
czappb
Members-
Gesamte Inhalte
384 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von czappb
-
Remote Desktop kann ich nicht verstehen
czappb antwortete auf ein Thema von kfabian in: Windows Forum — LAN & WAN
Remote Desktop bei Servern arbeitet nicht wie VNC. Wenn es um einen Server geht wird für den RDP-Client ein neuer Desktop erzeugt(Terminal Server). Ein normaler Windows Server hat seit 2000 immer einen Kernel der Terminal Server fähig ist und 2 Sessions sind (zur Administration) ohne weitere Lizenz möglich. Für jeden Benutzer ist es möglich ein Terminal Server Profil zu erstellen das sich dann natürlich vom "normalen" Profil unterscheidet. Remote Desktop bei Windows XP dagegen schaltet sich auch direkt auf den Desktop, sperrt aber den Bildschirm dabei. Hier sollte das normale Profil geladen werden. VNC dagegen ist mehr ein tool nicht zur Fernsteuerung sondern zur Remote Unterstützung. Sowohl der Benutzer vor dem PC kann ihn bedienen als auch der über VNC, gibt also die Möglichkeit den Benutzer von Remote zu unterstützen. Es simuliert dem PC der Remotebenutzer wäre normal an Tastatur und Maus. -
Cisco 803 als Hub an SMC 7004VBR DSL-Router
czappb antwortete auf ein Thema von mindone in: Cisco Forum — Allgemein
@Frank04: Beim 803 wie lustig!! Ein 803 hat einen Hub eingebaut, da ist das Ethernet Interface immer oben! Also es gibt aber einen kleinen Schalter von MDI zu MDI-X für LK0 umzustellen. Sobald ein Link da ist sollte die entsprechnde LED (LK0) vorne Leuchten. Alle anderen Ports sind wie ein normaler Hub und nur für den Anschluss von Endgeräten gedacht. -
Mehrere TFTPD Server im DHCP angeben?!
czappb antwortete auf ein Thema von thereapman in: Windows Forum — LAN & WAN
Clustern! Obwohl das wohl ziemlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen wäre aber möglich ist es schon. -
zwei Subnetze - Verständnisfrage
czappb antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — LAN & WAN
Man kann auch mit einem Server der nur eine Netzwerkkarte hat zwischen verschiedenen Subnetzen Routen. Allerdings sind dann beide Subnetze im selben physikalischen Netz, und das macht wirklichen Angreifern nichts aus - aber normale User sollte es stoppen. Wenn du ein 2. Subnetz hast ist es natürlich nötig das der Server eine IP aus beiden Subnetzen auf seine Netzwerkkarte gebunden hat. Unter windows wird das Routing dann über Routing & RAS so gut wie automatisch konfiguriert. -
Kann ich einen Router dazu bringen Broadcast's zu Routen?
czappb antwortete auf ein Thema von eras in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja bei Cisco beispielsweise gibt es den IPHelper der normale Broadcasts in directed Broadcasts umwandelt. Directed Broadcasts enthalten dann auch das Zeilnetz (von IPHelper) in das sie sollen und werden somit geroutet. Ob die Netgear jetzt soetwas auch können weiß ich nicht. -
Hubs durch Switches ersetzen
czappb antwortete auf ein Thema von ThomasAussem in: Windows Forum — LAN & WAN
Nicht zu vergessen Cisco ;) -
Probleme mit SUS und WSUS
czappb antwortete auf ein Thema von th.janetscheck in: Windows Forum — LAN & WAN
Was machst du und was geht nicht??? Also irgendwie wird mir absolut nicht klar wer sich hier mit wem syncronisiert? Gehen beide SUS und WSUS direkt zu MS oder versuchst du etwa SUS mit WSUS zu synchronisieren oder umgekehrt? Oder sind es die Clients die keine Updates bekommen und von wo? -
Virtuelle COM-Ports bei USB-Adaptern
czappb antwortete auf ein Thema von thumbler in: Windows Forum — Allgemein
