-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
W2K3 Server und zwei gateways ?
IThome antwortete auf ein Thema von inet in: Windows Forum — Allgemein
Hätte ich auch so gemacht ... :) -
Portanzeige Routing und RAS L2TP anstatt PPTP
IThome antwortete auf ein Thema von mfdoom in: Windows Server Forum
Sind die Haken in den Eigenschaften der PPTP-Ports gesetzt (wenigstens einer) ? -
W2K3 Server und zwei gateways ?
IThome antwortete auf ein Thema von inet in: Windows Forum — Allgemein
Route Add 192.168.101.0 Mask 255.255.255.0 192.168.111.2 -p ... (das fehlende "MASK" hab´ich oben übersehen :rolleyes:) -
Portanzeige Routing und RAS L2TP anstatt PPTP
IThome antwortete auf ein Thema von mfdoom in: Windows Server Forum
Ist in dem Server auch eine Fritzkarte inklusiv der dazugehörigen Software installiert ? -
Benutze an Stelle des DHCP-Servers zur Adressvergabe mal eine statische Range, die sich NICHT im Bereich der internen IPs befindet ... Funktioniert die Verbindung dauerhaft, wenn Du Dich von einem PC intern mit dem Server verbindest ? Aber jetzt mal ganz ehrlich, ich habe noch nie einen RAS-Server gesehen, der via WLAN angebunden war ...
-
Portanzeige Routing und RAS L2TP anstatt PPTP
IThome antwortete auf ein Thema von mfdoom in: Windows Server Forum
Wie hast Du die Portanzahl reduziert ? Mit rechtsklick auf Ports - Eigenschaften ? Es reicht nicht, nur TCP 1723 nach innen zu leiten. GRE (IP-Protokoll 47) muss ebenfalls korrekt verarbeitet werden. Bei einigen Routern kann ma sowas direkt einstellen, bei anderen heisst es PPTP-Passthrough, VPN-Passthrough oder ähnlich und bei wieder anderen Routern funktioniert diese Passthrough Funktion nur ausgehend, nicht eingehend. Bedeutet Deine Aussage, dass PPTP auch intern nicht funktioniert ? Hat der Server mehrere Karten ? Firewall aktiviert ? RRAS noch mal neu konfiguriert (also deaktiviert und noch mal neu) ? -
Foren leben davon, dass mehrere von den eventuell gefundenen Lösung profitieren. PNs sind nicht dafür da, dass auf diesem Wege quasi "privat" Lösungen gefunden werden. Diese Konfiguration (ich habe sie gesehen), kann getrost veröffentlicht werden, da nur private Elemente enthalten sind ... edit: Ich sehe gerade, dass für die Grundsatzkonfiguration via Assistent natürlich keine 2 Karten notwendig sind. Wenn "Benutzerdefiniert" ausgewählt wird, ist im nächsten Schritt die Auswahl von "VPN" möglich. Sorry für die Verwirrung ...
-
Interim? Wie/wann/wieso?
IThome antwortete auf ein Thema von DexterF in: MS Zertifizierungen — Allgemein
... wenn Du einen NT4 PDC direkt mit 2003 Server upgradest. NT4 BDCs können auch im Windows 2000 gemischt Modus benutzt werden. Es existiert auch ein Forest Betriebsmodus, der so heisst ... -
Wenn Du den Server per VPN-Assistent installieren kannst (Du sprichst doch vom RRAS oder ?) , dann muss er zwei Netzwerkkarten haben. Mit nur einer Karte funktioniert der Assistent nicht, nur die benutzerdefinierte Konfiguration. Beim Betrieb mit 2 Netzwerkkarten und beim gleichzeitigen Betrieb von DNS/WINS und RRAS als PPP-Server muss einiges beachtet werden. Poste deswegen bitte mal die derzeitige Konfiguration des Servers (IPCONFIG /ALL)
-
DNS Weiterleitungen fkt. nur zeitweise
IThome antwortete auf ein Thema von pocher in: Windows Server Forum
Kannst Du mal bitte IPCONFIG /ALL eines Clients machen, auf dem Du NSLOOKUP ausgeführt hast ? Kommt so etwas im Sniffer auch heraus, wenn Du PING TEST01.ZK-ARCHIV.DE ausführst (vorher aber den lokalen Cache löschen) ? Existiert der Host TEST01 ? Wir hatten hier mal was Ähnliches, vielleicht helfen Dir ja die dort gewonnenen Erkenntnisse ... http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/dns-problem-139072.html -
W2K3 Server und zwei gateways ?
