-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Passwort erstellen verbieten
IThome antwortete auf ein Thema von höpfi in: Windows Forum — Allgemein
Mangels MMC-Konsole klappt das auf dem grafischen Weg nicht. Kannst ja mal versuchen, ob bei der Home-Version der folgende Befehl funktioniert NET USER <Benutzername> /PASSWORDCHG:NO Wenn das nicht klappt, wüsste ich keinen anderen Weg. Ist eben nur ne Home Version ... -
verschlüsselte Verbindung mit UltraVNC?
IThome antwortete auf ein Thema von Bib in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann hast Du also keinen Server ? -
verschlüsselte Verbindung mit UltraVNC?
IThome antwortete auf ein Thema von Bib in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann stelle lieber eine VPN-Verbindung zum Server her (PPTP z.B.) und benutze dann Remote Desktop. So musst Du keinen zusätzlichen Dienst bzw. Software installieren (weder auf dem Server, noch auf einem Client ab XP) und verschlüsselt ist es auch. Es stimmt, dass man ohne weiteres bei einer Remotedesktopsitzung zusehen kann (von einer Sitzungsspiegelung mal abgesehen) ... -
ArcServe: priv1.stm konnte nicht gesichert werden
IThome antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Du musst entweder einen Exchange Agent kaufen und einrichten oder Du machst ein Exchange Backup mit NTBACKUP auf Platte und sicherst die Backupdatei via Arcserve auf´s Band. Oder Du kaufst Dir ein aktuelleres, besseres Backupprogramm inklusiv Exchange Agent. -
Deswegen brauchst Du nicht schreien. Führ´ mal SECEDIT /REFRESHPOLICY MACHINE_POLICY /ENFORCE aus. Es muss sichergestellt sein, dass dieses GPO die höchste Priorität in dieser OU hat. Du kannst es auch in der Default Domain Controllers Policy einstellen. Allerdings sollte man die Default Richtlinien nach Möglichkeit so belassen, wie sie sind. Welchen Gruppen hast Du das Recht gewährt ?
-
Wenn Du es installierst, funktionieren beide Versionen nicht mehr. Ist das ein Small Business Server ?
-
Das ist ein Benutzerrecht, welches in der Default Domain Controllers Policy eingestellt ist. Erstelle also eine neue Richtlinie, platziere sie über der Default Domain Controllers Policy in der Domain Controllers OU und stelle dort das Benutzerrecht "Lokal anmelden" für die entsprechende Gruppe ein. Computerkonfiguration - Windowseinstellungen - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Zuweisen von Benutzerrechten
-
Vista in Domäne, Anmedung ist bei Rechnern unterschiedlich
IThome antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — Allgemein
Haben sich an den unten genannten Rechnern schon mehrere Benutzer an der Domäne angemeldet und an den oben genannten nicht ? -
Terminalserver - Profilprobleme
IThome antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Server Forum
Wenn kein Problem mit dem Speichermanagement besteht, dann würde ich das auch nicht einstellen. Der Fehler äussert sich z.B. so, wie Du es geschildert hast (ab einer bestimmten Anzahl an Useranmeldungen, nicht immer derselbe). Oder die User klagen, dass ihre Icons auf einmal schwarz werden oder das Startmenü immer "leerer" wird. Oder der User meldet sich an und das Bild bleibt blau. Sowas (schwarze Icons, Startmenü) tritt aber auch auf XP-Clients (ich habe das schon bei HP Workstations gesehen) auf. In jedem Fall erscheinen Einträge in der Ereignisanzeige und ein Neustart behebt das Problem kurzfristig. Wir haben auf einem TS auch mal alle Profile gelöscht, dann klappte das auch erstmal wieder, allerdings nicht dauerhaft ... -
TS und DC auf einer Maschine ist sicherlich nicht schön, allerdings was anderes soll man machen (von einer Virtualisierung mal abgesehen, wofür auch wieder eine zweite Serverversion fällig wäre), wenn man nur einen Server hat ? Auf einem Server, der kein DC und nur TS ist, werden ja auch alle Benutzer angelegt, dort sind auch alle Daten gespeichert und die Benutzer melden sich dann remote interaktiv an ihm an. Ich würde trotzdem Active Directory installieren, alleine schon, um in den Genuss der Gruppenrichtlinien zu kommen, womit der Server besser angesichert werden kann. Die Clients sind damit auch besser zu verwalten ... Ideal ist das natürlich nicht, ideal wären 2 Server ...
