Jump to content

zwetschkerl

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von zwetschkerl

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. ein besonders großes danke, dem herrn zuschauer :) schuld an dem debakel war die mtu einstellung... nun hat der client einen mtu wert von 13oo und es läuft, wie einst im mai :) liebe grüße, hanna
  2. der server hat kein problem... es ist nur der client betroffen...
  3. servus zuschauer ;) also unfug kannst du von mir, mehr als für die umwelt erträglich, lernen *gg* aber ob das dein ziel ist? *lach* aaaaaalso... nun hab ich mtu beim client auf 13oo gesetzt... mailen kann ich noch immer nicht... und posten "darf" ich nur vom server aus... mein client dürft wohl grad in weihnachtsdepressionen stecken und antriebslos sein *g* man behauptet immer, wien sei anders... dabei ist es ganz österreich ;) die roten Xerl werden nicht weniger, sondern mehr *g* liebe grüße, hanna
  4. servus zuschauer ;) aaaaalso... in der ereignisanzeige hab ich eine ganze menge roter Xerl... bei ereignis 31o12 zb steht: quelle: ipnathlp bei beschreibung steht "Es ist ein Fehler bei der Übertragung der lokalen Liste der Namensauflösungsserver zum DNS-Proxy-Agenten aufgetreten. Einige DNS- oder WINS-Server sind für Clients des lokalen Netzwerks nicht erreichbar. Die Daten enthalten den Fehlercode." bei daten ist bytes aktiv und folgender "text" "0000: e8 00 00 00 è... " kategorie steht keine dann könnt ich noch ereignis 15 anbieten *g* quelle: disk; "Das Gerät \Device\Harddisk1\DR1 ist für den Zugriff noch nicht bereit." wird mir als beschreibung geliefert... und die bytes erspar ich dir *g* wenn du mir sagst, welche ereignisse für dich relevant sind, dann werd ich mich bemühen, diese in der fülle der roten Xerl zu finden :) nun hat mir in einem anderen forum wer getippt, ich soll die mtu pingen... ähm... ja... das hab ich, glaub ich... geb ich zb. ping http://www.spotlight.de -f -l 1452 ein, dann hab ich eine zeitüberschreitung und verlust von allen 4 packerln... bei 973 kommen alle packerln durch... bei 1352 kommen sowohl vom server, als auch vom client alle durch... bei 1452 kommen sie vom server auch net durch... hat mir das was zu sagen, oder ist das unwichtig? also mit dem betreff "hello world" is mein pc schon heillos überfordert... oder er ist der meinung, dass ich die welt nicht grüßen brauch *wer weiß das schon* ;) DAU = Dümmster Anzunehmender User ;) nun... dümmster user bin ich eh nicht... aber der dümmste "administrator" (sehr hochtrabend mich admin zu schimpfen... aber zu hause bin nun mal ich für die pc´s zuständig) liebe grüße, hanna
  5. servus zuschauer ;) vermutung 1 kann nicht sein... denn weder mit iexplorer, noch mit opera funzt es... und beim mailen ist es auch vollkommen egal, ob ich incredi mail nehm, oder outlook express... es ging ja auch alles noch, solang mein pc als server diente... erst, als wir den neuen pc zum server machten und meinen zum client, gibts die troubles :( wir hatten diese troubles schon mal... ein bekannter, der netzwerkadmin is, hat unseren pc´s auf die sprünge geholfen... naja... never change a running system hab ich unbeachtet lassen und mir eingebildet, ich tu uns was gutes, wenn ich den server zum client mach und den neuen rechner zum server :( ich erreich diesen bekannten nicht... es wäre ja zu einfach, hätte ich diesen zur hand ;) ähm... keine ahnung, wie ich den mtu wert auf "normale" art und weise herausfinde... ich tat es bisher, indem ich mir das programm drtcp zog und mit dem ding die mtu´s so einstellte, wie es mir in anderen foren empfohlen wurde... zZ sind alle netzwerkkarten (1x client & 2x server) auf 1452 eingestellt... stimmt, dass wenig daten rausgehen... mails, die nur den betreff "test" erhalten, können dann und wann gesendet werden und in foren kann ich auch gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz selten posten... sind eher zufallstreffer (für mich als dau) ich weiß nicht, wo ich das ereignisprotokoll vom server finde... somit kann ich dir nicht sagen, ob es fehlermeldungen gibt... hanna = OBERdau mittlerweilen kann ich ja schon pingen *gg* 1) 4 gesendet, 4 empfangen, 0 verloren, minimum 8o ms, maxim. 9o ms, mittelwert 82 ms 2) 4 gesendet, 4 empfangen, 0 verloren, minimum 411 ms, maxim. 44o ms, mittelwert 418 ms 3) 4 gesendet, 3 empfangen, 1 verloren, minimum 741 ms, maxim. 741 ms, mittelwert 555 ms liebe grüße aus dem grünen tirol und danke für deine bemühungen, hanna
  6. ich hab weder auf dem server, noch auf dem client eine firewall installiert... nunja... mails, die ich verschicken mag, mag ich uploaden ;) oder forenbeiträge (wie diesen)... aber es ist mir nicht gestattet *heul* lg, hanna
