
chappy
Members-
Gesamte Inhalte
192 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von chappy
-
Letzten Zugriffe auf Ordner eines Fileservers auslesen?
chappy antwortete auf ein Thema von chappy in: Windows Forum — Scripting
Dank dir vielmals blub :D Ich schau mir das morgen auf der Arbeit mal genauer an. Grüße chappy -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
chappy antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Morsche, also bei mir: Mittlere Reife, Anfang 2008 ausgelernt (Fachinformatiker für Systemintegration), danach übernommen und fest angestellt. Anfangs 1800€ Brutto + Firmenwagen (Benzin wird komplett bezahlt) + Provision (entspricht ca einem zusätzlichem Gehalt). Mittlerweile 2400€ Brutto + Firmenwagen (Benzin wird komplett bezahlt) + Provision (immernoch ca ein Gehalt) + Extra Zahlung für Bereitschaft. Bei mir ist das Bruttogehalt durch Sa+So Arbeit und Bereitschaft jedoch sehr Variabel so komme ich mittlerweile auf ein Brutto von ca. 3200 - 4000€ Da ich ja noch garnicht sooo lange ausgelernt habe bin ich eigentlich sehr zufrieden damit :) Besonders der Firmenwagen haut einiges raus. -
Letzten Zugriffe auf Ordner eines Fileservers auslesen?
chappy hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Hallo zusammen, Zu meiner Situation: Windows 2003 Fileserver mit ca. 1,5 TB Größe Über 10 Millionen Files und mehrere Hundertausend Ordner Meine Aufgabe ist es nun mit einem Script/Tool auszulesen, welche Ordner seit über 2 Jahren nicht mehr "gelesen/geöffnet" wurden. (Geht das überhaupt mit Windows Boardmitteln? Soweit ich weiß kann ich nur das Modify Date auslesen?) Falls das nicht möglich ist, dann soll ich schauen, welche seit 2 Jahren nicht verändert wurden. Habt ihr eventuell ne Idee, wie ich das am besten machen könnte? Kennt ihr fertige Tools dafür? (PS: Bin kein Scripting Profi...) Vielen Dank schonmal !!! Gruß chappy -
MS DirectAccess - Hat das schon jemand getestet?
chappy antwortete auf ein Thema von chappy in: Windows Server Forum
*push* Gibt es hier niemanden, der sich für neue Features beim Server 2008 R2 interessiert? :-( -
MS DirectAccess - Hat das schon jemand getestet?
chappy hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, habe mir eine virtuelle Testumgebung erstellt um das neue DirectAccess Feature von Win Server 2008 R2 in Verbindung mit Windows 7 Clients zu testen. Vorgegangen bin ich genau nach dieser Anleitung: Download details: Step By Step Guide: Demonstrate DirectAccess in a Test Lab Leider funktioniert das ganze bei mir (und vielen anderen auch) nicht :-( DNS funktioniert allerdings einwandfrei. Selbst im Technet Forum zerbrechen sich die Leute die Köpfe darüber. Wenn man die FW auf dem Server ausschaltet verschwindet zwar die Fehlermeldung, die Win7 Clients können trotzdem nicht connecten. Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der es geschafft hat eine funktionierende DirectAccess Umgebung aufzusetzen? Meiner Meinung nach ist dies das interessanteste Feature von Win Server 2008 R2. Liebe Grüße chappy -
Prüfungsvorbereitung, MCTS: Windows 7 (71-680)
chappy antwortete auf ein Thema von Houbi in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
@greyman Könntest du vielleicht noch etwas mehr Infos verraten? Erfährt man eigentlich direkt ob man bestanden hat oder muss man lange warten? Ich bin nächste Woche Donnerstag dran, aber in Sachen IPV6 weiß ich so gut wie nichts... oh oh schnell nachholen :D -
Durchfallquote 60-70%
chappy antwortete auf ein Thema von eastfrisian in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
60-70% Durchfallquote bei MS Prüfungen halte ich für eher unwahrscheinlich. Das grenzt ja schon an den Quoten für die Linux Prüfungen und die sind weitaus anspruchsvoller (finde ich) :D -
Oh sorry das habe ich etwas missverständlich geschrieben. Ich meinte ich möchte diesen Extra Server an S2 haben damit nicht alle Clients von Standort 2 an den Masterserver connecten und die Leitung belasten. Wenn nur der neue WSUS an Standort2 mit dem Masterserver abgleicht, dann habe ich ja nur 1x pro Update den Traffic anstatt 500x. Und ja, alle Clients erhalten an beiden Standorten die WSUS Settings per SMS oder (bei Servern) manuell per Registry Key Import. Hoffe ich habe es nun etwas besser dargestellt :) Sorry nochmal !
