-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
DNS-Auflösungscache ohne hosts Einträge
IThome antwortete auf ein Thema von Peter65 in: Windows Forum — LAN & WAN
Sind in dem genannten Registryzweig Werte gesetzt und wenn ja, welche ? -
Nein, das reicht nicht aus. Damit es nicht zu Namensauflösungsproblemen auf Servern mit RRAS und DNS kommt, muss zusätzlich konfiguriert werden ... Name resolution and connectivity issues on a Routing and Remote Access Server that also runs DNS or WINS Man kann auch eine IP-Range für die RRAS-Geräte benutzen, die sich von der internen Range unterscheidet. Durch das standardmässig aktivierte Subnetmask-Ordering wird dann die richtige registrierte Adresse an den Client weiter gegeben (die PPP-Adresse wird zwar registriert, stört aber nicht mehr). Generell ist es auch eine gute Idee, bei DNS-Servern nur die Karte abhören zu lassen, die sich auch registrieren soll. Ein DNS-Server registriert die Adressen aller Karten, die auch als Abhörer konfiguriert sind, unabhängig davon, ob der oben genannte Haken gesetzt wurde oder nicht ...
-
DNS-Auflösungscache ohne hosts Einträge
IThome antwortete auf ein Thema von Peter65 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hm, der DNS-Client-Dienst ist nicht für die Namensauflösung zuständig, sondern für das Caching der Namen. How to Disable Client-Side DNS Caching in Windows XP and Windows Server 2003 Welche Werte sind im Artikel angegebenen Registryzweig gesetzt ? -
geplantes FTP Kopieren per Tool
IThome antwortete auf ein Thema von killtux in: Windows Forum — Allgemein
Hm, mit MPUT kann man doch Wildcards benutzen (FTP-Tool von Microsoft) ... -
DNS-Auflösungscache ohne hosts Einträge
IThome antwortete auf ein Thema von Peter65 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn Du ihn anhältst ? Oder meinst Du, Du startest ihn neu ? Schon mal eine neue Hosts-datei in \Windows\System32\Drivers\Etc erstellt ? -
Gibts´s nur für Vista ... also nein ...
-
... oder mit RSOP.MSC
-
temp-Umgebungsvariabeln per GPO setzen bzw. ersetzen
IThome antwortete auf ein Thema von speed in: Windows Forum — Allgemein
Schau mal hier ... Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials -
Wie kann man Pathe verstecken, bei gemappten Netzlaufwerken?
IThome antwortete auf ein Thema von satan in: Windows Server Forum
Du kannst die Bezeichnung ändern ... http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/bezeichnung-netzlaufwerken-85102.html http://www.mcseboard.de/post4-528971.html -
Wie kann man Pathe verstecken, bei gemappten Netzlaufwerken?
IThome antwortete auf ein Thema von satan in: Windows Server Forum
Wo sehen ? Im Arbeitsplatz ? In der Netzwerkumgebung (da kann man es nicht sehen, ist ja eine versteckte Freigabe) ? -
Wie kann man Pathe verstecken, bei gemappten Netzlaufwerken?
IThome antwortete auf ein Thema von satan in: Windows Server Forum
Wie meinen ? -
XP Prof verliert abends Serververbindung VPN funktioniert
IThome antwortete auf ein Thema von tortiman in: Windows Forum — Allgemein
Was "Kein Zugriff" ? Das kann doch nicht die komplette Meldung sein. Erfolgt der Internetzugriff durch den Tunnel ? Kannst Du irgendwas auf der anderen Seite anpingen ? -
Und wo verknüpfst Du die Richtlinie ?
-
Rechte für umgeleitete Ordner richtig setzen
IThome antwortete auf ein Thema von Muffel in: Windows Server Forum
Schau mal hier ... Security Recommendations for Roaming User Profiles Shared Folders: Group Policy Folder Redirection: Group Policy -
Registrierungs Eintrag ausbringen?
IThome antwortete auf ein Thema von Chack in: Windows Forum — Allgemein
Zum Beispiel mit Group Policy Preferences ... Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials oder einem Startup/Anmelde-Skript und REG.EXE oder REGEDIT.EXE ... -
XP Prof verliert abends Serververbindung VPN funktioniert
IThome antwortete auf ein Thema von tortiman in: Windows Forum — Allgemein
Welche Meldung bekommst Du, wenn Du es versuchst und es dann nicht funktioniert ? -
dsquery Benutzer und inactive Status abfragen
IThome antwortete auf ein Thema von pastors in: Windows Forum — Scripting
Bekommst Du mit DSQUERY alleine (ohne DSGET) denn etwas angezeigt ? -
Daran liegt es sicher nicht, das ist eine PPP-Verbindung, die Maske ist also völlig in Ordnung. Poste bitte mal IPCONFIG /ALL des Clients bei bestehender Verbindung ...
-
Nimm einfach ne Karte, die unterstützt wird (Dialogic Diva z.B.). Welches Problem grundsätzlich im Moment besteht, können wir eventuell an IPCONFIG /ALL ersehen ...
-
Du kannst es in Active Directory Benutzer und Computer in den Eigenschaften des Benutzers festlegen. Wenn Du es in der DFÜ-Verbindung festlegen willst, musst Du im RRAS einstellen, dass der Benutzer eine selbst definierte Adresse benutzen darf (per Default darf er das nicht) ...
-
max. Adressierbarer Speicher bei Server 2008 32Bit
IThome antwortete auf ein Thema von -nin in: Windows Server Forum
Physical Address Extension (Windows) -
Nach Windows Update keine Anmeldemaske
IThome antwortete auf ein Thema von TheCracked in: Windows Forum — Allgemein
Was hast Du denn gemacht ? -
Watchguards mit Fireware Pro unterstützen SSL-VPNs mit mehreren Benutzern, sollte also klappen ...
-
DNS Server schmeisst viele Fehler
IThome antwortete auf ein Thema von Vestax in: Windows Server Forum
Funktioniert die Replikation denn nicht ? faq-o-matic.net Domänencontroller mit DCDIAG prüfen Meldet nur einer der beiden Server diese Fehler ? -
Software als Diktierlösung für Rechtsanwälte gesucht
IThome antwortete auf ein Thema von IT-Eric in: Windows Forum — Allgemein
Dragon Naturally Speaking (hab grad unsere RA-Micro Supporter befragt ;)) ...