-
Terminalserver - Profilprobleme
IThome antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Server Forum
Schau mal in die Ereignisanzeige des TS. Wenn dort sehr viele SRV-Fehler sind und der Profilfehler dieses oder eines anderen Users durch Neustart des Servers behoben werden kann, dann stelle die Registry Einträge aus dem oben genannten Artikel ein ... -
Hey, Scripting Guy! How Can I Tell Which Account a Service is Running Under?
-
Genau das ist das Unkomfortable und Fehlerträchtige dabei ...
-
Terminalserver - Profilprobleme
IThome antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Server Forum
Ich kenne dieses Verhalten ebenfalls auf Terminalservern. Es war aber nicht immer nur ein Benutzer, sondern immer der, der sich zuletzt angemeldet hat. Ich habe folgende Regkeys angepasst, danach war Ruhe ... Backup program is unsuccessful when you back up a large system volume (Lass Dich von dem Titel nicht beirren) -
Allerdings ist die Einschränkung der User nicht so problemlos möglich wie in einem Active Directory ...
-
Ein Startskript wird in der Computerkonfiguration konfiguriert und wird von Computern ausgeführt, nicht von Benutzern. Ebenso wirkt die Sichtbarkeit für Startskripten auf Computer, nicht auf Benutzer (es wird in der Computerkonfiguration eingestellt). Es bringt also absolut nichts, dass das Benutzerobjekt in der OU existiert. Im Übrigen mappt man Laufwerke für Benutzer und nicht für Computer, also via Anmeldeskript (was von Benutzern ausgeführt wird, nicht von Computern) ...
-
Nach Serverneuinstallation lokale Benutzerprofile weiterverwenden
IThome antwortete auf ein Thema von void68 in: Windows Server Forum
Du kannst getrost die Ausgabe von IPCONFIG /ALL posten. Du kannst ja sinngemäss verfremden (andere IP-Adressen, Hostname). Es muss aber so abgeändert werden, dass es logisch zum Original passt ... -
Nach Serverneuinstallation lokale Benutzerprofile weiterverwenden
IThome antwortete auf ein Thema von void68 in: Windows Server Forum
Dann hast Du aber ein grundsätzliches Problem auf diesem Rechner (auf anderen auch ?). Poste bitte mal IPCONFIG /ALL dieses Rechners ... -
Gruppenrichtlinien Dokumentieren
IThome antwortete auf ein Thema von SIP01 in: Active Directory Forum
Genau, immer Mut beweisen ... ;) :D -
Gruppenrichtlinien Dokumentieren
IThome antwortete auf ein Thema von SIP01 in: Active Directory Forum
Du setzt die Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole ein ? -
Internet geht nur halb...?
IThome antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Server ist aber schon mal neu gestartet worden ? Wie sieht es mit Virenschutz auf dem Server aus ? -
Zugriff über VPN, Ordnerfreigaben verweigern
IThome antwortete auf ein Thema von nighti in: Windows Forum — Allgemein
Das kann nicht sein. Werden die entsprechenden Benutzer nicht berechtigt, können sie auch nicht zugreifen. Das ist unabhängig von VPN oder nicht. Sind die VPN-Clients Domänenmitglieder ? Welche Benutzerkonten werden zur Authentifizierung des VPNs genutzt ? Welcher User ist am VPN-Client lokal angemeldet ? Welche NTFS-/Freigabeberechtigungen hast Du vergeben ? -
Internet Router konfig wlan/lan ans inet
IThome antwortete auf ein Thema von spr in: Windows Forum — LAN & WAN
Off-Topic: Schlangenöl ... :D -
Was für ein Skript ist es, ein Anmeldescript, welches Du in der Benutzerkonfiguration des GPOs konfiguriert hast oder ist es ein Computerstartskript, welches in der Computerkonfiguration zugewiesen wurde ? Welche Einstellung hast Du wo gemacht ?
-
Benutzerprofil auf Netzlaufwerk speichern
IThome antwortete auf ein Thema von OliverS in: Windows Forum — LAN & WAN
Ganz genau, das ist alles übles Rumgefrickel. Den Ordner "Eigene Dateien" allerdings kann man manuell umleiten und offline verfügbar machen ...