-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Windows 2003 SBS sehr schlechte Netzwerkperformance
IThome antwortete auf ein Thema von dcminden in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich bin gespannt ... :) -
Windows 2003 SBS sehr schlechte Netzwerkperformance
IThome antwortete auf ein Thema von dcminden in: Windows Forum — LAN & WAN
Hat der Server eine grössere Leitung als die Clients (z.B. 1000 MBit gegenüber 100 MBit) ? Kontrolliere die anderen Punkte aber auch, also stelle das SMB-Signing korrekt ein und schalte das eventuell aktive Scalable Networking Pack aus (die entsprechenden Regkeys auf 0 setzen) ... -
SBS 2008 Standard und VPN über MS-CHAP v2
IThome antwortete auf ein Thema von G-KA in: Windows Server Forum
Ich meine die Verbindung aus einem anderen Netzwerk heraus, nicht GPRS oder UMTS. Das ist doch genau das gleiche in grün, was Du gepostet hast. Das Browsing ist eine NetBIOS Funktionalität und es funktioniert via NetBIOS über TCP/IP ... -
Exchange Manger 2003 Web Acces Einstellungen
IThome antwortete auf ein Thema von ANGER77 in: MS Exchange Forum
Such mal nach "Customize Outlook Web Access" , dort findest Du verschiedene Varianten zur Veränderung der Oberfläche ... -
Firewall schreibt keine Logs mehr
IThome antwortete auf ein Thema von axellang in: Windows Forum — Security
Auch wenn das jetzt doof klingt, aber die Haken zur Protokollierung verworfener und/oder erlaubter Pakete sind aber noch gesetzt ? Haste den Firewalldienst mal beendet, die Logdatei gelöscht und den Dienst wieder gestartet ? Wird die Datei neu erzeugt ? -
Exchange Manger 2003 Web Acces Einstellungen
IThome antwortete auf ein Thema von ANGER77 in: MS Exchange Forum
Erzähl doch mal, was genau Du erwartest ? Was willst Du einstellen ? -
Exchange Manger 2003 Web Acces Einstellungen
IThome antwortete auf ein Thema von ANGER77 in: MS Exchange Forum
Welche Einstellungen ? -
Wie schon geschrieben scheint Deine OU-Struktur nicht so ganz passend zu sein, zumindest nicht für die Anwendung von Gruppenrichtlinien. Im Falle der Sicherheitsfilterung ist es aber auch egal, wo genau sich die Objekte befinden, sie müssen sich nur in Reichweite der Richtlinie befinden, also kann (muss man aber nicht) man die Richtlinie auch hoch ansetzen ...
-
Sicher kannst Du auch Computer in Gruppen packen und dann filtern. GPOs werden sicherheitsgefiltert. Diesen Gruppen wird die Berechtigung "Lesen" und "Gruppenrichtlinie übernehmen" auf das GPO gewährt. In der Regel wird die Gruppe "Authentifizierte Benutzer" aus der Sicherheitsfilterung entfernt. Diese so gefilterten GPOs werden hoch angesetzt und wirken auf alle Objekte, die sich in deren Reichweite befinden UND entsprechend durch die Filterung berechtigt sind ...
-
Ja , mit der Sicherheitsfilterung kannst Du auch auf oberster Ebene arbeiten. Die Zugehörigkeit zu OUs ist dann weniger wichtig (vom Standpunkt der Anwendung der Richtlinie aus gesehen). Was meinst Du mit gruppieren ?
-
Hm, dann müsste er aber auch wieder die Vererbung deaktivieren, was es wieder weniger übersichtlich macht ... Möglicherweise sind auch beim Design der OU-Struktur Fehler gemacht worden ...
-
Keine Anmeldung am Exchangepostfach möglich
IThome antwortete auf ein Thema von huzi66 in: MS Exchange Forum
File-Upload.net - Ihr kostenloser File Hoster! -
Du kannst stattdessen mit der Sicherheitsfilterung arbeiten und Gruppen von Computern und Benutzern erstellen, auf die die verschiedenen GPOs wirken ...