IThome antwortete auf ein Thema von inet in: Windows Forum — Allgemein
Korrekt ... :) -
Legt das Programm, mit Du die Datei bearbeitest, eine temporäre Datei an (Word z.B.) ? Probiere es mal mit einer Textdatei aus, die Du mit dem Editor bearbeitest ...
-
DNS Weiterleitungen fkt. nur zeitweise
IThome antwortete auf ein Thema von pocher in: Windows Server Forum
Welchen Namen hat Eure interne Forward Lookup-Zone ? -
Watchguard X500 VPN Verbindung zweier Standorte
IThome antwortete auf ein Thema von fkeding in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast Du denn auch die Tunnelziele in Phase I und eventuell auch die Tunnel-IDs auf BEIDEN Seiten geändert ? -
Von Domäne in Arbeitsgruppe
IThome antwortete auf ein Thema von Tom1969 in: Windows Forum — LAN & WAN
Genau so sieht es aus ... :) -
... und was ist mit den Rechner die keinen Proxyserver eingetragen haben?
IThome antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Wenn die kein Default Gateway haben, dann müssen sie den Proxy benutzen. Oder eine Regel auf dem Router, dass nur der Proxy passieren darf ... -
Von Domäne in Arbeitsgruppe
IThome antwortete auf ein Thema von Tom1969 in: Windows Forum — LAN & WAN
Mach das aber BEVOR Du die Geräte in eine Arbeitsgruppe bringst und vergiss nicht, die Profilberechtigungen zu setzen ... -
W2K3 Server und zwei gateways ?
IThome antwortete auf ein Thema von inet in: Windows Forum — Allgemein
Erzeuge auf dem Gateway 192.168.111.101 eine Route in das entfernte VPN-Netz über Gateway 192.168.111.2. Alternativ kannst Du solch eine Route mit ROUTE ADD ... -P auch auf dem Server erzeugen ... -
Problem mit persistenten Routen
IThome antwortete auf ein Thema von fischer-denkt in: Windows Server Forum
Wird da eine DFÜ-Verbindung benutzt ? Poste mal bitte die Ausgabe von ROUTE PRINT nach dem Neustart ... -
Watchguard X500 VPN Verbindung zweier Standorte
IThome antwortete auf ein Thema von fkeding in: Windows Forum — LAN & WAN
Das kann ja durchaus sein, dass Ihr eine kleine Range habt (8 Adressen?) und der Firewall eine davon zugewiesen wurde. Die Firewall ist dann direkt von aussen erreichbar. Allerdings muss diese Adresse dann natürlich auch in den Netzwerkeinstellungen des External Interface auftauchen. Was ist denn da eingetragen ? -
Terminalserver - Client .pdf problem
IThome antwortete auf ein Thema von Chack in: Windows Server Forum
Konfiguriere in den Eigenschaften des Adobe Readers unter Bearbeiten - Grundeinstellungen - Seitenanzeige - "Text glätten" auf "Ohne" ... -
Serverprofile & Gruppenrichtlinien
IThome antwortete auf ein Thema von nija in: Active Directory Forum
Für mich auch nicht ... :) -
Sicherheitsgruppe für User an TS nicht wirksam
IThome antwortete auf ein Thema von Userle in: Windows Server Forum
Du meinst diese Ausgabe ? Der Benutzer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen: ----------------------------------------------------------- Domänen-Benutzer Jeder Benutzer INTERAKTIV Authentifizierte Benutzer LOKAL Und da steht dann, wenn Du das auf einem PC ausführst, die Gruppe Administratoren und auf dem TS nicht ?! @Stephan Genau darauf will ich auch hinaus, das kann nicht sein, da dort die Builtin\Administratoren gar nicht angezeigt werden. Das muss also eine lokale Mitgliedschaft sein ... -
Serverprofile & Gruppenrichtlinien
IThome antwortete auf ein Thema von nija in: Active Directory Forum
Er will aber auch, dass wenn ein User einen Teil des Standards gelöscht hat, dass er wieder hergestellt wird, selbst erstellte Ordner aber erhalten bleiben ... -
keine Verbindung zu c$, aber zu Unterordner
IThome antwortete auf ein Thema von Terminierer78 in: Windows Forum — Allgemein
... was ja schon in der ersten Antwort geschrieben wurde ;)