
czappb
Members-
Gesamte Inhalte
384 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von czappb
-
Frage Vlan Konfiguration 3750 und 2970
czappb antwortete auf ein Thema von xyCruiseryx in: Cisco Forum — Allgemein
und wieso können die Workstations dann kommunizieren wenn es kein Trunk ist? Ich meine nur weil VTP die VLANs verteilt wird der Verkehr ja nicht ankommen... -
Aha aber wieso soll den ein Loop (zu deutsch Schleife) entstehen wenn man einen Hub an einen Port anschließt? Ein loop kann nur dann entstehen wenn es mehrere wege zu einem Ziel gibt und ein Paket somit immer im Kreis geleitet wird. Bei einer Baumstruktur (ohne Querverbindungen), wo es wenn einmal ein Weg genommen wurde keinen alternativen "rück"weg mehr gibt, kann keiner entstehen.
-
Ich versuch das mal gerade nachzuvollziehen... du willst das die Clients aus dem Netzwerk nur über diesen Proxy ins Internet kommen und hattest deswegen vor den Router an eine andere Netzwerkkarte des Servers zu hängen. Dein Problem ist jetzt das du aber die Accesspoint funktion des Routers nutzen möchtest. Dazu kann ich dir 2 Möglichkeiten aufzeigen. a) du läßt den Router so wie er ist und müßtest ein Routing einrichten, auf dem Server. Den DHCP auf dem Router deaktivieren und das deinen Server das machen lassen damit er das Defaultgateway und der DNS dein Server ist(für beide Netze). Du mußt nur aufpassen das die Clients durch das Routing dann nicht doch ins Internet kommen. b) Du schaltest DHCP auf dem Router ab und gibst ihm eine IP aus dem normalen LAN. Es sollte bis auf den Server kein Client ein defaultgateway haben damit nur die möglichkeit besteht über den Proxy zu surfen. (DNS ist natürlich auch der Server) beide Varianten sind machbar. Wenn du schon alles hast würde ich a) den Vorzug geben da du dann am server über das Routing alles blocken kannst was dir nicht passt. Routing geht bei Windows über Routing & RAS, da gibts schon ausführliche Postings hier ;)
-
Das verstehe ich nicht: "AccessPoint hat die Adresse 172.16.150.1 und die TCP/IP Adresse: 172.16.100.20" Sind doch beides teile von TCP/IP Adressen... und wo ich schon dabei bin: Router oder Accesspoint und wie schließt du sie an? Was benutzt du für Verschlüsselung und welchen WLAN Client (Windows oder Herstellertool)? Stellt die Verbindung sich wieder her oder bliebt die weg?
-
Browsing problems -> NetBT election
czappb antwortete auf ein Thema von Meecrob in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn es nur FTP-Server sind wäre es nicht generell sinnvoll den Client für MS-Netzwerke abzustellen damit die nicht mehr Broadcasten oder benötigst du den? -
Was für ein kabel zwischen Hub + Switch ?
czappb antwortete auf ein Thema von raphael26 in: Cisco Forum — Allgemein
Nein, Switch und Hub sind beides Konzentratoren! Also beide sind dazu konzipiert das Endgeräte an sie angeschlossen werden. Schluss: Man benötigt wenn nichts weiter zu berücksichtigen wäre ein Crossoverkabel. -
Frage Vlan Konfiguration 3750 und 2970
czappb antwortete auf ein Thema von xyCruiseryx in: Cisco Forum — Allgemein
ok wenn das bei dir geht bin ich ebenfalls irritiert. Ich hätte gesagt da muss erst ein Trunk konfiguriert werden... weiß da irgendwer mehr? -
Frage Vlan Konfiguration 3750 und 2970
czappb antwortete auf ein Thema von xyCruiseryx in: Cisco Forum — Allgemein
Also zu 2) Kann ich dir definiv sagen: Richtig die werden per VTP in die VLAN Database geschrieben und das reicht auch aus damit sie aktiv sind. Wenn du ein Interface Vlan x hast kann man damit dem Switch eine IP geben, ist aber nicht zwingend notwendig. Macht das Verwalten größerer Netzwerke schon erheblich bequemer dieses VTP ;) Zu 1) Hö? Ich verstehe zwar wie du die Switche jetzt verkabelt hast aber nicht genau wie du das mit den Clients getestet hast und der Kommunikation vom einen zum anderen Switch... -
Bei TerminalServer führen auch häufig Druckertreiber zu abstürzen(Bluescreen). (Auf TS dürfen keinesfalls Kernelmode Treiber verwendet werden!) Falls du Drucker installiert hast sollten möglichst nur Native-Treiber (also von MS) verwendet werden. Bei solchen Fehlern stürzt der TS dann meist beim Drucken ab.
