Jump to content

Thomas30S

Members
  • Gesamte Inhalte

    132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Thomas30S

  1. Hallo,

     

    also du solltes dich zuerst mal bei Prometric Services: Testing and Assessment registrieren. Dann solltest Du dir überlegen, ob du den MCSA/MCSE für 2003 oder den MCITP für 2008 machen möchtest, oder beiden.

     

    Wenn Du dich für den MCSA/MCSE 2003 3ntschieden hast, sollten du mit einer der folgenden Prüfungen anfangen: 70-270 (WinXP), 70-290 (Win2k3), 70-620 (Vista).

     

    Wenn Du dich für den MCITP 2008 entschieden hast, solltes Du mir der 70-620 (Vista) beginnen.

     

    Wenn Du beides machen möchtest, und nicht unbedinkt Kenntnisse bei WinXP nachweisen musst, kannst Du die 70-620 für den MCSA/MCSE 2003 verwenden, und sparst dadurch für den MCITP eine Prüfung.

     

    Gruß Tom

  2. Hallo,

     

    es gibt diverse MCITPs. Die MCSA und MCSE "Nachfolger" sind der MCITP:Server Administrator und der MCITP:Enterprice Administrator.

     

    Der MCITP:Database Administrator hat nichts mid dem MCITP:Server Administrator zu tun, somit bringt eine SQL Prüfung nichts für den MCITP:Server Administrator.

     

    Hier findest Du weitere Infos zu den neuen Zertifizierungen: http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/windows-server-2008-zertifizierungspfade-132799.html

     

    Und hier findest Du die unterschiedlichen MCITPs und die dazugehörigen Prüfungen: Microsoft Certified IT Professional

     

    Gruß Tom

  3. Hallo,

     

    also ich habe vor langer Zeit mal den Word 2000 Expert und Outlook 2000 Core gemacht. Damals hies das ganze noch MOUS (Microsoft Office User Spezialist). Ich habe damals mit CBTs gelernt.

     

    Wenn Du dich mit Office gut auskennst, sollte aber die Prüfung auch ohne CBT machbar sein. In Word z.B. solltest Du folgendes wissen:

     

    - Wie wird ein Serien-Brief erstellt

    - Wie erstellt man Ettiketten,

    - Wie verwendet man spezielle Designs bei der Formatierung

    - Wie kann man Schriftvorlagen anpassen und verwenden

    - Wie wird WordArt verwendet

    - Wo sind welche Menü-Punkte

     

    Wenn Du das kannst, sollte es kein Problem sein die Prüfung zu bestehen. Ich habe damals bei Word gleich die Expert Prüfung gemacht, ohne vorher eine Core Prüfung zu machen. Ich fand die Prüfung damals recht einfach. Wir hatten damals ein System, bei welchem ein Word geöffnet war, und dann rechts die Aufgabe stand, was gemacht werden soll, und dann in Word einfach wie in einem Live-System geklickt wurde.

     

    Das Schwierige daran war, dass nur manche Befehle und Funktionen verfügbar waren, und z.B. Das Kontex-Menü über die rechet Maus-Taste nicht verfügbar war, und auch keine Tastatur-Kürzel.

     

    Gruß Tom

  4. Hallo Michael,

     

    Nun da ich nicht davon ausgehe, dass Ihr von der WinNT Domäne direkt in eine W2K8 Domäne Migriert, sondern ersteinmal auf W2K3 geht, denke ich macht es mehr Sinn, wenn Du erst einmal dem MCSE 2003 machst. Sobald Du dann praktische Erfahrungen mit W2K8 gemacht hast kannst Du per Update-Prüfung mit 2 (SA) bzw. mit 3 (EA) Prüfüngen MCITP werden.

     

    Da ich aus dem Raum Stuttgart komme, kann Ich dir leider keinen Anbieter in deiner Nähe sagen, Aber schau Dir mal folgenden Link an: SKIN - Willkommen im Skill - Improvement - Network MCSA MCSE MCP A+ Network+ Linux+ Zertifizierung Prokoda Seminare Training Schulung berufsbegleitend blended learning MOC BFD Berufsförderungsdienst Bundeswehr Arbeitsagentur Bildungsgutschein Windows

     

    Gruß Tom

  5. Hallo,

     

    ich kann meinem Vorredner nur zustimmen, wenn Du bisher nicht tagtäglich mit der Administration von Servern zu tun hast, solltest Du die Finger von Bootcamps (MCSE in 14 Tagen) lassen. Diese sind nur für Experten für die Prüfungsvorbereitung gedacht.

     

    Du Solltest pro Prüfung mind. 1 Monat rechnen. Bei 7 Prüfungen sind somit 7 Monate plus Urlaub realistisch.

     

    Aber ganz ohne das Lernen zuhause wird es wohl auch bei einer Vollzeit-Schulung nicht gehen.

     

    Ich empfehle Dir für zuhause einen aktuellen PC mit 4 GB Speicher, und mind. Windows XP. Auf diesem solltest Du dann einige Virtuelle PCs erstellen, dass du mit diesen abends noch etwas üben kannst.

     

    Gruß Tom

  6. Die meisten Personaler wissen was ein MCSE ist, aber den MCITP können die noch nicht einschätzen. Microsoft macht es denen auch nicht gerade einfach.

     

    Da gibt folgende:

     

    MCITP:EA (Enterprice Administrator) für Server 2008 ähnlich wie der MCSE

    MCITP:SA (Server Administrator) für Server 2008 ähnlich wie der MCSA

    MCITP:EST (Enterpice Support Technican) für Vista ähnlich wie der MCDST

    MCITP:CST (Consumer Support Technican) für Vista bei Endkunden gabs bisher nicht.

     

    Desweiterne gibt es noch MCITP spezialisierungen für Datenbanken, Exchange, Project Server und Business Inteligence. Ich glaub das wars...

     

    Wenn also jemand sagt, er sict MCSE, weiss jeder, er kennt sich gut im Client / Server Bereich und mit dem AD aus. Beim MCITP, kommt es darauf an, was hinter dem Doppelpunkt steht.

     

    Im Client bereich ist man schon mit 2 Prüfungen MCITP, beim MCITP:EA sind es 5 Prüfungen.

     

    Ich würde zur Zeit eher noch den MCSE allerdings mit Vista machen, und dann später auf dem MCITP:EA upgraden.

     

    Weitere Infos zu den neuen Zertifizierungen findest Du hier: http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/windows-server-2008-zertifizierungspfade-132799.html

     

    Gruß Tom

  7. Nur zur Info:

     

    ich arbeite in einem IT Konzern, als IT Solution Consultant, berate Kunden, und unterstütze Kunden bei der Implementierung neuer Microsoft Lösungen.

     

    Aber Studiert habe ich nicht. Ich habe eine Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann (heute wohl Informatikkaufmann) gemacht, und mich dann innerbetrieblich weiter gebildet.

     

    Man kann also auch ohne Studium im Beruf weiterkommen, ohne im Support hängen zu bleiben.

     

    Gruß Tom

×
×
  • Neu erstellen...