-
Vielen Dank erstmal an euch beide. S2 soll die Updates nicht von Microsoft holen sondern von S1. Ich verstehe noch nicht ganz wieso ich GPO's nutzen "muss" ? Die WSUS Settings, die die Clients am Standort S2 bekommen verteile ich per SMS (Registry Key). Den Clients muss ich im Registry Key dann ja nur den S2 als Ziel angeben, richtig?
-
Hallo zusammen, bisher habe ich nur einen WSUS an meinem aktuellen Standort (S1) mit ca 450 Clients und 80 Servern gemanaged. Nun übernehmen wir das Patchen für einen 2ten Standort (S2) mit ca 500 Clients und weiteren 100 Servern. Nun habe ich einen WSUS an Standort S2 installiert und möchte das dieser als "Child" vom Masterserver an Standort S1 fungiert. Am liebsten wäre es mir wenn alles vom Masterserver an S1 gemanaged wird (Gruppen anlegen, Patche approven etc), nur die Updates selbst vom Server an S2 geladen werden. Damit die Leitung zwischen den Standorten nicht so belastet wird. Beim SMS server habe ich dazu Repositories anlegen können. Wie mach ich das am besten beim WSUS? Einfach den Server an S2 als Replica Server definieren? Ich möchte, wenn es geht die Nutzung von GPO's vermeiden, da ich für jede GPO ca. 1 Monat einplanen kann, bevor diese Live geht... (Testing, Change Request usw...). Bin für jede Anregung dankbar. Vielen Dank ! Gruß Stefan
-
Wenn du den Hyper-v Server gebooted hast siehst du doch dieses hässliche Menü. Dort kannst du einige Einstellungen machen (netzwerk etc). Dann musst du mit dem Consolen Snapin für Hyper-V von einem Client im Netzwerk aus verbinden. Dann kannst du auch die virtuellen Maschinen verwalten etc. Gruß Stefan
-
Hallo zusammen, wollte mir in Kürze ein Netbook zulegen. Mir wären folgende Dinge wichtig: 1. UMTS integriert 2. Flashspeicher statt HDD 3. Kein optisches Laufwerk Kennt ihr zufällig eins, das allen 3 Anforderungen entspricht? Alle Netbooks die ich mit integriertem UMTS finde haben eine Festplatte :-( Vielen Dank für eure Hilfe ! Gruß Stefan [edit: Netbook ist ein eingetragenes Warenzeichen der Psion Plc]
-
Hi zusammen, bei unsrem Kunden habe wir ca. 20 Domain Controller auf verschiedene Standorte verteilt. Die Filliale an der ich bin hat selbst keinen, allerdings wurde in einer neuen Filliale in der Nähe am Wochenende ein neuer DC installiert. Seit Samstag benutzen die Clients/Server diesen auch (vorher einen aus England) und seitdem haben wir auf den Clients/Servern folgende Fehlermeldung: Windows cannot obtain the domain controller name for your computer network. (An unexpected network error occurred. ).Group Policy processing aborted. For more information, see Help and Support Center at http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Leider haben wir selbst keinen Zugriff auf den DC und wissen auch nicht was dort genau gemacht wurde (Separation of dutys.... sehr wichtig bei unserem Kunden :P) Hat irgendeiner von euch ganz spontan eine Idee was es sein könnte? Ich bin dann mal weiter am googlen und telefonieren :-) PS: Funktionieren tut alles einwandfrei nur diese Fehlermeldungen .... Vielen Dank !!!!
-
Traffic bei Domaincontrolleraktivitäten?
chappy hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, ich wollte euch mal Fragen, ob es Richtwerte für anfallenden Traffic bei Active Directory Aktivitäten (z.B. bei der Synchronisation) gibt? Zum Beispiel: - user erstellen -> xxx kb - computerobject erstellen -> xxx kb - anmelden an einem dc -> xxx kb etc. Sind euch solche Werte bekannt? Falls es keine Richtwerte gibt, hat das schonmal jemand gemessen und ist so gütig diese Erfahrungswerte zu teilen? Hintergrund ist, dass ein Kunde von uns bisher an jedem Standort einen DC hat (ca. 120 Standorte) und diese weitestgehend konsolidieren möchte um Kosten zu sparen. Nun möchten wir mal schauen, wieviel Traffic z.B. momentan durch Synchronisierung draufgeht/gehen könnte und wie sich der Traffic ohne lokal vorhandenem DC ändern könnte. Ich bin wirklich für jede Antwort sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Stefan -
Also auf der Arbeit läuft die WSUS 3, SMS 2003 und Softgrid console super schnell bei mir :confused:
-
Falscher SATA Treiber installiert... Vista bootet nicht mehr.
