-
Gesamte Inhalte
289 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von m43stro
-
Virtual PC 2007 PXE-Boot Problem mit tftpd32
m43stro antwortete auf ein Thema von m43stro in: Virtualisierung
welche Netzwerkkarte ist mit "nur lokal" gemeint? Diese muss nämlich die IP des DHCP-Servers haben. Deshalb habe ich den Loopbackadapter installiert und ihm die 192.168.0.2 gegeben. -
Hallo Leute, in einem älteren Beitrag habe ich nach einer Lösung für eine virtuelle Netzwerkkarte, die auch ohne Netzwerkkabel aktiv ist gesucht. Durch ein Loopbackadapter fand ich diese Lösung. Mit der tftpd32-Software lasse ich über Virtual PC die pxe-Datei laden. Es erfolgt jedoch sehr sehr langsam. ca. 400 Bytes / sec schließlich kommt es zum TFTP Fehler tftpd32 logt immer Ack block ignored mit woran scheitert es? Hat jemand eine Idee? Grüße
-
Welche Software lädt automatisch die fehlenden KB*'s runter?
m43stro antwortete auf ein Thema von m43stro in: Windows Forum — Allgemein
Da jibt et aber was günstigeres. Offline Update von Heise c't Projekte - Offline-Update Das finde ich schon ganz gut. -
Welche Software lädt automatisch die fehlenden KB*'s runter?
m43stro antwortete auf ein Thema von m43stro in: Windows Forum — Allgemein
Hi Necron, das stimmt, Analyser machts nicht. WindowsUpdate kommt da leider nicht in Frage, da es schon zu viel macht. Welche Drittanbietertools meinst Du? -
Welche Software lädt automatisch die fehlenden KB*'s runter?
m43stro hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Leute, ich suche eine Software, welche die fehlenden Hotfixe runterlädt und in einem Ordner ablegt. Danach will ich diese integrieren, was ja eine Batchschleife ist. Der Analyser zeigt welche fehlen, zieht sie aber nicht oder? Gruß -
so PM ist scheinbar nicht mehr der neuste Schrei und wird deinstalliert. Habe es jetzt mit der LiveCD gemacht. GParted-LiveCD lautet die Devise. Ich habe es natürlich auf Risiko gemacht und meine 100GB nicht gesichert ;) aber ich war mir zu 99% sicher, dass nichts passiert. Bzw. der Verlust von 100GB wäre im Notfall nicht so traurig. Windows zeigte mir zuerst die Partitionen nicht, aber nach einen harten Neustart war alles wieder da und meine Erweiterte beinhaltet jetzt nur noch eine Partition. Danach habe ich übrigens PM wieder gestartet und scheinbar wurde die Tabelle von Windows wiederhergestellt. Zumindest konnte ich nun die Eigenschaften von der Erweiterten ohne den Fehler sehen. D: dagegen ist immer noch mit dem Fehler. Mit welchem Tool könnte ich die Partitionstabelle nach Fehlern prüfen und gegebenenfalls beseitigen?
-
ok auf dem Bild erkennt man das nicht. PM stellt es falsch dar, wenn der Rest der Erweiterten nicht zugeordnet ist. Fakt ist, dass es nicht daran liegt. PM liefert den Error 4444 und kann nichtmal die Eigenschaften von D: anzeigen. Dumm nur, dass man zu 4444 nichts findet. Naja wenn jemand eine Idee hat, dann her damit. Ich werde jetzt eine Alternative versuchen.
