Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    922
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Wieso? Das sind doch nur die zu erwartenden Zoll-Erhöhungen der Trump-Regierung Und wenn die EU die Dienstleistungen von MS mit 100% besteuert, machen wir uns vielleicht doch mal Gedanken über die Abhängigkeiten in die wir uns in den letzten Jahrzehnten begeben haben...
  2. teletubbieland

    Boardtreffen März 2025

    War ein netter Abend und schön, persönlichen Kontakt zu haben. Rückfahrt ging auch gut in nur 2,5 statt 4 Stunden hin. Daher für das nächste Boardtreffen die Anregung es evtl. samstags zu machen...
  3. teletubbieland

    Boardtreffen März 2025

    Gute Besserung!!!
  4. teletubbieland

    Boardtreffen März 2025

    Naja, es ist doch egal, ob beim Boardtreffen oder beim Sport oder... Wenn es um solche Sachen geht, WOLLEN sich die Leute die da sind treffen. Die meissten Anderen haben keine Motivation und ein paar Andere haben wirklich keine Zeit und wenn ich aus München anreisen müsste wäre mir das auch zu weit. So ist der Mensch
  5. Aber da bekommt er eine Fehlermeldung mit Supportlink (habe ich zumindest so in Erinnerung)
  6. geh ins Admin-Center von MS und wende Dich dort an den Support
  7. das steht doch bei der Fehlermeldung drin, oder?
  8. Wenn ihr als admin auch keinen Zugriff habt, müsst ihr die 2FA durch MS zurücksetzen lassen
  9. Moin, falsche APP. Wenn der Benutzer die richtige nicht mehr hat, richte über das Admin Center eine neue MFA für den User ein.
  10. teletubbieland

    Boardtreffen März 2025

    ja, mit dem Auto - Mit Flugzeug geht es schneller
  11. teletubbieland

    Boardtreffen März 2025

    Berlin—Düsseldorf Nonstop (0 – 5 pro Tag)1 h 10 min
  12. teletubbieland

    Boardtreffen März 2025

    Sind es bei mir auch. Aber einmal im Jahr kann man das machen (gilt zumindest für mich) Vor Allem finde ich es als Neuling auch spannend, wer hinter den Mitliedernamen steckt.
  13. Moin, falls es praktikabel ist, kannst du per GPO den User nach einer gewissen Zeit der Inaktivität vom System abmelden.
  14. Moin probiers doch mal so: C:\Windows\SysWOW64\cmd.exe /c"batchdatei.cmd"
  15. ja. passt
  16. Der DC sollte auch einfach nur DC sein. Hast Du keine Möglichkeit, das bei der Gelegenheit zu bereinigen?
  17. Moin. ja. Warum? Ein Server ist in einer halben Stunde installiert und der Rest erfolgt im Handumdrehen. Sofern Du keine Altlasten los werden willst, würde ich das so machen. Du müsttest sonst alle Userprofile an den PCs migrieren. Somit wäre der Aufwand eben doch größer als nur ein paar User anlegen und gpo erstellen.
  18. Moin, dann mach doch ganz trivial export - import über pst.
  19. Interessant. Habe bisher mit Win2000 und NT4 auf den Maschinen Erfahrung gesammelt. Da hat es ohne Probleme funktioniert.
  20. Moin. In der CT gab's mal eine gute Anleitung hierfür. Der Linux arbeitet zu Windows mit SMB2/3 und zu den Maschinen mit SMB1 Ich habe bei einem Kunden das laufen wg. alter Industriemaschinen. Funktioniert tadellos.
  21. Guck doch mal hier https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-server/group-policy/rebuild-sysvol-tree-and-content-in-a-domain
  22. Mir ist da noch eine Geschichte aus der Zeit in der IBM noch Server herstellte eingefallen: Bei einem Kunden sind die HDDs im Server wild alternierend im 2 Monatstakt ausgefallen. Nach der 6. Platte kontaktierte mich IBM weil auch ihnen das seltsam vorkam. Das Ende vom Lied war, dass in dem Gebäude des Kunden die 4 Stromadern des Hausansclusses zu 3 zusammengelegt wurden (war in den 80ern wohl üblich. Seit der sauberen Schaltung gab es auch keine Probleme mehr. Also evtl. habt Ihr ein ganz anderes Problem als komische RAID Controller.
  23. Klappt bei LSI übrigens auch. Sogar wenn man einen Verbund von einem Adaptec dran steckt (singulärer Test) auch die liegen bei mir auf dem Friedhof der HDDs
  24. Ebenfalls Moin Ich oute mich jetzt mal als Dino: In den 90'ern habe ich die ersten RAID-Controller eingesetzt - Ca. 2018 habe ich den ersten Defekt bei einem RAID-Controller gehabt, der jünger als 10 Jahre war. HDDs die in RAID Systemen ausgefallen sind kann ich nicht zählen. SSDs kann ich zählen, aber da reichen meine 10 Finger auch nicht. Abgesehen davon ist RAID ja nicht nur ein Grund für Ausfallsicherheit, wie bereits von BOfH_666 erwähnt. Z.B. wenn man einen 3-4 stelligen TB Bereich darstellen möchte, wird das mit einer Platte echt schwierig
×
×
  • Neu erstellen...