Wie wäre es denn wenn ihr im Gerätemanager unter Ansicht die nicht angeschlossenen Geräte mal einblendet, seht ihr die dann bzw. könnt ihr die dann löschen? Ich kann dieses Problem nicht bestätigen mein USB-COM Adapter erhält immer den gleichen Port. Nur wenn der anders angeschlossen wird kriegt er einen neuen...(oder wenns halt eine andere Hardware ist) -
Default gateway im VLan erstellen
czappb antwortete auf ein Thema von chris_72 in: Cisco Forum — Allgemein
So also hier mal beide Varianten zum anschauen...(als Anhang) Die interface vlan x sind ja schon virtuelle interface interface, es gibt keinen anschluss vlan 1 wo man ein kabel einstecken kann. aber ich sag nur gucken! ich denke da sollte man schlau draus werden. Aber nicht vom Standby etc. irritieren lassen, da läuft HSRP... configs.txt -
Dem Cisco einfach per Interface Vlan x ein Interface für das Vlan einrichten und da eine ip address vergeben. Routing ... weiß nicht genau ob das aktiv ist oder ob man das noch aktivieren muss. Jeden falls wenn es aktiv ist sollte der switch als default gateway in die clients (natürlich jeweils die IP aus dem Subnetz/VLAN) und es sollte alles geroutet werden. falls das nicht bzw. nur begrenzt gewünscht ist accesslisten anlegen
-
Ist das ein IOS oder CatOS 3500XL? Ist es mit dem CatOS überhaupt möglich zu routen? Kann IOS das nicht erst ab dem 3550?
-
Windows Friert bei Installation ein
czappb antwortete auf ein Thema von newsted in: Windows Forum — Allgemein
Naja der MBR(Master Boot Record) ist nur nötig wenn du von der Platte bootest und wird bei jeder Installation neu geschrieben. Da sind nur daten drin was gebootet wird etc. Also schaden kann es nicht... Nur die Frage ist wie willst du das machen wenn du nicht auf das Raid zugreifen kannst ohne Treiber oder hast du doch Möglichkeiten? Wenn ja dann sicher doch erstmal deine Daten;) -
Falls es ein neues Bord ist... Sonst kannst du den Controller einbauen und Windows die Treiber geben, dann die Platte umkopieren und es sollte gehen.
-
Default gateway im VLan erstellen
czappb antwortete auf ein Thema von chris_72 in: Cisco Forum — Allgemein
Im Prinzip würde ich sagen ist das die richtige Überlegung. Man hat VLANs und irgendwo in jedem VLAN (häufig die erste Adresse) hat ein Router eine IP. also wenn du hättest: VLAN1 192.168.0.0/24 Router:192.168.0.1 VLAN2 192.168.1.0/24 Router:192.168.1.1 ... Der Router müßte dann natürlich ein VLAN fähiges Gerät sein und an einem Trunk angeschlossen sein. Der 4000er sollte das können...(ist dann ohne Trunk da es ja kein externes Gerät ist...) Wenn der Router dann für jedes Interface (1 virtuelles pro VLAN) eine IP hat braucht man für alle direkt angeschlossenen Netze keine Routen. Für alles was nicht direkt angeschlossen ist müssen Routen im Router gesetzt werden, z.B.: ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.33 ip route 172.17.34.0 255.255.255.0 192.168.0.45 Hilft das? -
Windows Friert bei Installation ein
czappb antwortete auf ein Thema von newsted in: Windows Forum — Allgemein
Also das Problem das Windows bei der Installation einfach stehen bleibt kann auch (wie der Systemfehler) auf eine defekte Hardware hinweisen. In diesen Fällen kann das besonders der Speicher oder auch der Prozessorcache sein. Ich würde jedenfalls mal testen ob der Speicher ordentlich funktioniert mit memtest86 oder so. -
W2k Prof. Internet Explorer 6.0
czappb antwortete auf ein Thema von brolek in: Windows Forum — LAN & WAN
ntconfig.pol war, bevor es gruppenrichtlinien gab der weg einstellungen auf clients zu setzten. Diese Datei wurde mit poledit erstellt und beim anmelden aus dem netlogon Verzeichnis geladen. Ab 2000 sollte die eigentlich nicht gebraucht werden und wenn es für keine "Altlasten" ist auch entfernt werden... -
Naja PPTP und L2TP geht mit Windows ohne weitere Software...