-
Trend Micro Office Scan Corpprate Edition
czappb antwortete auf ein Thema von katze78 in: Windows Server Forum
Also auch wenn das dir jetzt nicht bei deinem Problem hilft - Junge aktualisier mal auf 6.5 oder 7! Ich würde dringend dazu raten da 5.5 keine Spyware findet und auch in manch anderer Hinsicht lohnt es. Ich sehe gerade Server 2003 - ist OfficeScan 5.5 dafür denn freigegeben? Ich glaube zu wissen nicht, hatten auch mal Probleme mit OfficeScan(vor 6.5) und 2003 -
aironet 1200 series tftp ordner kopiern
czappb antwortete auf ein Thema von onedread in: Cisco Forum — Allgemein
Ehrlichgesagt frage ich mich das auch. Irgendwie bin ich entweder zu doof den sinn zu sehen oder die syntax zu verstehen :/ Aber schön das dieses Problem jetzt gelöst ist! :) -
aironet 1200 series tftp ordner kopiern
czappb antwortete auf ein Thema von onedread in: Cisco Forum — Allgemein
Ja ich weiß aber wenn du es, wie direkt über deinem Postin steht, machst (archive upload-sw tftp://x.x.x.x/file.tar) geht es. -
mit fli4lin zahlst du dann nur so in 2 Monaten den Preis eines Routers an den Stromlieferanten ;)
-
aironet 1200 series tftp ordner kopiern
czappb antwortete auf ein Thema von onedread in: Cisco Forum — Allgemein
Joa... wie wärs mit siehe oben? -
Also Routing & RAS wäre wenn die beste Lösung. Die Anzahl der Wahlwiederholungen und co läßt sich ja einstellen. Der dyndns Client schafft das nicht? Kann ich mir nur schwer vorstellen!
-
aironet 1200 series tftp ordner kopiern
czappb antwortete auf ein Thema von onedread in: Cisco Forum — Allgemein
Sorry so geht's: archive upload-sw tftp://x.x.x.x/file.tar -
aironet 1200 series tftp ordner kopiern
czappb antwortete auf ein Thema von onedread in: Cisco Forum — Allgemein
Laut Cisco so (nach archive tar /create suchen) Ich kriegs aber nich hin :mad: -
aironet 1200 series tftp ordner kopiern
czappb antwortete auf ein Thema von onedread in: Cisco Forum — Allgemein
Drauf ist ganz einfach: alte löschen delete /recursive /force flash:/c11... dann kopieren archive tar /xtract tftp://x.x.x.x/file.tar flash:/ runter ist naja runter geht natürlich mit copy flash:/(pfad)/* tftp://x.x.x.x/(pfad)/* hat aber den gravierenden Nachteil das es keine Verzeichnisse kopiert, ist also viel Arbeit. (archive tar /create sollte zwar gehen hab ich aber irgendwie auch nicht hinbekommen wenn du es schaffst poste mal) Am besten den tar-file der alten version behalten. -
Tool für IP Adressen wechsel
czappb antwortete auf ein Thema von Sorcerer in: Windows Forum — LAN & WAN
Funktioniert aber nur wenn die Rechte des Benutzers das ändern der Adresse erlauben. -
Ohne Proxy wird es aber etwas schwierig den Internetverkehr mitzuschneiden. Bei geswitchten Netzwerken kriegt den Verkehr ja nur der Router und der Client. Wenn du es also irgendwie mitschneiden willst mußt du entweder auf dem Netzwerk eine Art Portmonitor eirichten oder der Router kann das. Wenn all das nicht möglich ist, ist es vielleicht das einfachste das auf dem Client selber zu protokollieren.
-
Tool für IP Adressen wechsel
czappb antwortete auf ein Thema von Sorcerer in: Windows Forum — LAN & WAN
Es gibt ab Windows XP die Alternative Konfiguration. Normalerweise vergibt die die 169... Adressen aber man kann dort auch bestimmte Einstellungen machen. Der einzige Nachteil an dieser Vorgehensweise ist das es 60 Sekunden dauert bis die alternative Konfiguration aktiv wird da Primär ja DHCP versucht wird. (DHCP muss primär sein). -
Remote Zugriff schlägt fehl
czappb antwortete auf ein Thema von Sorcerer in: Windows Forum — LAN & WAN
Evtl eine andere Firewall auf dem Rechner? Versuchst du es aus dem Lan oder direkt über wan? Kannst du aus dem Lan eine RD-Session öffnen? Geht der Zugriff auf die Administrativen Freigaben? -
Wie stellst du dir das vor eines Mitarbeiters? Sollen sich die Benutzer am Proxy Authentifizieren oder einfach auf IP Basis? Ich will noch darauf hinweisen, dass das nur geht wenn soetwas mit den Mitarbeitern abgestimmt ist. Man darf zwar allgemeine Auswertungen machen aber wenn man eine personenabhängige Auswertung macht muss das vorher bekanntgegeben werden. Falls das ein Problem werden könnte würde ich vorher weitere rechtliche Infos einholen.
-
Proxy Problem! umstellung!
czappb antwortete auf ein Thema von crocrow in: Windows Forum — LAN & WAN
dann wird es wohl einen filter auf dem router geben (auch firewall genannt) die das verbietet. Wenn DNS geht und das Gateway stimmt ist es das. -
Proxy Problem! umstellung!
czappb antwortete auf ein Thema von crocrow in: Windows Forum — LAN & WAN
Also wenn du einen Proxy zum surfen im Internet benutzt muss dieser Proxy natürlich selber ins Internet kommen sonst kann das nix geben. Falls der Router den Ausgehenden Verkehr filtert muss das natürlich erlaubt sein. Die Netzwerkeinstellungen stimmen aber also DNS und Gateway?