chappy antwortete auf ein Thema von chappy in: Windows Forum — Allgemein
Hatte ich grade probiert. Die sagt "es gibt einen Fehler" ABER "kann es nicht beheben" :-( Allerdings kann ich mit der Vista DVD auf die cmd und dort regedit starten. Jetzt müsste ich da nur noch irgendwo den Treiber finden :( Wird wohl auf eine Neuinstallation hinauslaufen :-( arrrrg -
Falscher SATA Treiber installiert... Vista bootet nicht mehr.
chappy hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo zusammen, habe ein HP Notebook Compaq 6710b mit Vista X64 Ultimate. Es lief auch alles super, leider konnte ich mit dem Standardtreiber den Native SATA Modus nicht nutzen. Also habe ich den speziellen Treiber dafür installiert... leider habe ich den falschen Treiber ausgewählt und nun bootet Vista nicht mehr. Egal ob ich im Bios den Native Mode ausschalte oder anlasse, Vista kommt nicht mehr hoch (auch im abgesicherten Modus). Habt ihr eine Idee wie ich den richtigen Treiber "nachliefern" kann? Habe ihn zur Hand und weiß nun auch welcher der richtige ist. PS: Habe eine Dualboot Konfiguration und XP kann ich starten (da habe ich den richtigen Treiber installiert) und von dort aus kann ich auch auf die Vista Partition zugreifen. Irgendeine Möglichkeit dort evtl. was zu machen? Für jeden Vorschlag wäre ich sehr dankbar :) Gruß chappy -
MCITP: Enterprise Administrator PASSED
chappy antwortete auf ein Thema von FiB0 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Glückwunsch !!!!! :D -
Huhu, habe heute die 70-646 mit 906 Punkten bestanden. Ehrlich gesagt fand ich diese Prüfung etwas schwerer als die 70-647 aber es hat ja doch super hingehauen :) Gruß chappy
-
70-646 PRO: Windows Server 2008, Server Administrator
chappy antwortete auf ein Thema von stima in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Morgen werde ich die 646 machen dann kann ich mehr sagen :) -
Hallo zusammen, habe heute die Prüfung 70-501 (Planning, Deploying and Managing a Hosting Environment) mit 975 Punkten bestanden. Folgende Punkte wurden überwiegend angesprochen: NLB Cluster ISAPI Filter usw.... alles Mögliche über Konfiguration von Webservern, Datenbankservern etc. Gruß chappy
-
SCCM 2007 - Wie füge ich Clients hinzu?
chappy antwortete auf ein Thema von chappy in: Windows Server Forum
Habe ich mal gemacht... Mal schauen was zurück kommt. Falls mir noch einer weiterhelfen kann bzw. weitere Gute Seiten mit Informationen zur Clientinstallation kennt wäre ich sehr dankbar ! Gruß chappy -
SCCM 2007 - Wie füge ich Clients hinzu?
chappy antwortete auf ein Thema von chappy in: Windows Server Forum
Danke, auf der Seite war ich schon aber entweder mach ich was falsch oder diese Seite beinhaltet bisher noch keine nützlichen Informationen... Bei der Push Variante steht z.B. nur Jegliche Informationen fehlen jedoch!? -
Hallo zusammen, ich hatte bisher mit SMS 2003 bzw. SCCM 2007 sehr wenig bis garnichts zu tun. Nun habe ich mir in einer virtuellen Umgebung mal einen SCCM 2007 aufgesetzt und die Installation hat auch einwandfrei funktioniert. Nun möchte ich Clients zum SCCM hinzufügen. Wie mache ich das? Habe eben mal unter Site Settings -> Client Installation Methods die Client Push Installation aktiviert. Nimmt er sich dann automatisch alle von mir ausgewählten Systeme aus dem AD und fügt diese hinzu? Wielange dauert soetwas in etwa? Bin für jeden Hinweis dankbar ! Vielen Dank Gruß chappy
-
70-647 bestanden. Jetzt MCITP: Enterprise Admin
chappy antwortete auf ein Thema von chappy in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Japp war alles direkt drin.