naja, in einem script kann man sogesehen alle einstellungen, die eine GPO haben sollte abdecken.. erspart einem eine sehr grosse menge klick-arbeit! ;)
im script selbst muss man nur an den jeweiligen stellen die benutzernamen bzw. abteilungen händisch eintragen, den rest erledigt das script dann... man muss sich nur einmal die arbeit machen das ganze zu scripten, dann wirds bei jedem neuen AD projekt einfacher (wenn zB die ad-server beide sterben und kein backup existiert, wie in meinem fall momentan noch *g*)
im sinne von:
für user a, b, m, und x führe das aus: code code code (massig einstellungen für die GPO, inklusive einem grossen abschnitt über die software)
für abteilung b, c, l, und m führe das aus: code code und noch mehr code
für alle computer, führe das aus: noch mehr code
man müsste nur noch die usernamen im script ändern und die abteilungen eintragen! und selbst das kann man per dialog-box machen, so dass man nie auf den quellcode zugreifen muss :)