Jump to content

73rsr

Members
  • Gesamte Inhalte

    328
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 73rsr

  1. Hallo zusammen

     

    Habe gestern meinen Exchange in betrieb genommen. Vorgehen wie immer. Exchange aufgesetzt, Provider informiert, dass mx-records umgestellt werden sollen.

     

    Das ist geschehen. Ausgehend funzt das wie geschmiert, doch erhalte ich keine eingehenden Mails. Ein Mail-Test auf centralops.net hat folgendes ergeben:

     

    confidence rating: 2 - DNS

    The email address passed this level of validation

    before the validation stopped due to the error below.

    This does not indicate a problem with the address, but

    it does not guarantee a good address, either.

     

    canonical address: <thomas.bachmann@solutionizer.ch>

     

     

    SMTP session

     

    [Resolving mail.solutionizer.ch...]

    [Contacting mail.solutionizer.ch [84.253.63.138]...]

    [Connected]

    220 godzilla.intranet.solutionizer.ch Microsoft ESMTP MAIL Service, Version: 6.0.3790.1830 ready at Fri, 29 Sep 2006 09:02:12 +0200

    EHLO hexillion.com

    250-godzilla.intranet.solutionizer.ch Hello [70.84.211.98]

    250-TURN

    250-SIZE

    250-ETRN

    250-PIPELINING

    250-DSN

    250-ENHANCEDSTATUSCODES

    250-8bitmime

    250-BINARYMIME

    250-CHUNKING

    250-VRFY

    250-X-EXPS GSSAPI NTLM LOGIN

    250-X-EXPS=LOGIN

    250-AUTH GSSAPI NTLM LOGIN

    250-AUTH=LOGIN

    250-X-LINK2STATE

    250-XEXCH50

    250 OK

    MAIL FROM:<HexValidEmail@hexillion.com>

    454 5.7.3 Client does not have permission to submit mail to this server.

    MAIL FROM:<HexValidEmail@hexillion.com>

     

    Was könnte das wohl sein? Vielen Dank für die Hilfe.

  2. Hi nobex

     

    Supper Idee, danke. Konnte das Problem fixen. Nachdem es tatsächlich auch aus dem Mail-Client direkt über ein POP/SMTP Account nicht ging habe ich mal schnell bei unserem DSL-Anbieter angeklopft. Unsere Domain war in die Block-List gerutscht ;-(

     

    Grund: Als ich vorgestern auf Smarthost umstellte, wurde die ganze queue, welche über 1'000 Mails zählte abgearbeitet. Unser DSL-Anbieter hat dies als SPAM-Attacke interpretiert und weg war die Leitung....

     

    Aber jetzt läufts wieder. Danke für den Tipp.

  3. Hallo zusammen

     

    Habe folgendes Problem. Sobald ich im Exchange2003 den Mailserver des DSL-Anbieters als Smarthost eintrage erhalte ich folgende Meldungen beim versenden vom Emails:

     

    Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.

    <server.xy #5.7.1 smtp;550 5.7.1 <empfanger@email>... Access denied>

     

     

    Was kann das wohl sein? Danke für die Hilfe, 73rsr

  4. Hallo zusammen

     

    Verwenden einen HP Server mit HP Data Protector Express. Habe einen Backup-Job definiert, welcher täglich (werktags) um 23.00 Uhr beginnt.

     

    Folgendes Problem:

    Gibt es unter der Woche einen Feiertag oder vergisst mal jemand das Tape zu wechseln, canceld der Job nicht. D.h. wenn ich am Dienstag vergesse das Band zu wechseln und am Mittwoch morgen das 'Mittwoch-Tape' einlege, beginnt der Server mit dem Backup vom vorabend. Somit habe ich auf dem Mittwoch-Band der Stand von Mittwoch-morgen und viele offene Dateien, welche nicht gesichert werden konnten.

     

    FRAGE:

    Wo in Gottes Namen kann ich in HP Data Protector einstellen, dass der Job gecanceld werden soll, wenn z.B. nach einer Stunde nach dem Backup-Start noch immer kein Band drin ist?

     

    Vielen Dank.

    73rsr

  5. Hallo zusammen

     

    Ich hoffe jemand kann mir helfen. Habe vor einem Monat ein neuer HP Server mit SBS2003 installiert und das Ding läuft einwandfrei.

