-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Zusammenstellung Applikation Server
IThome antwortete auf ein Thema von AlexNbg in: Windows Server Forum
Hä, was für ein Trust ? Sicher können in einer SBS-Domäne mehrere Server, auch mehrere DCs existieren. Und das ist hier auch meiner Meinung nach eine Super-Umgebung für einen SBS2008 Premium z.B. ... -
Auslesen der Browsing List vom Master Browser
IThome antwortete auf ein Thema von P-a-x-i in: Windows Server Forum
DNS hat mit Browsing nichts zu tun, Browsing ist eine NetBIOS Funktionalität. Setzt Du einen WINS-Server ein ? Läuft auf den Rechner NetBIOS über TCP/IP und ist bei ihnen der Serverdienst installiert und gebunden (ohne den sieht man die auch nicht, wozu auch) ? -
Zwei Router im gleichen Segment
IThome antwortete auf ein Thema von dpetereit in: Windows Forum — LAN & WAN
Zum Beispiel 10.0.0.0 255.0.0.0 über die 192.168.1.254 ... Jedes Ziel, was mit 10 beginnt, wird dann versucht über die 192.168.1.254 erreicht zu werden ... -
Auslesen der Browsing List vom Master Browser
IThome antwortete auf ein Thema von P-a-x-i in: Windows Server Forum
Welches Problem hast Du denn ? – Welches Problem hast Du denn ? Schau mal nach den Resourcekit-Tools BROWMON und BROWSTAT ... -
Ras und Routing VPn oder AVM Fritzbox VPN
IThome antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich würde eher den RRAS und Zertifikate an Stelle von PSKs zur Authentifizierung benutzen. Der Server bekommt 2 Karten und macht NAT/VPN/Basisfirewall/Paketfilter, die Fritzbox routet nur ... Naja, eigentlich würde ich eine Watchguard benutzen ... :D -
Zwei Router im gleichen Segment
IThome antwortete auf ein Thema von dpetereit in: Windows Forum — LAN & WAN
Der reicht ... Die Route kannst Du auf dem DHCP-Client mit ROUTE PRINT ansehen ... -
Zwei Router im gleichen Segment
IThome antwortete auf ein Thema von dpetereit in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn Du die gesamte Ziel-IP eingibst, musst Du als Maske 255.255.255.255 eingeben. Das ist dann eine Hostroute ... -
Namensauflösung in 2 vertrauenswürdigen Domänen
IThome antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Suffixsuchliste am Client (händisch im Internetprotokoll der Netzwerkkarte oder per GPO) und die bedingte Weiterleitung am Server in der DNS-Konsole ... Poste mal bitte IPCONFIG /ALL eines funktionierenden und des nicht funktionierenden Clients ... -
Zwei Router im gleichen Segment
IThome antwortete auf ein Thema von dpetereit in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn ich mich recht erinnere, dann kann man das mit ner Fritzbox machen. Wir setzen für kleine Netzwerke Draytek Router ein, für grössere Watchguards ... -
Freigaben bei Namensänderung?
IThome antwortete auf ein Thema von mullfreak in: Windows Server Forum
Die bleiben erhalten ... -
Zwei Router im gleichen Segment
IThome antwortete auf ein Thema von dpetereit in: Windows Forum — LAN & WAN
Keine Ahnung, schau doch mal nach, ob man da Routen erzeugen kann ... -
Zwei Router im gleichen Segment
IThome antwortete auf ein Thema von dpetereit in: Windows Forum — LAN & WAN
Du erzeugst Dir eine neue DNS-Zone mit dem Namen grossrechner.com, dort legst Du die entsprechenden Hosts an. Diese Zone ist nicht AD-integriert und lässt auch keine dynamischen Updates zu. Auf dem jetzigen Gateway erzeugst Du eine Route in das Netz der Grossrechner (eventuell auch Hostrouten), welches erreichbar ist über die 192.168.1.254 ... -
Namensauflösung in 2 vertrauenswürdigen Domänen
IThome antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Einstellung zur "Auflösung unvollständiger Namen" stimmt nicht. Konfiguriere auf beiden Seiten mal eine benutzerdefinierte Suffixsuchliste, die als erstes die eigene Domäne und als zweites die entfernte Domäne beinhaltet. Auf den DNS-Server würde ich das mit einer bedingten Weiterleitung für die jeweils andere Domäne machen ... Oder lass es und gib vollständige Namen ein, das funktioniert ja ... -
Zweite Netzwerkkarte registriert sich in DNS
IThome antwortete auf ein Thema von MichiD41 in: Windows Forum — LAN & WAN
Konfiguriere den DNS-Server so (falls er auf der Machine mit den beiden Karten läuft), dass er nur auf der Karte abhört, die sich registrieren soll. Auf einem DNS-Server werden immer alle Karten registriert, auf denen der DNS-Server abhört ... -
Tastenkombination zum Benutzerwechseln?
