Jump to content

RanCyyD

Members
  • Gesamte Inhalte

    692
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RanCyyD

  1. Ah, ich die Datei mußte einmal quasi "runterladen" über CMD und dann den Haken bei der Meldung rausmachen, ob diese Dateiendung immer überwacht/signiert werden soll! :) Dann klappts auch in der PS!
  2. Hm? Ich bekomme in der PS zulassen, nicht zulassen, einmal zulassen. Naja, ich versuchs mal, danke!
  3. RemoteSigned. Ist ihm anscheinend egal, ob ich AllSigned oder RemoteSigned verwende, Skript läuft nur mit Unrestricted. Dann allerdings muß man ja eine Frage beantworten, ob man dies wirklich will, womit man eine Taskplanung vergessen kann. Da ich allerdings auch keine weitere Meldung, wie in dem oberen Thread bekomme, daß eine Policy meine PS-Einstellungen überschreibt, bin ich jetzt doch irritiert... :)
  4. Danke, schaue ich mir mal an. Aber eigentlich sollten Skripte ja mit RemoteSigned schon laufen? Allsigned würde mir noch weniger helfen, dann höchstens Unrestricted, aber das wollte ich eigentlich nicht unbedingt... Edit: Hm, das Selberzertifizieren ist sicher mehr Akt als ich Lust habe und in dem anderen Link ist ja eher eine allgemeine Diskussion, was RemoteSigned bedeutden soll. Aber dann bleibt er ja auch bei einer Policy hängen, die die Powershell-Einstllungen wohl überschreibt. Scheint wolh doch was in der Domaincontroller Policy zu sein?
  5. Tag! Beziehe mich auf dieses Script: WSUS.DE | WSUS Serverbereinigung mit Powershell Habe in der Powershell brav die ExecutionPolicy auf RemoteSigned eingestellt (und in der Registry geprüft), allerdings mault er das Skript immer noch als unsigniert an und führt es nicht aus. Das ganze auf einen W2k8, DC, WSUS 3.0 SP1. Habe ich was vergessen? Geht das auf DCs nicht? Danke!
  6. Vllt sowas? Aboalarm - Kostenlose Kündigungsschreiben (Muster, Vorlagen), Erinnerung an Kündigungsfrist, Tarifvergleich für Verträge & Abos
  7. Ist bei Vista/W2k8 doch allgemein so: Zwei Mausklicks zum Preis von einem von früher! :D
  8. Wieviele User sind das noch mit alten Profilen? Vllt. machst Du für diese lieber neue Profile und kopierst die Dateien um, bevor die Tage rumbastelst. Ich tippe, daß die NTUSER.DAT mal wieder nicht mehr so ganz heil ist...
  9. Hilft Dir das? Automatisches starten und herunterfahren von VMs - VMserver 2 - VMware Forum
  10. RanCyyD

    C: - Was löschen?

    Richtig viel liegt noch unter C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\Download Das kannst Du auch löschen
  11. RanCyyD

    DNS-Domäne .local

    Ich nehm bei neuen Dömänen immer firmenname.intra (Ok, doof wenn es mal um das Intranet der Firma Intra gehen sollte, aber bis das Auftritt... :D )
  12. Habs nochmal versucht und werde nachher nochmal testen. Danke, da habe ich nicht dran gedacht...
  13. Gibts da eigentlich einen Gag für die Installation? Habs mit dem DL-Manager von MS runtergalden, mounte das ISO und dann ist sowohl setup.exe als auch das SP selber keine zulässige Win32-Anwendung?? Danke!
  14. Vertippt, meinte Enterprise, sorry! :)
  15. Naja, bei 32Bit könntest Du nur mit PAE mehr als 4GB Ram ansprechen und dafür brauchst Du mind. den Advanced Server (dürfte doppelt so teuer, wie der Standard sein). Versuch doch einfach mal ESXi (ist ja frei) und setzt dann einen TS auf und miss die Performance? (Wenn da "nur" zwei Apps drauf laufen, sollte das ja eigentlich hinhauen...)
  16. RanCyyD

    DC aus der Domäne

    Hier noch ein wenig "Beschleunigung": Herunterfahren oder Neustarten eines SBS2003 dauert sehr lange Microsoft Issues Fix for SBS 2003 Slow Shutdown (Hatte ich hier vom Board mal aufgesammelt, dank dem Spender)
  17. RanCyyD

    DC aus der Domäne

    Ähm, der Exchange ist auf einem anderen Server oder auf dem SBS? Wenn ich mich recht erinnere geht es nicht, daß der SBS und der Exchange getrennt sind!
  18. Ich bin dafür, daß sie wieder Work/Home trennen: Eines bedienbar, daß andere mit allem Chichi... :)
  19. Die Druckwarteschlange mal neu gestartet?
  20. Naja, bei NFS könntest Du NIC-Teaming verwenden? (Beim ESX müssen die Ports zwingend auf einer Karte sein oder halt die beiden OnBoard) Ansonsten ESX voll updaten, die haben da durchaus immer Patches dabei, die einiges bringen! Welches RAID Level hast Du für den Storage?
  21. Bin VCP: http://www.vmware.com/pdf/vi3_35/esx_3/r35/vi3_35_25_iscsi_san_cfg.pdf Geschwindigkeit: Zum Teil "eigene Messung", zum anderen Test auf div. Seiten, ich such mal.
  22. Hm, dann würde ich dezidierte NIC nur für NFS/iSCSI nehmen und mal insgesamt Server-Performance testen. iSCSI/NFS tun sich an sich von der Geschwindigkeit nicht viel, NFS kann sogar flotter sein, weil Du NIC-Teaming machen kannst, iSCSI kann nur Failover.
  23. Nimm eine NFS-Freigabe, geht genauso (OK, VCBackup ist dann nicht)
  24. Hatte ich mit der 9.0 Version auch, die Kunden dort sind jetzt mit Foxit PDF REader glücklich... :)
×
×
  • Neu erstellen...