-
Aironet 1200er und blinkende LED's
czappb antwortete auf ein Thema von Nightwalker_z in: Cisco Forum — Allgemein
Naja verusch es mal mit Isolierband oder etwas ähnlich lichtundurchlässigem. ;) -
kann den pfad der user profile nicht ändern?
czappb antwortete auf ein Thema von spam400 in: Windows Forum — LAN & WAN
Normalerweise muss man nur den Ordner bis \\server\freigabe erstellen und die User sollten dort ordner erstellen können und deren Berechtigungen anpassen. Wenn das stimmt sollten die Verzeichnisse mit den Berechtigungen beim Anmelden erstellt und beim Abmelden gefüllt werden. Speicher muss natürlich frei sein... ;) -
Netzwerkleistung schwankt
czappb antwortete auf ein Thema von winhar01 in: Windows Forum — LAN & WAN
Dieses Verhalten kenne ich von bestimmten HP Servern. Erst läuft es dann einbruch dann schubweise wieder schnell... Nach aktualisierung der Treiber laufen die HPs dann ordentlich. Auch wenn es kein HP ist würde ich mal nach aktuellen Treibern für die Kiste suchen. Wenn es das nicht ist einfach mal die Errorcouter auf dem Switch nachschauen und ähnliches. -
Was soll da jetzt realisiert werden? Also ich nehme an es soll kein Mailserver sein der Mails per SMTP kriegt sondern irgendwas was Mails per POP3(?) abruft und lokal speichert, so dass die benutzer die dann per IMAP oder Weboberfläche ansehen können? Und das auch noch auf Windows? Oder soll der wirklich ein Proxy sein und die Anfragen die an ihn gerichtet werden immer an einen anderen Server weitergeben?
-
Problem mit CHM-Datei nach Security Patch KB896358
czappb antwortete auf ein Thema von Manago in: Windows Forum — Allgemein
Jedoch wird die durch den Patch eigentlich geschlossene Sicherheitslücke wieder geöffnet :( -
Problem mit CHM-Datei nach Security Patch KB896358
czappb antwortete auf ein Thema von Manago in: Windows Forum — Allgemein
Das liegt an der Zoneneinstellung in Windows. Nach dem Patch werden chm dateien nur von Lokal und Intranet (meine ich) geladen. Jenachdem wie die Policies eingestellt sind kann es sein das Fileserver oder ähnliches nicht als Intranet erkannt werden und somit das öffnen nicht erlaubt ist. -
File: "private-config" im nvram: eines CISCO-Switches
czappb antwortete auf ein Thema von honour in: Cisco Forum — Allgemein
Der NVRAM ist normalerweise doch etwa 32kb groß und da sind nur startup-config.text und private-config.text drin. Beide Dateien sind normalerweise für das Speichern der Config da. Show boot sollte die private-config.text auch anzeigen... Wie hast du das geschafft den voll zu bekommen? Ist da sonst noch was drin bei dir? Oder ist das auch ein Gerät mit Simuliertem NVRAM? In diesem Fall kann man die Größe der Simulation mit "boot buffersize" einstellen. -
Cisco Catalyst 3548 xl Ports Konfigurieren
czappb antwortete auf ein Thema von schrottigt in: Cisco Forum — Allgemein
Also Glasfaser bestehen zwar immer aus 2 Fasern eine für hin und eine für zurück das stimmt, jedoch haben GBICs auch immer einen Tranmitter und einen Reciever. Also ist je GBIC eine Netzwerkverbindung zu einem anderen Gerät zu realisieren. Der 3548 sollte ja 2 GBIC Einschübe haben und somit 2 Glasfaser Netzwerklinks hinkriegen. (Jedes Interface im IOS ist eins)