-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Ein DC ist normalerweise der Hauptsuchdienst der Domäne. Wenn er das nicht ist (mit BROWMON prüfen), dann stimmt grundsätzlich etwas nicht. Ein Client ist in der Regel kein Masterbrowser (wenn es mehrere Server gibt) ...
-
Vista 64 verbindet kein Netzlaufwerk zu XP
IThome antwortete auf ein Thema von Narcisita in: Windows Forum — Allgemein
Hm, ich kenne das nur so, dass der Auslöser der angesprochene Rechner ist und nicht der ansprechende (vielleicht auch nur Zufall) ... -
Vista 64 verbindet kein Netzlaufwerk zu XP
IThome antwortete auf ein Thema von Narcisita in: Windows Forum — Allgemein
Wieso überall ? Das ist ein LANMANSERVER-Parameter ?! -
Schau mal hier ... Gruppenrichtlinie: Leistungsoptimierung für Gruppenrichtlinien Ich finde, dass in diesem Artikel der Ablauf ganz gut beschrieben ist ...
-
Domain Administrator hat keine Rechte auf menber server
IThome antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Hm, die Gruppe sollte reichen ... :confused: Mach mal bitte die Gegenprobe, melde Dich dann ab und wieder an ... -
Vista 64 verbindet kein Netzlaufwerk zu XP
IThome antwortete auf ein Thema von Narcisita in: Windows Forum — Allgemein
Auf welcher Maschine hast Du IrpStackSize erhöht (das muss auf der XP-Maschine gemacht werden) ? -
Domain Administrator hat keine Rechte auf menber server
IThome antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Ist die Gruppe Domänen-Admins Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren ? Hast Du Gruppenmitgliedschaften verändert, ohne Dich neu anzumelden ... -
Hm, eigentlich sollten lange Leasezeiten kein Problem verursachen, wenn es genügend Adressen gibt (wie gross ist der Bereich eigentlich ?). Wenn es einen eigenen Bereich für die Notebooks gibt und der Server keine zweite Karte/Adresse in diesem Bereich hat, dann muss man ja schon mit einer Bereichsgruppierung arbeiten, da sonst keine "fremden" Adressen verteilt werden. Für mich hört sich das nach einem zweiten DHCP-Server im Netz an, der die gleiche Range verteilt (80/20 oder ähnlich) und die Teile der Bereiche nicht gegenseitig ausgeschlossen wurden. Ich finde die Leasedauer von 30 Tagen allerdings auch ein wenig hoch und würde sie verkürzen. Kannst Du mal bitte IPCONFIG /ALL des DHCP-Servers posten ? Und tatsächlich mal die Leasedauer verkürzen (obwohl ich dann im Moment mir nicht erklären könnte, warum das Verhalten so ist, wie es ist :D) ...
-
Dem Benutzer genügen normale Domänenbenutzer-Rechte ...
-
Man schiebt das Computerkonto des DHCP-Servers in die Gruppe DnsUpdateProxy und keinen Benutzer. Man erstellt einen Benutzer für die Registrierung im DNS, damit man eben keinen Computer in diese Gruppe schieben muss. Welche Einstellung hat der DHCP-Server bezüglich der DNS-Updates (registriert er alles auf Anforderung oder nur PTR) ? Das hat aber alles nur etwas mit der dynamischen DNS-Registrierung zu tun, nichts mit der Adressvergabe an sich. Ich würde den Vorgang mal sniffen ...
-
Hast Du mehr als einen DHCP-Server ? Hat der DHCP-Server mehr als eine Netzwerkkarte ? Haben die Clients mehr als eine Karte ? Ist auf dem DHCP-Server die Konflikterkennung an ? Hast Du den DHCP-Bereich/die DHCP-Datenbank schon mal abgestimmt ? Wie werden die IPs im DNS registriert, der DHCP-Server A und PTR, der Client A und PTR, der Client A und der DHCP-Server PTR ? Mit welchem Benutzerkonten registriert der DHCP-Server in den (Active Directory integrierten, nur sicheren ?) Zonen ?
-
Was genau für eine Meldung bekommt der Client denn, wenn es nicht funktioniert ?
