Jump to content

energycabin

Members
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von energycabin

  1. Hallo Leute, ich hab ein RIESENPROBLEM. Bin gerade beim installieren eines Exchange Servers. Folgendes Problem ist aufgetreten. Wenn ich versuche im IIS den SMTP Dienst zu starten bekomm ich folgende Fehlermeldung: "Der Dienst antwortet nicht rechtzeitig auf die Start oder Steuerungsanforderung. Detailinformationen finden Sie in der Windows Ereignisanzeige"... Nachgeguckt im eventviewer mit folgender Erkenntnis: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Application Hang Ereigniskategorie: (101) Ereigniskennung: 1002 Datum: 21.12.2005 Zeit: 18:49:44 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ENC-SRV02 Beschreibung: Stillstehende Anwendung mmc.exe, Version 5.2.3790.1830, Stillstandmodul hungapp, Version 0.0.0.0, Stillstandadresse 0x00000000. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 41 70 70 6c 69 63 61 74 Applicat 0008: 69 6f 6e 20 48 61 6e 67 ion Hang 0010: 20 20 6d 6d 63 2e 65 78 mmc.ex 0018: 65 20 35 2e 32 2e 33 37 e 5.2.37 0020: 39 30 2e 31 38 33 30 20 90.1830 0028: 69 6e 20 68 75 6e 67 61 in hunga 0030: 70 70 20 30 2e 30 2e 30 pp 0.0.0 0038: 2e 30 20 61 74 20 6f 66 .0 at of 0040: 66 73 65 74 20 30 30 30 fset 000 0048: 30 30 30 30 30 00000 Also mit dem kann ich nicht wirklich was anfangen... Danke für die Antworten...
  2. Hi, ich habe mir den Thread http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=77251 mal angeschaut und das ist das gleiche problem das ich habe... Habe noch nie einen Exchange Server in Betrieb genommen, soll aber jetzt einen ins Unternehmen einen einführen und jetzt bin ich bei der Beschaffung... Ich hoffe du kannst (und willst auch) und findest Zeit dafür... a:) Braucht der Exchange server eine offizielle ip und gegebenenfalls 2 Netzwerkkarten? b:) Hab bei unserem Provider nachgefragt ob er mails relayd Antwort "I believe you can run an own exchange server with your domain (Hoster: globat.com). Dann sollte es kein problem sein die mails über den smarthost zu schicken, oder denke ich hier ganz falsch... Ein ganz großes Dankeschön
  3. Kannst du mal die Logdatei online stellen? Das würde wahrscheinlich weiterhelfen... :D
  4. I believe you can use Exchange server. As for your SMTP mailserver, please use mail.testdom.com (Globat.com) so nun die nächste Frage: Was passiert mit den bestehenden Accounts auf Globat.com (Pop Accounts). Z.B: Die Mail Adresse max.mustermann@testdom.com hat ein Pop3 Fach beim Hoster, diese Mail Adresse wird jetzt aber einem Benutzer im AD zugewiesen, d.H. es gibt einen Windows Benutzer max.mustermann der jetzt ein Exchange Konto bekommt. Muss dieser Useraccount vor der Umstellung auf Exchange gelöscht werden? Meiner Meinung nach ja...aber ich hoffe mir kann das wer genau erklären... thx, mario (graz/at)
  5. Hi, verwendest du irgendeine Snapshot Technologie, oder hast du vielleicht Datenbanken rennen für die du einen Agent benötigen würdest (z.B Oracle DB, Exchange sERVER;:::)?
  6. Hi Leute, also, ich plane den Einsatz von Exchange im Betrieb. Derzeit beschränkt sich die Infrastruktur auf, na ja, gar nix.... Ich bin bei meiner Überlegung jetzt folgendermaßen vorgegangen: (Ich würde euch bitten mir zu sagen ob ich gegebenenfalls Denkfehler oder so in der Planung habe) 1. Erstellen einer Domäne (testdom.local) / Srv1-dc1.testdom.local 2. Installieren des DNS Servers 3. Vorbereiten der Exchange Installation a.)forestprep b.)domainprep 4. Installation von Exchange auf Srv1-dc1.testdom.local (c: => System; d: => Datenbanken) 5. Danach sollte bereits die interne Kommunikation funktionieren (sofern es schon Benutzer gibt)??? 6. Den SMTP Connector einrichten a.) derzeitige Situation Webhosting bei Globat.com emailadressen vorname.nachname@testdom.local bei Globat.com Diese Adressen werden extern administriert und gelöscht sobald der Exchange Server i.B ist. b.) SMTP Connector Stellt mir globat.com wo ich den domainnamen gehostet habe den SMTP Connector zu Verfügung oder wie gehe ich hier vor, bzw. welche Möglichkeiten gibt es... Danke für die Antworten,
  7. Hast mir sehr geholfen... neuer Server und passt... thx
  8. Hallo Leute, ich hoffe irgendjemand hat die Zeit um mir meine kleine Frage zu beantworten... Ich möchte in unserem Unternehmen MS Exchange installieren, habe jedoch aus meinen bisherigen Anstellungen nur Erfahrung mit Notes und NEXUS NEON. Und jetzt die Frage... Kann ich bei der Installation von Exchange bestimmen dass der Exchange Server z.B. auf SRV1MAIL (C:) läuft und die Datenbank für die Benutzer und so weiter auf SRV1MAIL (D:) liegt oder noch besser der Exchange Server liegt auf SRV1MAIL und die Datenbank auf SRV2MAILDATA??? ich hoffe Ihr wisst was ich meine... System und Datenverzeichnis auf unterschiedlichen Servern und wenn ja ist damit eine andere Lizensierung notwendig? Dankesehr im Voraus, mario
×
×
  • Neu erstellen...