-
Windows 2003 SBS sehr schlechte Netzwerkperformance
IThome antwortete auf ein Thema von dcminden in: Windows Forum — LAN & WAN
Dazu fallen mir fehlerhafte Einstellungen der SMB-Signierung, FlowControl/Duplex oder installiertes Scalable Networking Pack ein ... -
Grafikkarten - maximale Anzahl
IThome antwortete auf ein Thema von Computerfreak85 in: Windows Forum — Allgemein
Das mag ja sein, war aber nicht die Frage ... ;) -
SBS 2008 Standard und VPN über MS-CHAP v2
IThome antwortete auf ein Thema von G-KA in: Windows Server Forum
Dass IP- und Gateway-Adresse gleich sind, ist nicht ungewöhnlich bei einer PPP-Verbindung. Wie die Telekom die Verbindung mit den privaten IPs behandelt, weiss ich nicht, aber da für die Netzwerkumgebung über Router WINS benötigt wird und in Deiner Konfiguration fremde WINS-Server auftauchen, würde ich das als Fehlerquelle betrachten. Es wäre interessant zu wissen, wie das Verhalten ist, wenn man sich nicht via UMTS, sondern aus einem anderen Netz heraus mit dem SBS verbindet ... -
Grafikkarten - maximale Anzahl
IThome antwortete auf ein Thema von Computerfreak85 in: Windows Forum — Allgemein
XP kann theoretisch bis zu 10 Monitore verwalten ... How To Configure and Use Multiple Monitors in Windows XP 2000 ebenso ... Zitat aus der Windows 2000 Hilfe "Unter Windows 2000 wird die Verwendung mehrerer Monitore unterstützt, mit denen Sie den Desktopbereich vergrößern und die Arbeit effizienter gestalten können. Bis zu zehn Monitore können gleichzeitig angeschlossen werden ..." -
Terminweiterleitung treibt mich in den Wahnsinn...
IThome antwortete auf ein Thema von Marc_Lewis in: Windows Server Forum
Off-Topic: Unglaublich, weswegen man heutzutage Kündigungsdrohungen bekommt ... :shock: -
Meines Wissens nicht. Warum willst Du das machen ?
-
Das Verhalten ist vollkommen normal und meines Wissens nur durch die Richtlinie "Abmelden von Administratoren in Konsolensitzungen verweigern" steuerbar. Bei Clientbetriebssystemen verbindet man sich immer mit der Konsolensitzung und davon gibt es eben nur eine. Und wenn dann beide auch noch Administratoren sind ... Wenn mehrere Leute so arbeiten sollen, wie oben beschrieben, benötigst Du Terminaldienste ...
-
Keine Anmeldung am Exchangepostfach möglich
IThome antwortete auf ein Thema von huzi66 in: MS Exchange Forum
Benutze einen Filehoster, um die Bilder zur Verfügung zu stellen ... -
RDP "Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden"
IThome antwortete auf ein Thema von elzag in: Windows Server Forum
Das ist korrekt, das funktioniert nur bei der Remoteunterstützung oder eben mit VNC, Radmin, PCVISIT usw. ... -
Festplatten überwachen mit Perfmon
IThome antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Führe in der Kommandozeile DISKPERF -Y durch und starte den Rechner neu ... -
APs zentral warten und managen
IThome antwortete auf ein Thema von HomannMa in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit Funkwerk APs klappt das auch mit einem Hersteller-Tool ... -
RDP "Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden"
IThome antwortete auf ein Thema von elzag in: Windows Server Forum
Das geht natürlich auch mit einer Gruppenrichtlinie. Das Stichwort ist "Eingeschränkte Gruppen". Mit Hilfe dieser Funktion kannst Du den Supportbenutzer zum Mitglied der lokalen Gruppe "Remotedesktopbenutzer" auf den entsprechenden Arbeitsplätzen machen. Da auf den XP-Rechnern per Default das Benutzerrecht "Anmelden über Terminaldienste zulassen" den Administratoren und Remotedesktopbenutzern gewährt wird, solltest Du dann auch zugreifen können. Diese Richtlinie wird auf die Computerobjekte der Clients angewendet, denn dort soll die Gruppenmitgliedschaft verändert werden ...