Häufigkeit (X-mal pro Tag)"
-
Programme auf Terminal Server
IThome antwortete auf ein Thema von Kerstel in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie sieht es mit der verstärkten Sicherheitskonfiguration aus ? Installiert oder nicht ? -
NET TIME /SETSNTP:... ist ja schon gut , danach ... NET STOP W32TIME && NET START W32TIME Der Pollintervall auf einem Standalone-Rechner ist sehr hoch, aber änderbar. Du kannst den Wert für "SpecialPollInterval" in der Registrierung ändern ...
-
dsadd und $username$ Bug.
IThome antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: Windows Forum — Allgemein
Es funktioniert so nicht (zumindest gelingt es mir auch nicht), wie es beschrieben wird. Ist die Beschreibung einfach nur falsch bzw. am falschen Platz ? -
dsadd und $username$ Bug.
IThome antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: Windows Forum — Allgemein
Du erstellst mit DSADD einen User und dessen SAM-ID und im selben Aufruf willst Du diese SAM-ID nutzen, die $username$ ersetzen soll. SAM-ID muss existieren, bevor sie $username$ ersetzen kann. Deswegen meine Frage, funktioniert es in einem Aufruf (erstellen der SAM-ID und das Ersetzen der Variable mit DSADD ...). Mit DSMOD funktioniert diese Ersetzung (SAM-ID existiert bereits, es ist also kein Bug) -
dsadd und $username$ Bug.
IThome antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: Windows Forum — Allgemein
DSADD USER CN=Test,CN=Users,DC=Domain,DC=Com -SAMID Test -UPN Test.Domain.Com DSMOD USER CN=Test,CN=Users,DC=Domain,DC=Com -HMDRV Z: -HMDIR \\Server\Home\$username$ Eine Möglichkeit mit DSQUERY und DSMOD in einer Zeile existiert natürlich auch ... Das funktioniert auch mit DSADD alleine , obwohl SAM-ID erst erstellt werden muss, der Aufruf ihn aber schon nutzen will ? -
GPO - Probleme, Ausgabe von rsop.msc
IThome antwortete auf ein Thema von mfdoom in: Windows Server Forum
Aktualisierungen erfolgen auf einem Client alle 90 Minuten, beim Start aber auch ... -
Programme auf Terminal Server
IThome antwortete auf ein Thema von Kerstel in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist die verstärkte Sicherheitskonfiguration des Internet Explorers auf den TS-Servern installiert ? -
Clients am SBS 2003 kommen nicht mehr ins Internet
IThome antwortete auf ein Thema von hnink in: Windows Server Forum
Du hast RRAS manuell konfiguriert ? Was hast Du konfiguriert ? Benutzerdefinierte Konfiguration oder welchen Punkt hast Du ausgewählt ? -
GPO - Probleme, Ausgabe von rsop.msc
IThome antwortete auf ein Thema von mfdoom in: Windows Server Forum
Das ist ein Resource Kit Tool , aber gut, dass es überall schon installiert ist ... -
VPN, Freigaben und überhaupt
IThome antwortete auf ein Thema von dischel in: Windows Forum — Allgemein
Schau Dir mal das CMAK an ... -
Und was soll das bringen ? In das Netz zu routen, in dem sich auch das Default Gateway befindet, also das lokale Netz (anderenfalls bräuchte man ja ein Gateway, um das Gateway zu erreichen) ? route add -p 192.168.2.0 mask 255.255.255.0 192.168.1.254 zum Beispiel Das würde gehen, wenn sich der Rechner im 192.168.1.0/24 Netz befindet ...