Jump to content

Thomas30S

Members
  • Gesamte Inhalte

    132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Thomas30S

  1. Warum brauch er denn die 620? Die 270 reicht doch aus und ist besser. Welche Firma nutzt schon Vista?

     

    Nun, die 620 kann auch für den MCITP:Enterpise Server verwendet werden, und immer mehr Firmen stellen auf Vista um.

     

    Ich z.B. bin Consultant und arbeite in einer Firma mit etwas über 11.000 Mitarbeitern, und wir stellen zur Zeit auf Windows Vista und MS Office 2007 um. Und wir haben viele Kunden, die sich von uns zur Zeit beraten lassen um dann mit unserer Unterstützung auf Windows Vista umzustellen.

     

    Gruß Thomas

  2. Nun ich denke auch nicht, das es realistisch ist, 4 Prüfungen an einem Tag zu machen, dafür ist es zuviel Stoff.

     

    Ich habe mal an einem 13 Tägigen Bootcamp teilgenommen, und in diesen 13 Tagen wurde der Stoff gelernt und alle 7 MCSE Prüfungen abgelegt, aber ohne vorkenntnisse und ohne Lernen vorab ist dies denke ich nicht machbar.

     

    Hast Du dir mal folenden Link angesehen?

     

    http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/40-rabatt-microsoft-pruefung-132363.html

     

    Den Voucher gibt es zwar für jeden Teilnehmer nur 1x, aber 1x 40 % Rabbat ist auch gut, oder?

     

    Gruß Thomas

  3. Hallo zusammen,

     

    wenn man sich bei Microsoft für die 2 kostenlosen Technet Seminare zur Microsoft-Zertifizierung im April 2008 anmeldet, und daran teil nimmt, bekommt man von Microsoft einen Voucher für eine Microsoft Prüfung mit 40 % Rabbatt!

     

    Genauer Infos dazu findet Ihr hier:

     

    TechNet Seminar: Microsoft Zertifizierungen (Teil 1) Überblick und Vorteile des neuen Microsoft-Zertifizierungsprogramms

     

    TechNet Seminar: Microsoft Zertifizierungen (Teil 2) persönlicher Erfahrungsbericht, Karriere und Job Möglichkeiten, persönliche Zertifizierungsberatung

     

    Die Links gehen nur auf einen Veranstalungsort. Hier findet Ihr alle Technet Veranstaltungen:

     

    Veranstaltungen & Webcasts finden - Microsoft Deutschland GmbH

     

    Die Veranstaltung gibt es in:

     

    Ort Termin

    Bad Homburg 14.04.2008

    Berlin 15.04.2008

    Hamburg 16.04.2008

    Neuss 21.04.2008

    Böblingen 22.04.2008

    Unterschleißheim 30.04.2008

     

    Viel Erfolg.

     

    Gruß Tom

  4. So war die aussage nicht gemeint, hier etwas hintergrundwissen zu mir...

     

    Ich lerne seit Dezember 2005 für den MCSE. Ich habe seit einigen Jahren viele erfahrungen im Bereich Windows Server 2003 gesammelt, und war zuletzt noch auf einem Bootcamp. In diesem Bootcamp haben wir von Sonntag bis Samstag täglicht von 9:00 morgens bis 23:00 abends den Stoff von 70-299, 70-293, 70-294 und 70-298 durchgenommen.

     

    Das lernen mit Certbase zum schluss hat mir nur geholfen zu verstehen, was Microsoft höhren möchte, da ich aus der Praxis manche Fragen anderst beantworten würde.

     

    Also Certbase allein bringt nichts, man muss auch verstehen, um was es geht. Ich denke eine gute Mischung aus Praxis, lernen und Certbase ist der richtige Weg zum MCSE.

  5. Ich war 1 Woche lang auf einem Bootcamp, hatte aber in dieser Zeit nicht alle 4 fehlenden Prüfungen geschaft. Aber heute habe ich die 70-298 bestanden.

     

    Jetzt fehlt mir nur noch eine zum MCSE.

     

    Ich hatte mich auf die 70-298 noch zusätzlich mit Certbase.de vorbereitet. Und die fragen sind fast 1:1 dran gekommen.

  6. Hallo zusammen,

     

    ich war bisher nur in vue Testcentern, und die waren alle sehr gut. Ich finde es bei vue sehr gut, das man sehr spontan sich für eine Prüfung einschreiben kann.

     

    Ich habe gehört, das Thompson-Prometric immer 1 bis 2 Tage vorlauf braucht, bevor man eine Prüfung ablegen kann.

     

    Hat jemand erfahrungen in dieser hinsicht mit Thompson-Prometric?

     

    Gruß Thomas

  7. aber nur wenn der wirklich Mitarbeiter ist und nicht Hinz und Kunz

     

    Nun die definition eines externen oder freien Mitarbeiters obligt natürlich jedem AP Lizenzinhaber selbst. Aber laut Microsoft ist es ok, wenn man eine Lizenz aus dem AP an jemanden weitergibt, der "gelegentlich" für einen arbeitet...

  8. Hallo zusammen,

     

    hier suchen manche wohl eine möglichkeit, als Privatperson an eine AP Lizenz zu kommen. Wenn man jemenden kennt, der ein AP hat, gibt es eine möglichkeit.

     

    AP Lizenzen dürfen für Firmen-PCs von Mitarbeitern eingesetzt werden.

     

    Vor kurzem war ich auf einer Lizenzschulung von Microsoft. Dort stellte ich die Frage, ob eine AP Lizenz auch für externe Mitarbeiter eingesetzt werden darf, Antwort JA ;)

     

    Auf die 2. Frage, "Wenn der externe MA ein eigenes Notebook hat, darf auch hierauf die AP Lizenz installiert werden?" Antwort: JA ;)

     

    Also wenn ihr jemanden kennt, der eine AP Lizenz hat, und davon Lizenzen übrig hat, so genügt es, wenn er eine Liste anlegt, in welcher er vermerkt, wem, welche Lizenz zugeordnet ist.

     

    Gruß Tom

  9. Hallo zusammen,

     

    jeder der sich bei Microsoft als Partner registriert hat, kann sich dort fertig installierte Virtuelle Server von Contoso herunterladen. Diese Server verfügen über gültige Lizenzen. http://members.microsoft.com/partner/germany/verkauf/contoso/dvd/downloads.mspx

     

    In der Contoso GbR findet ihr einen SBS-Server, in der Contoso GmbH sind 2 richtige Server.

     

    Die aktuellen Contoso 2007 Server, sind bis ende 2008 lauffähig. ich denke das sollte reichen, oder?

     

    Gruß Tom

×
×
  • Neu erstellen...