-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
schlechte Pingzeiten bei VPN Verbindung
IThome antwortete auf ein Thema von kuw in: Windows Forum — LAN & WAN
AH und NAT ? :suspect: -
Gemeinsame Internetnutzung
IThome antwortete auf ein Thema von H. Hennig in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja und, dann gib diese Verbindung doch frei. Das ist dann Deine externe Leitung mit der DHCP-Adresse des Firmennetzwerkes. Die "interne" Adresse (also die Karte, die mit dem zweiten PC verbunden ist) wird dann zur 192.168.0.1, vergibt Adressinformationen an den 2. PC, der diesen jetzt konfigurierten NAT-Router als Internetgateway nutzt. -
pop3 abruf funktioniert jetzt, wo sind aber die bisherigen mails
IThome antwortete auf ein Thema von deelite in: MS Exchange Forum
Im Badmail-Verzeichnis ? Schau mal im Popconnector, ob dort Mails gelandet sind ... -
DNS-Namensregistrierung über VPN
IThome antwortete auf ein Thema von RogerG781 in: Windows Forum — LAN & WAN
Was bedeutet, dass sich der RRAS (wenn auf ihm auch DNS läuft) im DNS registriert. Konfiguriere mal so ... Name resolution and connectivity issues on a Routing and Remote Access Server that also runs DNS or WINS -
DNS-Namensregistrierung über VPN
IThome antwortete auf ein Thema von RogerG781 in: Windows Forum — LAN & WAN
Was heisst manuell ? RRAS und Windows-Client oder womit passiert das ? -
Eine Stubzone würde ich da sicher nicht einrichten, denn was soll ich mit Zonentransfers, wenn ich nur einen Server in der anderen Domäne auflösen möchte. Was ergibt denn der Aufruf von NSLOOKUP BASEL.INFO.DE ? Für welche DNS-Domäne ist der DNS-Server, auf dem die Weiterleitung eingerichtet wurde, zuständig ? Da die Namensauflösung über "Alle anderen DNS-Domänen" funktioniert, kann der Fehler ja nur in der bedingten Weiterleitung sein (Schreibfehler, Tippfehler bei der Adresse ...) ...
-
DNS-Namensregistrierung über VPN
IThome antwortete auf ein Thema von RogerG781 in: Windows Forum — LAN & WAN
Da Dein Problem rein gar nichts mit dem Problem des TOs des gekaperten Threads zu tun hat, habe ich Deinen Beitrag abgetrennt. Das nächste Mal bitte gleich ein eigenes Thema erstellen ... Zum Thema: Wie wird das VPN zwischen den Netzen hergestellt und von wem ? -
Ich befürchte, dass es dafür keine Lösung gibt. Ändern ohne Löschen funktioniert nicht (richtig), alleine schon wegen der temporären Dateien, die in dem Ordner angelegt werden, aus denen die Office-Dateien geladen werden ...
-
WINS Server via DHCP ?
IThome antwortete auf ein Thema von ShineDaStar in: Windows Forum — Allgemein
Teils richtig ... Das Netzwerk wird entlastet, da WINS-Clients nicht sofort Namensauflösungs-Broadcasts auf die Reise schicken, sondern den WINS direkt befragen. Was nicht stimmt, ist das mit dem Masterbrowser ... How Computer Browser Service Works: Browser Service ... bei "Browser Election Criteria" ... -
Wie ist denn die Berechtigung des Ordners, in dem sich die Datei befindet ? Kann der User in diesem Ordner eine neue Datei erstellen ?