IThome antwortete auf ein Thema von birdie2 in: Windows Forum — Allgemein
Klappt das nicht mit Windowstaste + L ? -
Tastenkombination zum Benutzerwechseln?
IThome antwortete auf ein Thema von birdie2 in: Windows Forum — Allgemein
Laut dieser Liste gibt es solch eine Tastenkombination nicht (oder ich habe sie einfach nicht gefunden) ... Verfügbare Tastenkombinationen in Windows XP -
Ja genau ... annehmen ist das falsche Wort, bekommen das treffendere ...
-
Kritischer Fehler im AD - immer aller 2-3 Tage das gleiche Spiel...
IThome antwortete auf ein Thema von infernatic in: Windows Server Forum
Nein, in diesem Fall ist es nicht notwendig, sofern im DNS-Server die Netzmaskenanforderung nicht abgeschaltet wurde und sich der Pool ausserhalb des Bereiches der LAN-Karte des Servers befindet ... -
Kritischer Fehler im AD - immer aller 2-3 Tage das gleiche Spiel...
IThome antwortete auf ein Thema von infernatic in: Windows Server Forum
Wenn da ein RRAS auf dem DC läuft, der auch DNS verwaltet, dann solltest Du das in dem folgenden Artikel durchführen und die zweite, eigentlich nicht genutzte Netzwerkkarte, wieder deaktivieren. Im DNS-Server solltest Du konfigurieren, dass er nur die LAN-Karte abhört, im DHCP gegebenenfalls auch. Danach solltest Du die DNS-Zonen und die WINS-Datenbank von den Einträgen befreien, die die virtuelle RAS-Karte erzeugt hat ... Name resolution and connectivity issues on a Routing and Remote Access Server that also runs DNS or WINS -
Migration Server 2000 auf SBS 2003
IThome antwortete auf ein Thema von Maik in: Windows Server Forum
In Active Directory Standorte und Dienste auf den Standort klicken, dann kannst Du rechts den Lizenzserver ändern ... Die DNS-Server sollten beide auf den neuen Server zeigen (wenn die Replikation erfolgreich war). Hast Du mit DCDIAG und NETDIAG schon mal geprüft, was da los ist ? -
Sprichst Du jetzt wirklich von Schattenkopien oder von Kontingenten ?
-
Anzahl RDP Sitzungen auf 2K3 Web Edition
IThome antwortete auf ein Thema von Achim in: Windows Server Forum
Führe mal den Befehl MSTSC /CONSOLE bzw. MSTSC /ADMIN (XP-SP3 oder Vista) von einem Remoteclient aus. Dann verbindet sich der Client via RDP mit der Konsolensitzung (Session 0) des Servers. Der Benutzer, der am Server interaktiv angemeldet ist, wird dann gesperrt ... Und das ist die dritte Sitzung ... Und das ist genau das, was bei RDP auf eine XP-Maschine passiert ... -
Anzahl RDP Sitzungen auf 2K3 Web Edition
IThome antwortete auf ein Thema von Achim in: Windows Server Forum
Einer noch ... :D Soso, kein RDP ... Obwohl ich einen RDP-Client benutze, das Protokoll TCP 3389 benutzt wird, der angemeldete Benutzer in der Terminalserververwaltung angezeigt wird ... kein RDP :suspect: -
Migration Server 2000 auf SBS 2003
IThome antwortete auf ein Thema von Maik in: Windows Server Forum
Wie sind Deine DNS-Einstellungen ? Sind die Zonen AD-Integriert und repliziert worden ? Welchen DNS Server haben die beiden DCs als bevorzugt eingetragen ? Den Standortlizenzserver musst Du auch umziehen ... -
Anzahl RDP Sitzungen auf 2K3 Web Edition
IThome antwortete auf ein Thema von Achim in: Windows Server Forum
Auch die Konsolensitzung ist remote ...