Jump to content

73rsr

Members
  • Gesamte Inhalte

    328
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 73rsr

  1. @rakli

    Vielen Dank. Sämtliche Updates sind installiert. Sowohl Office wie auch Windows. Mit Admin Anmelden werde ich versuchen. Ein neues Profil habe ich jedoch schon mal versucht anzulegen...leider ohne Erfolg.

     

    @substyle

    Vielen Dank. Auch das habe ich versucht. Mit reged32 berechtigungen vergeben und vererbt. Leider ohne Erfolg...

     

    Also wenn noch jemand Ideen hat bin ich jederzeit dankbar...

  2. Hallo zusammen

    Ich arbeite mit Outlook 2003 und POP'pe meine diversen Mail-Konti ab. Seit einigen Tagen sind jedoch all meine Passwörter der jeweiligen Mailboxes nicht mehr gespeichert.

     

    D.h. jedes mal wenn ich Outlook starte muss ich alle Passwörter eingeben. Wenn ich das Passwort in Extras/Konto eintrage sind diese mit ***** drin. Wenn ich Outlook beende und neu starte sind diese wieder draussen.

     

    Kennt das jemand?

     

    Die Übung mit dem Schlüssell HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Protected Storage System Provider\ löschen habe ich schon probiert, funzt leider nicht.

     

    Mein System: WinXP Prof SP2. Outlook 2003 SP2

     

    Danke für die Hilfe.

  3. Hallo zusammen

    Habe folgendes Problem:

    Netzwerk 100MBit an einem Switch. Ein Windows 2000 Server mit ADS. 15 Client PC's mit Win XP.

     

    Wenn ich bei einer Arbeitsstation via CMD in eine DOS-Box gehe und den Standard-Gateway pinge so ist immer das erste Paket der vier mit "Zeitüberschreitung der Anforderung". Paket 2, 3 und 4 sind perfekt.

     

    Wenn ich den Befehl gleich nochmals eingeben sind alle 4 Pakete perfekt.

     

    Dann warte ich ca. 10 Min, siehe da, das erste Paket wieder mit Zeitüberschreitung.

     

    Kennt Ihr dieses Syndrom?

    Vielen Dank für Input. 73RSR

  4. @sanny

     

    Hast Du ein 2003 SBS oder den neuen 2003 SBS R2?

     

    kommst Du mit der IP auch nicht drauf?

     

    funzt es mit https:// ?

     

    Hatte dieses Problem ebenfalls bei einem 2003sbs, Problem war die BackupSoftware von HP (data protector express for sbs). Diese hatte auf dem Server den Port 80 für sich gebucht und aus die maus mit companyweb. Musste dann in der HP config einen anderen Port hinterlegen und dann funzte es wieder.

  5. Hallo zusammen

     

    Habe soeben einen SBS R2 in Betrieb genommen. Im Intranet gelange ich im Internet-Explorer auf die Intranet-Site.

     

    Von Extern (wenn ich die IP eingebe) gelange ich auf eine Willkommensseite wo ich möglichkeiten habe wie "interne Firmenwebsite", "Netzwerkkonfigurations-Assistent", usw.

     

    Weiss jemand wie ich das unterbinden kann? Mögliche Lösungen wären:

     

    - diese Site von extern komplett zu deaktivieren

    - noch bessser wäre, wenn diese Site unter https://IP/xy zu erreichen wäre

     

    Vielen Dank für Eueren Input.

  6. Hallo zusammen

     

    Ich habe folgendes Problem mit Exchange2003, Outlook2003 und OWA:

    Beim Inhouse arbeiten kann ich wunderbar, Kalender anderer Benutzer öffnen und da auch (sofern Berechtigung vorhanden) Termine eintragen.

     

    Wenn ich von extern über https://server/exchange/benutzername/kalender einen Kalender eines anderen Benutzers öffne sehe ich diesen zwar, kann jedoch keine Termine erstellen (trotz vorhandener Berechtigung). Ist das einfach so? oder muss ich für OWA noch irgendwo speziell eine Berechtigung setzen?

     

    Vielen Dank.

    73rsr

  7. Hallo zusammen

    Habe im Eventlog etwas gefunden, womöglich hat das mit der Performance was zu tun? Diese beiden Fehler kommen immer direkt nacheinander und nur wenn man den Server startet:

     

    Quelle: userenv

    Ereigniskennung: 1030

     

    Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf frühere Fehlermeldungen des Richtlinienmoduls, die die Ursache für dieses Problem beschreiben.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    Quelle: userenv

    Ereigniskennung: 1058

     

    Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts CN={31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9},CN=Policies,CN=System,DC=intranet,DC=solutionizer,DC=ch kann nicht zugegriffen werden. Die Datei muss im Pfad <\\intranet.solutionizer.ch\sysvol\intranet.solutionizer.ch\Policies\{31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9}\gpt.ini> vorhanden sein. (Unerwarteter Netzwerkfehler. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie...

