Jump to content

_erazor_

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _erazor_

  1. der punkt ist, dass alle clients schon in einer domäne angemeldet sind. es gibt also keinen grund, ein AD mit benutzerkonten auf dem angesprochenen server zu verwalten. vorallem weil der rechner hardwaremäßig nicht besonders stark ist und nur zum filesharen dienen soll. und auch hier geht es nicht um filme, sondern um dokumente. ich kann diesen server auch nicht in die domäne aufnehmen, in der die clients sind. (firmeninterne/sicherheitstechnische gründe). das heißt also, der server steht quasi "völlig allein". dann braucht man doch für einfache ordnerfreigaben auch kein AD oder? ;)
  2. Hallo Ich will hier einen Windows 2003 Server laufen lassen, der ohne AD Ordner shared. Dazu habe ich die User alle lokal angelegt und ihnen die Lokale Anmeldung verweigert, da sie ja mit diesen Usernamen nur remote auf ihre Shares kommen sollen und sich nicht lokal am Server anzumelden brauchen. Ich musste ihnen natürlich nun Passwörter vorgeben, möchte es den Usern aber ermöglichen, OHNE vor Ort zum Server zu kommen, ihre Passwörter zu ändern. Wenn ich das Häkchen "bei nächster anmeldung kennwort ändern" beim Benutzerkonto setze, hat das keine Auswirkungen. Der User kann sich genau 1 mal mit dem vorgegebenen Kennwort am Server und seinem Share anmelden und dann nie wieder. Eine Aufforderung zum Ändern des Kennwortes bekommt er auch nicht. Ich habe gehört es gibt ein web-frontend für den IIS, wo sich die User mit dem von mir vorgegebenen Passwort einloggen können. Dort könnten sie dann ihr Passwort ändern. Gibt es das? Wie funktioniert das? Welche andere Möglichkeit gäbe es, den Usern remote zu ermöglichen ihr kennwort für die Shares zu ändern? Bitte alles ohne AD! Vielen Dank Ulf Neujahr
×
×
  • Neu erstellen...