-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
2 Gateways in einem Netz
IThome antwortete auf ein Thema von cherubim.entia in: Windows Forum — LAN & WAN
Poste bitte mal IPCONFIG /ALL des Clients ... -
DNS-Einstellungen auf dem Client passen auch ? Meldungen in der Ereignisanzeige der Clients ? Was ergibt das Userenv Debug Logging ? Poste doch bitte mal IPCONFIG /ALL eines Clients ...
-
Basisordner (Netzlaufwerk) Offline verfügbar machen
IThome antwortete auf ein Thema von Evoco in: Windows Server Forum
Ich habe einen Ordner "Home" auf dem Server angelegt, ihn freigegeben und Dateien und Unterodner in ihm erzeugt. Dann habe ich vom Client aus diese Freigabe als Buchstabe H: gemapped. Danach habe ich auf dem DC eine OU angelegt und den betroffenen User dort platziert. In diese OU habe ich ein GPO gelinkt, in dem die Einstellung Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Netzwerk - Offlinedateien - "Vom Administrator zugewiesene Offlinedateien" mit dem Wert "\\server\home" konfiguriert habe. Zusätzlich habe ich die Einstellungen "Alle Offlinedateien beim Abmelden synchronisieren" und Alle Offlinedateien beim Anmelden synchronisieren" aktiviert. Danach habe ich mich mit dem Benutzer, den ich in die OU geschoben habe, angemeldet und die Dateien sind synchronisiert worden. Anzumerken ist, dass in den Eigenschaften der Freigabe definiert sein MUSS, dass Offlineverfügbarkeit überhaupt möglich ist ! -
Warum machst Du 2 Threads zum gleichen Thema auf ? Hier geht es weiter http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/anmeldescript-laufwerksauswahl-2-servern-143400.html
-
Der muss natürlich auch ein Kennwort haben ...
-
Routingfrage / 3 Netze mit VPN
IThome antwortete auf ein Thema von rdc in: Windows Forum — LAN & WAN
Super ... :) Es ist also vorher nicht durch den Tunnel gelassen worden. Musstest Du auf beiden Seiten anpassen ? -
SBS 2003 Admin Rechte für Domainnutzer
IThome antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: Windows Server Forum
Wenn er lokal Administrator sein soll (schlechte Idee), dann muss das Domänen-Benutzerkonto der Administratorengruppe des Rechners zugefügt werden, auf dem er sich anmeldet und nicht auf dem DC (denn auf dem Rechner soll er ja "mehr machen können", nicht auf dem DC) ... -
Und diese Richtlinie kommt auch an (RSOP.MSC) ?
-
Basisordner (Netzlaufwerk) Offline verfügbar machen
IThome antwortete auf ein Thema von Evoco in: Windows Server Forum
Basislaufwerk nicht, aber für einen händisch angelegten Buchstaben (mach das doch mal, um zu prüfen, ob es generell funktioniert). Ich habe es mit der angesprochenen Policy gemacht ... -
Was ist denn im Bildschirmschoner-Zeitlimit eingestellt ?
-
Basisordner (Netzlaufwerk) Offline verfügbar machen
IThome antwortete auf ein Thema von Evoco in: Windows Server Forum
Ich habe es zur Sicherheit mal getestet (\\server\freigabe offline verfügbar gemacht, passende Berechtigungen vorausgesetzt) und es klappt so, wie beschrieben. Es geht aber nicht um Benutzer, die sich am Terminalserver anmelden oder ? -
Vertrauensstellung Gesamtstruktur
IThome antwortete auf ein Thema von chris_72 in: Windows Server Forum
Ja, warum nicht ? -
HP Deskjet 6122 kommen nur weiße Blätter raus
IThome antwortete auf ein Thema von technikber in: Windows Forum — Allgemein
Vielen Dank für die Rückmeldung ... -
Basisordner (Netzlaufwerk) Offline verfügbar machen
IThome antwortete auf ein Thema von Evoco in: Windows Server Forum
Die Eigenen Dateien werden offline verfügbar gemacht, weil es eine Richtlinie gibt, die einstellt, dass umgeleitete Ordner automatisch verfügbar gemacht werden. Mit %USERNAME% wirst Du da nichts, da muss ein vollständiger Pfad ohne Variablen rein ... -
servergestützte Profile werden nicht angelegt
IThome antwortete auf ein Thema von jumanji in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn die Berechtigungen stimmen (wovon ich jetzt mal ausgehe), kann es auch an einer Richtlinie liegen ... Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - Benutzerprofile - "Propagierung von Änderungen an servergespeicherten Profilen auf den Server verhindern" Prüfe das mal mit RSOP.MSC auf dem Client ... -
Routing-/NAT-Problem mit ISA 2006
IThome antwortete auf ein Thema von Katmai in: Windows Forum — Security
Hm, ich kenne jetzt den ISA nicht, aber mit dem RRAS und NAT (Adresspool - Reservierungen) kann man das machen ... -
Routingfrage / 3 Netze mit VPN
IThome antwortete auf ein Thema von rdc in: Windows Forum — LAN & WAN
In der Liste tauchen auf jeden Fall die Adressen der beiden Netze auf. Da ich aber dieses VPN-Gateway nicht kenne, kann ich Dir leider nicht sagen, wo Du das dritte Netz einfügen musst (auf beiden Seiten) ... -
Internetzugriff beschränken per User
IThome antwortete auf ein Thema von KFN3000 in: Windows Server Forum
Hatte an den Jana-Server gedacht, der aber meines Wissens keine AD-Authentifizierung unterstützt. -
Internetzugriff beschränken per User
IThome antwortete auf ein Thema von KFN3000 in: Windows Server Forum
Mit Proxy Einstellungen kann man das machen, gilt dann aber nur für den Browser, nicht für das Mailprogramm zum Beispiel. Ein Proxy-Server oder ein Gateway mit Userauthentifizierung wäre hier die Wahl. Es sollen die Benutzer aus dem Active Directory benutzt werden ? -
Routingfrage / 3 Netze mit VPN
IThome antwortete auf ein Thema von rdc in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast Du definiert, dass die Daten für das andere Netz auch durch den Tunnel geschickt werden ? In der Regel definiert man dort ja Adresspaare, um zu definieren, zu welchen Zieladressen der Tunnel benutzt wird, meinetwegen 192.168.5.0/24 <===> 192.168.100.0/24 (wie kommst du eigentlich aus /32 ?) ... -
Routingfrage / 3 Netze mit VPN
IThome antwortete auf ein Thema von rdc in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist das ein IPSEC-VPN ? -
Migration Server 2000 Standart auf SBS 2003
IThome antwortete auf ein Thema von mecci in: Windows Server Forum
Wann ist migriert worden ? Was steht in der Ereignisanzeige ? Warum routet der SBS ? -
Migration Server 2000 Standart auf SBS 2003
IThome antwortete auf ein Thema von mecci in: Windows Server Forum
Lade Dir mal die Support Tools SP1 runter und führe NETDIAG und DCDIAG durch. Warum routet der SBS ? -
Auf einem SBS kann man keine Terminalservices aktivieren. Auf einem SBS kann man nur die Terminaldienstelizenzierung installieren ...
-
Migration Server 2000 Standart auf SBS 2003
IThome antwortete auf ein Thema von mecci in: Windows Server Forum
Poste als erstes IPCONFIG /ALL beider Server. Welche Anleitungen hast Du benutzt ...