-
Portanzeige Routing und RAS L2TP anstatt PPTP
IThome antwortete auf ein Thema von mfdoom in: Windows Server Forum
Hm, sowas mache ich immer als erstes, bevor ich mir überhaupt Gedanken über irgendwelche Fehler mache :D -
Besorge Dir mal BROWMON.EXE und prüfe, wer die Masterbrowser dieser Domäne sind (der Server ist doch kein DC oder ?) . Prüfe, ob auf ihnen (den Browsercomputern) oder dem Server die Firewall aktiv ist (oder war da mal was drauf ? Ist da eventuell was drauf, ist aber nur deaktiviert). Schau in der WINS-Datenbank in den aktiven Registrierungen nach _MSBROWSE_ und Hauptsuchdienst, was steht da ? Entferne mal den WINS-Eintrag der Netzwerkkarte des Servers und starte ihn neu. Kannst Du dann auf die Domäne zugreifen ? Die Browserdienste funktionieren im lokalen Subnetz auch via Broadcast. Und der Dienst "Computerbrowser" läuft tatsächlich und beendet sich auch nicht gleich wieder (auch mal in der Ereignisanzeige nachsehen). Dieser Fehlermeldung lässt darauf schliessen, dass keiner der Masterbrowser erreichbar ist. Eigentlich sollten aber auch Meldungen in der Ereignisanzeige zu sehen sein. Die HOSTS-Datei brauchst Du nicht editieren, wenn überhaupt, dann die LMHOSTS, da es hier um NetBIOS geht, was aber auch nicht notwendig ist.
-
Was genau passiert bei "es geht nicht mehr" ? Es hat sicherlich einen Grund, warum das per VPN gemacht wird, das ist ´ne Klinik ... :suspect:
-
VPN-Clients mit externer IP am internen DNS?
IThome antwortete auf ein Thema von Landschaftsgest in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn die Adressen vom Microsoft DHCP-Server vergeben werden, konfiguriere zusätzlich die Microsoft Option 002 (Microsoft-Freigabeoption der DHCP-Lease beim Herunterfahren) und eventuell zusätzlich die DHCP-Servereinstellung "A- und PTR-Einträge beim Löschen der Lease verwerfen", falls der Server A- und PTR für den Client reserviert. Wer registriert denn die Einträge ? Der Client seinen A, der Server den PTR, der Server A und PTR oder der Client A und PTR ? Von welchem Server bekommen die VPN-Clients die Adresse ? -
Watchguard X500 VPN Verbindung zweier Standorte
IThome antwortete auf ein Thema von fkeding in: Windows Forum — LAN & WAN
Im Policy Manager unter Network - Branch Office VPN - Manual IPSec - Gateways ... Anders ist es, wenn Ihr einen Management-Server einsetzt ... -
Interim? Wie/wann/wieso?
IThome antwortete auf ein Thema von DexterF in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Das wollte ich damit sagen ... :) -
Portanzeige Routing und RAS L2TP anstatt PPTP
IThome antwortete auf ein Thema von mfdoom in: Windows Server Forum
Ich kenne das auch und da war ne Fritzkarte samt Software installiert (daher die Frage nach der Fritzkarte) ... Existiert im Gerätemanager (Ausgeblendete Geräte anzeigen lassen) unter Netzwerkadapter ein WAN-Miniport (PPTP) ? -
Interim? Wie/wann/wieso?
IThome antwortete auf ein Thema von DexterF in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Vielleicht nicht mehr, obwohl es schon noch NT 4 Installationen gibt ... Der Dozent wusste das nicht ? -
Sieht man in der IPCONFIG und ist die Reihenfolge, in der die NetBIOS-Namensauflösung durchgeführt wird. b-Knoten - Broadcast p-Knoten - Nur WINS-Server m-Knoten - erst Broadcast, dann WINS h-Knoten - erst WINS, dann Broadcast
-
Läuft der Computersuchdienst, Serverdienst, Arbeitsstationsdienst ? Ist NetBIOS über TCP/IP aktiviert ? Ist der Knotentyp korrekt ? Poste doch einfach mal IPCONFIG /ALL dieses Servers ...
-
Portanzeige Routing und RAS L2TP anstatt PPTP
IThome antwortete auf ein Thema von mfdoom in: Windows Server Forum
Hm, dann sollten auch Ports vorhanden sein. Hast Du die Haken mal entfernt, RRAS-Neustart, Haken wieder rein, RRAS-Neustart ? -
Interim? Wie/wann/wieso?
IThome antwortete auf ein Thema von DexterF in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Schau mal hier ... Domain and forest functionality: Active Directory Um es genauer zu sagen, es ist nur dann eine Option (das Setzen des Forest Functional Levels), wenn die erste NT 4 Domäne auf 2003 Server upgegraded (starkes Wort :D) wird ... Eigentlich sollte man aber nur noch einen NT4 BDC haben können, da der 2003er die PDC-Emulatorrolle übernimmt ... -
LAN Verbindung ping nur local möglich
IThome antwortete auf ein Thema von Danielsun in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast Du das gemacht, was in der Beschreibung des Ereignisses vorgeschlagen wird ? Hast Du auch hier mal geschaut ? Windows Event ID 4292 from IPSec