Jump to content

Tom250376

Members
  • Gesamte Inhalte

    588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tom250376

  1. hi, mir ist sowas nicht bekannt! Gruß ToM
  2. Tom250376

    Frage zu Riprep

    Hi, für solche Dinge ist die RIPREP.SIF zuständig. Hier kannst du angeben, in welcher Domäne der Computer aufgenommen werden soll. Gruß ToM
  3. hi, du markierst den Benutzer,drückst F2 und änderst den Namen. Dann ändert er auch den Kanonischen Namen. Gruß ToM
  4. hi, setze doch mal den haken "dokument nach nicht löschen" für eine gewisse zeit. dann siehst die verteilung der fehlerhaften drucke und ob es zu bestimmten zeiten auftritt. kommen softort danach auch wieder ausdrucke aus dem bestimmten drucker? Gruß ToM
  5. Hi, danke erstmal. Dauer 24 Stunden hatte ich eingestellt, aber dann war nach 2 Tagen Schluß. Darum meine Frage, ob der Job dann so eingestellt nach 48 Mal aufhört. 23:59 sollte dann also funktionieren, ja? er fängt dann am nächsten Tag wieder an, ohne einen "Zähler" zu aktivieren? Gruß ToM
  6. HI, das kann man mit den Gespeicherten Abfragen in AD Benutzer und Computer erledigen. Einfach "nur" den entsprechenden Filter auswählen. Gruß ToM
  7. Darf ich noch mal nach oben schieben? Oder weiss keiner Rat?
  8. Hallo und Guten Morgen, ich habe hier einen Task, der 24/7 jede halbe Stunde laufen soll. Ist es nun so, dass wenn ich die Dauer angebe ohne Enddatum, der Task (Dauer geteilt durch 2) mal läuft? Sollte ich dann lieber als Uhrzeit 23:59 angeben? Läuft der Task dann von 0:00 bis 23:59 halbstündlich? Es macht mich wahnsinnig, was vernünftiges gibt es da nicht drüber zu lesen oder? Gruß ToM
  9. 192.168.0.50 ist der problemclient? und du pingst einen anderen? welche fehlermeldung kommt? zielhost nciht erreichbar?zeitüberschreitung?
  10. halt halt halt... von wo machst du den ping?was ergibt denn IPCONFIG /ALL?pingst du auf name oder ip? gruß ToM
  11. dafür musst du vnc nur als dienst installieren, ist ein icon im startmenü. ansonsten "winnvc -install" gruß ToM
  12. das wäre für mich so eine schwierige entscheidung. würde wahrscheinlich eher wert drauf legen die daten/dateien/docs schnell irgendwohin zurückzuspielen und das gesparte geld in ersatzhardware zu investieren. ich habe die erfahrung gemacht, dass logische fehler einen server ausfallen lassen oder etwas "kleines" wie ein netzteil, lüfter....oder halt ein brand, aber dann hat man eh etwas mehr zeit...
  13. wie sieht es denn mit dem DNS aus, ich denke das zweite problem ist das grössere ....
  14. schau dir auch mal die software an, ist ziemlich schnell und günstig http://www.drivesnapshot.de/en/
  15. pingst du auf namen oder ip? der zweite teil klingt wie dns? könnte also auch das pingproblem sein
  16. na siehst alles gar nicht so schlimm. bitte gerne, ich stelle auch viele fragen und bin dankbar wenn mir einer auf die sprünge hilft
  17. also wenn ich ehrlich bin weiss ich das nicht, aber warum möchtest du das tun?
  18. hi und herzlich willkommen, unter terminaldienstekonfiguration kannst du auf der registerkarte clienteinstellungen die nötigen kreuze und haken setzen gruß ToM
  19. nein ich meine in der gruppenrichtlinie (zB Default domain Policy) unter Benutzer\Windows EInstellungen\Remote...ste Dort kannst du benutzern die rechte geben
  20. geh mal in die gruppenrichtlinie und aktiviere mal die remoteinstallationeinstellungen für die benutzer die können sollen.
  21. ich wähle immer "alte überschreiben..." benutze auf dem server mal FILEMON von sysinternals, das programm sagt dir wo der server dateien und pfade sucht, wenn du den client anmeldest bzw einen schritt weiter willst. und es gibt noch den debug-mode vom ris server, wenn du den einschaltest, kannst du in der log auch noch was finden http://support.microsoft.com/default.aspx/kb/236033/en-us
  22. hi tja warum stürzt ein dienst mal ab? kannst du mal einen scandisk auf der spool-platte ausführen. vielleicht wollte der spool-dienst auf einen defekten bereich schreiben.
  23. musst du ja, sonst wäre keine anmeldemaske da... passen die images von der HAL her zu dem rechner wo du es zurückspielen möchtest? hast du es auf verschiedenen rechnern ausprobiert?
  24. das würde bewirken dass er den serverdienst (freigaben und co) erst dann startet wenn die festplatte vom wechselmediendienst erkannst.
×
×
  • Neu erstellen...