  8. HI zusammen

     

    Also wenn ich auf dem Server arbeite ist es viel besser. Da ich jedoch am Netzwerk (welches aus einem 100MBit Switch besteht) nichts geändert habe scheint mir das alles sehr komisch.

     

    Viren sowie adware scan durchgelaufen, alles sauber.

     

    Store.exe säuft in der Tat sehr viel Memory weg. Von meinen 1GB physikalischen Speicher sind 820MB weg.

     

    Danke für weiteren Input.

  9. Hallo zusammen

     

    Ich habe einen Windows 2003 Server welcher als File- und Exchange-Server fungiert. Es handelt sich dabei um einen P4 2.0GHz mit 1GB Ram und IDE Harddisk.

     

    An diesem Server hängen 2 Clients über ein 100MBit Netzwerk. Ich bin mir dessen bewusst, dass ich keine Überraketen-Performance erwarten kann, doch lief das System eigentlich immer sehr gut.

     

    Seit ca. 1 Woche aber hat man das Gefühl es sei irgendwo ein Knopf in der Leitung. Wenn ich ein Word von Server her öffne und im Anschluss speichere, dauert es ca. 40 sek. bis eine 400KB grosse Worddatei gesichert ist. Auch wenn ich mit Remote-Desktop eine Verbindung zum Server herstellen will, dauert das jetzt plötzlich ca. 30 sek bis der Anmeldeschirm kommt. Vorher waren es vielleicht 5 sek.

     

    Hat mir da jemand einen tipp, wie auch dieser Performance-Schlappe auf den Grund kommen kann? Danke Gruss

  10. Das Problem hat sich mittlerweilen erledigt.

     

    Ich habe mit einem Regeditor auf dem Qtek (resp. XPA=Schweizer Version von einem Schweizer TelCo anbieter) folgende Schlüssel anpassen müssen:

     

    HKLM\Security\Policies\Policies\00001001 auf den Wert=1

    HKLM\Security\Policies\Policies\00001005 auf den Wert=40

    HKLM\Security\Policies\Policies\00001017 auf den Wert=144

     

    Das Zertifikat lässt sich nun ohne Probleme installieren.

     

    Das erste Problem, dass ich von extern nur via https auf die /oma Site gelange habe ich immer noch. Da ja aber das Zertifikat funzt, ist mir das eh egal...

     

    Besten Dank und Gruss

    73RSR

  11. Hallo zusammen

     

    Habe einen 2003 Server mit Exchange 2003. Outlook Web Access funktioniert einwandfrei - und zwar nur mit 128Bit Verschlüsselung.

     

    Jetzt wollte ich OMA einrichten und habe folgendes festgestellt:

     

    Wenn ich im Intranet bin dann kann ich von einem PC mit IEX problemlos die URL servername/oma aufrufen. Sowohl http wie auch https.

     

    Von extern klappt es nur mit https, nicht aber mit http. wenn ich die Site mit http aufrufe kommt die Standard IEX Meldung: Die Seite kann nicht angezeigt werden.

     

    Kennt das jemand?

     

     

    Dann folgt gleich Problem Nr.2. Ich besitze ein Qtek S200 mit Win Mobile 5.0. Wenn ich da via servername/certsrv ein Zertifikat installieren will (damit OMA auch verschlüsselt funzt) erhalte ich die Meldung: Die Sicherheitsberechtigung reicht für die aktualisierung Ihres Geräts nicht aus.

     

    Kennt das jemand?

     

    Danke für die Hilfe....

  12. Habe nun folgendes herausgefunden. Es ist die Windows-Firewall, welche dieses Syndrom hervorruft.

     

    Sobald ich diese nämlich abschalte, bleiben Mails für ca. 1 Sekunde im Ausgang und dann in die gesendeten. Wenn ich die WinFW wieder aktiviere bleiben die Mails im Ausgang stehen, bis ich auf ein anderes Outlook-Objekt klicke (z.B Kalender, Kontakte, usw...)

     

    Frage:

    Wie stelle ich die Windows-Firewall am besten ein, damit dieses (lästige) Syndrom behoben ist.

     

    Vielen Dank.

    73RSR

×
×
  • Neu erstellen...