-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Arbeitsgruppen hinter vpn
IThome antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — LAN & WAN
Ohne Domäne und WINS gar nicht, denn subnetzübergreifendes Browsing wird nur in Domänenumgebungen unterstützt ... Du kannst sie aber auch ohne Browsing natürlich mit einem UNC-Namen ansprechen, wofür DNS und/oder WINS (bevorzugt DNS) entsprechend konfiguriert werden müssen ... -
Firewall: Ausnahme für Subnet möglich?
IThome antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Forum — Security
Ich benutze grundsätzlich gar keine Firewall auf einem Server und löse das mit einer Firewall-Appliance oder einem Router, wenn es denn mal sein muss ... -
Firewall: Ausnahme für Subnet möglich?
IThome antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Forum — Security
Man kann nur einzelne Ports bzw. Programme angeben mit dem Scope "localsubnet", keine Ranges ... -
Probleme mit VPN Client XP
IThome antwortete auf ein Thema von lucullus in: Windows Forum — LAN & WAN
Schau Dir mal die Routingtabellen an, wenn der Administrator sich verbunden hat, trenne ihn und mach das gleiche mit dem Benutzer, gibt es einen Unterschied ? Stecke den Benutzer mal in die lokale Gruppe Netzwerkkonfigurations-Operatoren, funkioniert das ? edit: Poste bitte mal, was Du in den Profileigenschaften unter "VPN IP-Netze" eingetragen hast. Ich habe im Moment nur die Möglichkeit, auf einen Strict Tunnel ("Auch lokale Netze im Tunnel weiterleiten") zuzugreifen. Das funktioniert sowohl als Administrator sowie als Benutzer ... -
Unerklärliche Benutzerprofile auf Domain Controller [Solved]
IThome antwortete auf ein Thema von JohnnyFu in: Windows Server Forum
Jep, kann ich bestätigen (gerade mal ausprobiert) ... Man lernt doch nie aus, das ist mir noch nie aufgefallen ... -
Probleme mit VPN Client XP
IThome antwortete auf ein Thema von lucullus in: Windows Forum — LAN & WAN
Wird mit dem Adminaccount beim Verbindungsaufbau ein virtuelles Interface erstellt und beim Benutzer nicht ? Poste mal bitte IPCONFIG /ALL, wenn sich der Admin verbunden hat und nochmal, wenn der Benutzer verbunden ist ... -
Lokale Benutzerrechte bei WinXP
IThome antwortete auf ein Thema von Sascha321 in: Windows Forum — Allgemein
Was heisst, er kann sie nicht ausführen ? Sie funktionieren nicht oder sie sind im Startmenü nicht zu sehen ? -
NTUSER.DAT.LOG - Erforderlich für eine Sicherung?
IThome antwortete auf ein Thema von BloodySword in: Windows Forum — Allgemein
http://www.mcseboard.de/post10-887615.html -
Schon mal dran gedacht, dass das WLAN geknackt wurde ? Ich würde zuerst mal den Schlüssel verändern und eventuell verbessern. Welche Verschlüsselung benutzt Ihr ?
-
SBS2003, Probleme mit Mails über T-Online
IThome antwortete auf ein Thema von Butterfly in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann trage den mailto.t-online.de (so heisst der glaube ich) ein. Du schickst ja nur mit dem Account, der auch zum Internetverbindungsaufbau benutzt wird. Konfiguriere so, wie in dem Artikel beschrieben, dann kannst Du auch zu T-Online Usern Mails schicken. Wie hast Du es konfiguriert, dass beide Benutzer die Mails sehen können ? -
Unerklärliche Benutzerprofile auf Domain Controller [Solved]
IThome antwortete auf ein Thema von JohnnyFu in: Windows Server Forum
Hast Du denn das Sicherheitslog des DCs schon mal dahingehend untersucht, wann sich die Benutzer von wo aus anmelden ? Vielleicht ist das hier auch was für Dich ... http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B556015&x=10&y=12 -
Unerklärliche Benutzerprofile auf Domain Controller [Solved]
IThome antwortete auf ein Thema von JohnnyFu in: Windows Server Forum
Dienstkonten ? -
Unerklärliche Benutzerprofile auf Domain Controller [Solved]
IThome antwortete auf ein Thema von JohnnyFu in: Windows Server Forum
Überprüfe doch einfach mal die Benutzerrechte, Gruppenzugehörigkeiten (Remotedesktopbenutzer, Domänen-Admins z.B.) dieser Benutzer, Berechtigungen des RDP-TCP Objektes in der Terminaldienstekonfiguration ... -