-
Ping, Net bei Windows XP Home nicht bekannt
IThome antwortete auf ein Thema von dev0 in: Windows Forum — LAN & WAN
Na ich weiss ja nich ... SBS und XP Home passen so gar nicht zusammen, Firma und XP-Home passen nicht zusammen ... -
Windows Vista einer Domain hinzufügen
IThome antwortete auf ein Thema von setz0r in: Windows Forum — LAN & WAN
Er lässt sich nicht anlegen, weil Dein Kennwort nicht komplex oder zu kurz ist. Die Kennwortrichtlinie wird in der Default Domain Policy festgelegt. Die Gruppenrichtlinien kannst Du via GPMC.MSC bearbeiten. Wenn Du mit serverbasierten Profilen arbeiten willst, arbeite mal das folgende Dokument (Ergebnis einer Google-Suche) durch ... http://www.google.de/url?q=http://download.microsoft.com/download/3/b/a/3ba6d659-6e39-4cd7-b3a2-9c96482f5353/Managing%2520Roaming%2520User%2520Data%2520Deployment%2520Guide.doc&ei=xITHSsGTHoib_AbilN30BA&sa=X&oi=spellmeleon_result&resnum=2&ct=result&usg=AFQjCNHXecrtF0kx_ZdH6vKOu3haLq3CpA -
Zugriff auf Benutzerkonten für Administrator verweigert
IThome antwortete auf ein Thema von Fritz Becker in: Windows Server Forum
Das mit dem Besitz übernehmen ist aber so eine Sache, die dem Benutzer unter Umständen den Zugriff auf sein eigenes Profil verwehren kann. Der Client benutzt eine bestimmte Routine, wenn er auf sein serverbasiertes Profil zugreifen möchte und da ist es manchmal fatal, wenn man (entscheidend ist, wer das tut) das Profil übernimmt. Windows Server 2003 checks for pre-created roaming profile folders when you make a roaming user profile Der Administrator kann auf die Serverprofile nicht zugreifen, weil er darauf keine Berechtigungen hat. Das hat mit Besitztum nichts zu tun. Der Client selbst setzt die Berechtigungen für das Serverprofilverzeichnis und durch die im Artikel beschriebene Policy wird das Prüfen der Berechtigungen durch den Client abgeschaltet. Sollen die Administratoren ebenfalls berechtigt werden (der Client selbst macht das), dann muss die Richtlinie "Sicherheitsgruppe "Administratoren" zu servergespeicherten Profilen hinzufügen" aktiviert werden. Diese Richtlinie muss für die Computer, an denen sich die User mit Serverprofilen anmelden, aktiviert werden und muss aktiv sein, BEVOR die Serverprofile von den Clients erzeugt werden (existieren schon Serverprofilordner, macht die Richtlinie keinen Sinn mehr) ... -
Gruppenverschachtelung nicht möglich
IThome antwortete auf ein Thema von enno27 in: Windows Server Forum
Du willst also einer globalen Gruppe eine andere globale Gruppe zufügen ? Domänenbetriebsmodus ? -
Kann man so machen ... ja ...
-
Theoretisch funktioniert das, es müssen allerdings die korrekten Tunnelrouten erzeugt werden ... Man kann aber auch jeden mit jedem verbinden ..
-
Powershell - Inhalt eines Verzeichnisses auflisten
IThome antwortete auf ein Thema von jojojo in: Windows Forum — Scripting
Ich habe Deinen Beitrag mal abgetrennt. Zum einen mag es hier niemand gerne, wenn Threads gekapert werden, zum anderen stossen den meisten Aussagen wie "dringend" und "so schnell wie möglich" ziemlich sauer auf. Da Du die Boardregeln akzeptiert hast, solltest Du Dich in Zukunft auch daran halten ... Aber trotzdem herzlich willkommen im Board ... :) -
Benutzernamen im Anmeldefenster entfernen
IThome antwortete auf ein Thema von tux_domi in: Windows Forum — Allgemein
XP-Professional GPEDIT.MSC ausführen - Computerkonfiguration - Windowseinstellungen - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Sicherheitsoptionen - "Interaktive Anmeldung: Letzten Benutzernamen nicht anzeigen" aktivieren. Alternativ natürlich auch über eine Domänenrichtlinie XP-Home/Professional DontDisplayLastUserName -
plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr...
IThome antwortete auf ein Thema von xinix in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielleicht nur deaktiviert (die Netzwerkkarte) ? Du kannst auch den TCP/IP Stack bzw. Winsock zurücksetzen (Boardsuche) ... -
Poste bitte mal ein Bild (externer Filehoster) von dem Webaccess, nachdem Du Dich dort angemeldet hast ...
-
Eine Freigabe raubt mir den letzten Nerv
IThome antwortete auf ein Thema von StefanH in: Windows Server Forum
Ist in der Freigabe eine Beschränkung der gleichzeitigen Zugriffe konfiguriert worden ? Was sagt denn die Ereignisanzeige des Servers und des sich nicht verbindenden Clients, wenn der Zugriff nicht funktioniert ? -
Problem bei Sync. Iphone und Exchange 2003
IThome antwortete auf ein Thema von nimo in: MS Exchange Forum
... und im Internetverbindungsassistenten auch OMA freigeben -
Gruppenverschachtelung nicht möglich
IThome antwortete auf ein Thema von enno27 in: Windows Server Forum
Welchen Bereich haben denn die neuen Gruppen ? -
Problem bei Sync. Iphone und Exchange 2003
IThome antwortete auf ein Thema von nimo in: MS Exchange Forum
Ist das ein SBS 2003 ? Welchen Benutzernamen gibst Du an ? Gibst Du eine Domäne an, wenn ja, welche ? Funktioniert OWA vom iPhone aus ? -
Jo, 40 User (gleichzeitig) halte ich auch für zu viel. Er sagt zwar, dass die sich niemals gleichzeitig verbinden, aber er sagt auch nicht, wieviele es denn maximal werden können ...