  7. grüß euch! folgendes problem: 2 win2k rechner, miteinander vernetzt (datenaustausch funktioniert einwandfrei), client wählt sich auch ins inet (aon speed; adsl) automatisch ein, ich kann vom client auch surfen, emails empfangen, jedoch das versenden von mails und posten in foren ect. ist nicht möglich... :( den mtu wert hab ich in allen variationen erfolglos geändert :( client: win2k opera 6.05 incredimail xe netzwerkkarte realtek eigenschaften: client für microsoft netzwerke datei- und druckerfreigabe für microsoft netzwerke internetprotokoll tcp/ip eigenschaften client f. **********: windows locator eigenschaften f. tcp/ip : ip - 192.168.02; subnet 255.255.255.0; standartgateway 192.168.0.1 (client ip); bevorzugter dns 195.3.96.67; alternativer dns 195.3.96.68 (beide provider = aonline dns) erweitert: bei dns ist primäre und verbindungsspezifische dns suffixe anhängen aktiviert und übergeordnete sufixe des primären dns blablabla bei wins ist netbios über tcp/ip aktivieren aktiviert bei optionen ip sicherheit tcp/ip filter eigenschaften von ip sicherheit - ipsec nicht verwenden aktiviert bei tcp/ip filter tcp/ip filter aktiveren und bei allem "alle zulassen" aktiviert... bei der netzwerkkarte hab ich bei konfigurieren erweiterte einstellungen "netzwerkadresse" "nicht vorhanden aktiviert und übertragungsrate/duplexmodus automodus aktiviert bei den ineteinstellungen von microsoft: laneinstellungen - automatische suche der einstellugnen aktiviert und nun zum server... win2k netzwerkkarte für aon speed netzwerkkarte fürs interne netzwerk vpn verbindung für aonline aon lan: client für microsoft tcp/ip eigenschaften client f. microsoft: windows locator eigenschaften tcp/ip: ip 10.0.0.140 (von aon vorgegeben); subnet 255.255.255.0; bevorzugte dns 195.3.96.67; alternative dns 195.3.96.68 erweiter: dns - primäre und verbindugnsspezifische dns suffixe anhängen; übergeordnete suffixe des primären dns blabla aktiviert primäre und verbindungsspezifische dns suffixe anhängen & übergeordnete suffixe des primären dns blabla aktiviert; adressen dieser verbindung in dns registrieren aktiviert wins: lmhosts abfrage aktiveren aktiviert; netbios über tcp/ip aktivieren aktiviert optionen: ip sicherheit; tcp/ip filter eigenschaften: ip sicherheit - ipsec nicht verwenden; tcp/ip filter aktivieren alle netzwerkkarten & alle "alle zulassen" aktiviert... freigabe nicht aktiviert aon vpn verbindung: ip: 10.0.0.138 (von aon vorgegeben) optionen: status während des wählens anzeigen; wählvorgang wiederholen, falls blabla... sicherheit: typisch empfohlene einstelungen - sicheres kennwort ist erforderlich netzwerk: point to point tunneling protokoll (pptp) internetprotokoll tcp/ip client für microsoft netzwerke pptp einstellungen - lcp erweiterungen akivieren aktiviert tcp ip eigenschaften: ip automatisch beziehen; dns 195.3.96.67; alternative dns 195.3.96.68 erweitert: allgemein: standardgateway für das remotenetzwerk blabla aktiviert dns: pimäre und verbindungsspeziifische dns suffixe anhängen; übergeordnete suffixe des primären dns suffixes anhängen aktivieret adressen dieser verbindung in dns registrieren wins: lmhosts abfrage aktivieren optionen: ip sicherheit ip sicherheit eigenschaften: ipsec nicht verwenden client für microsoft netzwerke eigenschaften: windows locator gemeinsame nutzung: gemeinsame nutzung der internetverbindung aktivieren aktiviert. eingetragen ist der name des clientpc; wählen bei bedarf aktivieren aktiviert einstellungen: anwendungen - leer; dienste - nichts aktiviert interne lan: client für microsoft datei und druckerfreigabe für microsoft netzwerke internetprotokoll tcp/ip eigenschaften client f. microsoft - windows locator eigenschaften tcp/ip: folgende ip adresse verwenden 192.168.0.1; subnetmaske 255.255.255.0 standardgateway & dns server - leer erweitert: dns - primäre und verbindungsspezifische dns suffixe anhängen & übergeordnete suffixe des primären dns blabla aktiviert; sonst nichts aktiviert wins: lmhosts abfrage aktiveren aktiviert; netbios über tcp/ip aktivieren aktiviert optionen: ip sicherheit tcp/ip filter eigenschaften ip sicherheit - ipsec nicht verwenden eigenschaften tcp/ip filter - tcp/ip filter aktivieren alle netzwerkkarten & alle "alle zulassen" aktiviert... freigabe nicht aktiviert es ist KEINE firewall installiert - weder auf dem server, noch auf client am client ist norten antivirus 2oo2 installiert - mailoption ist jedoch bei ein- und ausgehenden mails DEAKTIVIERT... am server wird iexplorer 6.0 verwendet aon ist als einzige und standardverbindung eingetragen. ich hoff alles wesentliche ist geschrieben... wenn nicht, dann bitte nachfragen ;) liebe grüße, hanna
×
×
  • Neu erstellen...