Ihr Benutzerprofil wurde nicht korrekt geladen
IThome antwortete auf ein Thema von Hanghuhn in: Windows Forum — Allgemein
Naja, benutze für sowas immer das Tool, welches dafür vorgesehen ist, das in den erweiterten Systemeinstellungen ... -
SBS2003, Probleme mit Mails über T-Online
IThome antwortete auf ein Thema von Butterfly in: Windows Forum — LAN & WAN
1. Ganz sicher ... Benutze nicht DNS, sondern trage dort den SMTP-Server der Telekom ein. 2. Das ist ein Shared Address Space How to share an SMTP address space in Exchange 2000 Server or in Exchange Server 2003 Wieviele Benutzer sind das eigentlich ? Wie werden die Mails abgeholt, mit dem POP3-Connector ? Soll jeder die eingegangenen Mails sehen und auch Mails verschicken können ? Mit welchen Zugangsdaten bist Du mit dem Internet verbunden ? Mit den Zugangsdaten, zu denen auch die Email-Adresse gehört ? Ist der Exchange für dieses Szenario nicht ein wenig oversized ? -
Keine Berechtigung auf Dateien von einem bestimmten PC
IThome antwortete auf ein Thema von kik in: Windows Forum — Allgemein
Leider nicht, denn der Benutzer greift zu, nicht der Computer ... -
Ihr Benutzerprofil wurde nicht korrekt geladen
IThome antwortete auf ein Thema von Hanghuhn in: Windows Forum — Allgemein
Wie hast Du es gelöscht ? Ich hab´ das gestern auch gemacht, klappte wie gewohnt ... -
Ping geht nur in eine Richtung?
IThome antwortete auf ein Thema von Eismann in: Windows Forum — LAN & WAN
Das wirst Du auch nicht können (wozu auch), da der Linux vom Server aus gesehen extern ist und NAT auf dieser Schnittstelle aktiv ist ... -
Probleme mit DNS-Auflösung
IThome antwortete auf ein Thema von Klo-X-ter in: Windows Forum — LAN & WAN
Das IST die Lösung, wenn Du Deine Domäne nicht umbenennen willst ... -
Was war´s denn, Routing war nicht aktiviert ? ;) :D
-
Ping geht nur in eine Richtung?
IThome antwortete auf ein Thema von Eismann in: Windows Forum — LAN & WAN
Nur auf dem externen Interface wird ein Gateway festgelegt, nirgendwo sonst. Weiterhin ist auf dem externen Interface ein falscher DNS-Server eingetragen. Dort trägst Du entweder die 192.168.32.254, 192.168.34.254 oder gar nichts ein. Du kannst die 192.168.0.1 oder externe DNS-Server als Weiterleiter für "Alle anderen DNS-Domänen" eintragen. Ich würde in der DNS-Verwaltung einstellen, dass nur die 192.168.32.254 und die 192.168.32.254 abhören. Auf der externen Schnittstelle bindest Du nur TCP/IP, nicht Datei- und Druckerfreigabe usw.. In der Bindungsreihenfolge setzt Du die 192.168.0.254 an die letzte Stelle und deaktivierst die dynamische DNS-Registrierung. Im RRAS werden die beiden internen Schnittstellen (192.168.3x.254) als privat und die externe Schnittstelle (192.168.0.254) als öffentlich deklariert. Da die externe Schnittstelle des Servers NAT macht, funktioniert natürlich kein PING vom Linux aus ... Warum hast Du eigentlich 2 private Netzwerke ? -
Client kann Adressen per nslookup nicht auflösen
IThome antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Forum — Allgemein
Könnte sein, da NSLOOKUP versucht, den angefragten DNS-Server reverse aufzulösen ... -
Kann ich nich´ gebrauchen, da is´ kein Kuhfuss dran :D ...
-
Ich benutze für meine Passwörter eine Word Datei, die in einer Truecrypt verschlüsselten Datei liegt, die man als Laufwerksbuchstabe einbinden kann. Dort befinden sich auch andere sensible Daten. Ist vielleicht nicht ganz das, was Du suchst, erfüllt aber wunderbar seinen Zweck und kostet nichts ... :)
-
Benutzerrechte einschränken
IThome antwortete auf ein Thema von mgubler in: Windows Forum — Allgemein
Das funktioniert schon, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Man kann die Dateien, die man erzeugt, nicht umbenennen. Weiterhin werden eventuell durch das erzeugende Programm (Word z.B.) temporäre Dateien erzeugt, die nicht mehr gelöscht werden (zumindest nicht automatisch) ...