-
da ist nichts mit Basta! :) eigentlich sind es nur 3 Primäre und zwar C: D: und die erweiterte sind primär. Die 4 ist eigentlich garnicht da, da unzugeordnet und vorher war sie mit E: auch logisch. Warum soll ich die Erweiterte vergrößern, wenn ich die Partitionen in der erweiterten zusammenfügen will. Wie gesagt die Label wenn Du damit die Bezeichnung meinst sind völlig normal und werden im Explorer angezeigt als system privat und stuff
-
Das ist mir schon klar, dass E: nicht größer sein kann wenn H: besteht. Allerdings sagte ich ja bereits, dass H: gelöscht wurde und ich gerne E: um die 20GB vergrößern würde. Die Bezeichnungen sind ohne Umlaute wenn Du das meinst (D:Privat und E:Stuff)
-
Habe mich jetzt tiefer mit dem Thema beschäftigt und immer noch Erfolglos. Das merkwürdige ist, dass ich nur die Eigenschaften von C: sehen kann. D: und E: tragen eine komische Bezeichnung unter Partition Magic "?!?" Wenn ich versuche die Eigenschaften einzusehen kommt eine Fehlermeldung mit Nr.4444 google weiß dazu nichts.
-
Also ich habe soeben überprüft. Auf E: liegen keine Systemdateien. Und nochmal eine aktualisierte Übersicht: C: Primär D: Primär E und H liegen in einer erweiterten und sind beide logisch E: logisch Z ist jetzt H: logisch
-
Hallo Leute, ich habe eine WD Platte. Diese ist aktuell folgendermaßen partitioniert: C: 10GB Primär D: 60GB Logisch E: 160GB Erweitert Z: 20GB Logische Partition in der Erweiterten Jetzt möchte ich mit Partition Magic 8.0 die E auf 20GB erweitern. Die Z: lässt sich wunderbar löschen und formatieren. Allerdings kann ich die Größe von E: nicht erweitern. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Könnte es evtl. an Systemdateien liegen? Ich schätze, dass ich dort die pagefile.sys lagere. Bin mir aber jeztz nicht sicher, werde erst heute Abend nachschauen können. danke
-
Lösung gefunden: Virt. PC hat diese Funktion integriert. VirtualPC.exe -registervm "D:\Myvirtualmachines\Windows\XP_SP2.vmc"
-
Hallo Leute, ich suche nach einer Lösung, die es mir erlaubt bereits erstellte Virtual Machnines automatisiert zu registrieren. Bei der Installation einer Virtual Machine wird eine *.vhd (Festplatte) und *.vmc (Konfig) erstellt. Den Ort dafür kann man frei wählen, den dafür liegt wiederum unter c:\Documents and Settings\USER\Application Data\Microsoft\Virtual PC\Virtual Machines\ eine Verknüpfung *.lnk Diese *.lnk lässt sich jedoch nicht ohne weiteres editieren. Nun die Frage, wie registriert man bei Virtual PC 2007 bereits fertigen Machnines?
-
Hey dadadum, das nenne ich mal detaillierte Kenntnisse. :) Respekt und ein großes Dankeschön! Schon selber damit zu tun gehabt oder woher bist Du auf die Idee gekommen? Sonst braucht man das ja nie.
-
Hallo Leute, ich versuche eben mit beiden Lösungen über PXE zu booten. Im Bridged-Modus funktionieren beide. Aber nur, solange die Netzwerkkarte aktiv ist, also an ein Switch bzw. Router angeschlossen ist. Zieht man den Kabel, will der DHCP Server nicht mehr. VM Ware bietet dafür eine Lösung. Bei VM Ware haben wir zwei Virtuelle Netzwerkkarten, die unter Netzwerkverbindungen installiert werden. Eine davon lässt sich wunderbar nutzen und ist auch ohne "Kabel" aktiv. DHCP Server nimmt diese auch und die selbe kann auch unter VMware verwendet werden. Wichtig hierbei ist, dass beide im selben Subnetz sind (Broadcast). Virtual PC bietet diese Möglichkeit nicht und muss quasi eine aktive Netzwerkkarte haben. Besteht nun eine Möglichkeit unter Windows eine Netzwerkkarte zu virtualisieren? Bzw. vielleicht hat ja noch einer ne andere Idee? Gruß
-
Status der Netwerkkarte auf aktiv setzen, auch ohne Kabel
m43stro antwortete auf ein Thema von m43stro in: Windows Forum — LAN & WAN
korrekt, aber VM Ware scheint da scheinbar etwas "klüger" zu sein. Bzw. der DHCP nimmt dann die IP des Server auch an, aber VmWare eben nicht :( -
Status der Netwerkkarte auf aktiv setzen, auch ohne Kabel
m43stro antwortete auf ein Thema von m43stro in: Windows Forum — LAN & WAN
beim notebook meistens mit Kosten verbunden -
Status der Netwerkkarte auf aktiv setzen, auch ohne Kabel
m43stro antwortete auf ein Thema von m43stro in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielen Dank, jedoch steht da weiterhin, dass das Kabel gezogen ist. Bzw. VmWare meldet, dass das Interface down ist. Ich habe dann noch eine Alternative gefunden: Um das Problem mit dem Kabel zu umgehen nutze ich die von VM Ware angelegte virtuelle NIC als Server-NIC. Das interface wiederum überbrückte ich im VM Ware. -
Status der Netwerkkarte auf aktiv setzen, auch ohne Kabel
m43stro hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, Ich habe einen DHCP-Server am laufen. Der DHCP server läuft auf der lokalen IP-Adresse 192.168.0.1 Die Anforderung wird von einer VM-Ware geschickt. Also wird eigentlich kein Kabel benötigt. Allerdings läuft es nur, wenn das Kabel im Switch bzw. als Crossover mit einem anderen Rechner verbunden ist. Wie kann ich das Problem umgehen? als localhost läuft es leider nicht, da ich schlecht 127.0.0.2 vergeben kann. Bzw. der DHCP-Server ist auch gleich der PXE Server. Danke -
Suche einen DHCP-Dienst, der auch PXE fähig ist
m43stro antwortete auf ein Thema von m43stro in: Windows Server Forum
Ich habe nun die Lösung. Was ich machen möchte: -PXE Boot über VM Ware bzw. Virtual PC Virtual PC 2004 hat keine eingebaute PXE NIC -> keine Lösung VM Ware 5.5 hat es und machte da mit. Lösung: TFTPD32 : a free TFTP server and a free GPL DHCP server for windows Installieren, konfigurieren und schon bekommt die VM-Ware eine IP und das PXE Image Gruß -
Suche einen DHCP-Dienst, der auch PXE fähig ist
m43stro antwortete auf ein Thema von m43stro in: Windows Server Forum
@Kolath das ist mir klar, aber das möchte ich möglichst vermeiden. TFTP DHCP werde ich hoffentlich mit TFTPD32 : a free TFTP server and a free GPL DHCP server for windows hinbiegen können. Diese Risbootdiskette baut jedoch auf PXE. -
Suche einen DHCP-Dienst, der auch PXE fähig ist
m43stro hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo hier im Backoffice, ich versuche aktuell ein PXE-Boot über eine virtuelle Maschine zu realisieren. Ein Floppyimage welche das realisiert habe ich bereits gefunden. Microsoft Virtaul PC 2004 unterstützt das intern nicht. Nun benötige ich eine Software bzw. ein Dienst, welches mir die IP zuweist. Versuche aktuell mit WinTotal - Software - Static DHCP Server Bin bis jetzt gescheitert. Kennt jemand Alternativen bzw. hat einer ein RAT? Gruß -
Remotedesktopverbindung 6.0 (Vista)
m43stro antwortete auf ein Thema von m43stro in: Windows Server Forum
Hat echt keine eine Idee? Hier nochmal bildlich dargestellt: Eine Lösung wäre die Option zur Weiterleitung des Clipboards über Konfig zu übergeben. Aber manchmal mach local Clipboard schon Sinn. -
Remotedesktopverbindung 6.0 (Vista)
m43stro antwortete auf ein Thema von m43stro in: Windows Server Forum
Naja ich habe etwas getrickst und habe den VISTA RDP Client auf XP kopiert sammt der mui und der ddls ;) Funzt einwandfrei. Also arbeite ich mit einem XP System. Das Problem ist ja, dass das System es bereits gespeichert hatte. Aber trotzdem danke für den Tipp. Kann man evtl. in Zukunft mal gebrauchen.