     

    Ebenfalls läuft das im Titel erwähnte Data Protector Express SBS Version. Diese Version läuft nur auf SBS-Servern hat aber den Exchange sowie den SQL-Agent mit dabei. Ebenfalls dabei ist ein Addin für Bootfähige Tapes, sowie 1-Jahr Support (zum Glück).

     

    Das dumme ist nur, dass die Exchange DB nicht gesichert werden kann. Seit fast 2 Monaten bin ich mit HP dran das Problem am lösen, aber irgendwie bringen die das nicht hin.

     

    Wollte mal fragen, ob von Euch jemand Data Protector einsetzt (ehemals Storage Works).

     

    Danke 73rar

  6. Hallo zusammen

     

    Habe ein merkwürdiges Syndrom. Und zwar läuft SBS2003 mit SP1. Outlook2003 mit SP2 auf den Clients. Es funzt eigentlich alles wunderprächtig bis auf folendes Syndrom:

     

    Ich erstelle in Outlook ein Mail und klicke auf senden

    Unten in der Outlook Taskbar sehe ich wie die 'Aufgaben' abgearbeitet werden

    Das Mail ist versandt (habe das mit meiner priv. Webmail Adresse getestet)

    In Outlook jedoch wird der Postausgang aber immer noch fett dargestellt und die eckige Klammer mit [1].

    Dies bleibt solange, bis ich in der Ordnerleiste auf irgend einen anderen Ordner klicke. Also wenn ich z.B. auf Kontakte oder gesendete Objekte oder irgendwas klicke, erlischt der 'fette' Postausgang.

    Habe so fast den Eindruck als würde die Anzeige nicht aktualisiert werden.

     

    Kennt das jemand? Gruss 73rsr

  7. Hallo zusammen

     

    Hänge mich diesem Problem gleich mitan. Doch bei mir fängts noch ein bisschen früher an. Und zwar funzt das companyweb einwandfrei, wenn ich jedoch auf http://servername/exchange wechsle kommt gar nichts.... Was fehlt bei mir?

     

    Ebenfalls habe ich ein Problem mit dieser Anleitung: http://www.sbspraxis.de/owa/owa002/owa002.html

     

    Wenn ich diesen Assistenten starten möchte kommt folgende Fehlermeldung:

    Der Assistent kann die DHCP-Bereichsoptionen nicht festlegen. Vergewissern Sie sich, dass der DHCP-Serverdienst ausgeführt wird, und dass der Bereich definiert ist. Sie können auch den DHCP-Dienst manuell deaktivieren und dann die IP-Adrsse des Cleintcomputers konfigurieren. Weitere Informationen über die manuelle Konfiguration von Clientcomputern finden Si in Hilfe und Support.

     

    Kennt das jemand? Auf jeden Fall läuft mein DHCP, sonst könnte ja niemand arbeiten :-(

  8. Hallo zusammen

     

    Habe bei einem Kunden einen neuen SBS2003 installiert. Hardware vom feinsten (HP ML350). 2x3.4GHz XEON, RAID1 mit 10K Platten, 3GB RAM, usw...

     

    Clients sind ebenfalls auf dem neuesten Stand. 3.2GHz, 1GB RAM.

     

    die drei Arbeitsplätze wie auch Server sind GigaBit angebunden.

     

    Die Anwender haben nun das Gefühl, dass wenn Sie Word starten, Datei/öffnen wählen es sehr lange dauert, bis die Files im 'öffnen-Dialog' angezeigt werden.

     

    Habe das nachvollziehen können. Und zwar, wenn ich Word am morgen zum ersten mal starte und auf Datei-öffnen gehe, erscheint der 'öffnen-Dialog' auf Laufwerk X: supper-schnell, es dauert dann ca. 10 Sek, bis jedoch die Files angezeigt wird.

     

    Wenn ich diesen Vorgang wiederhole funzt alles binnen Sekunden, d.h. Dialog erscheint und Files sind meist schon angezeigt.

     

    Vorallem störend für den Kunden ist, dass dieses Syndrom auf der alten Umgebung (W2K Server mit Clients ca. 3 jährig und 100MBits) nicht aufgetreten ist.

     

    Kennt das jemand, oder gibts da auf Seiten SBS oder Client etwas, was die Performance steigern könnte?

     

    Vielen Dank und Gruss

    73RSR

  9. Hey jetzt kommen wir der Sache auf den Grund. Habe das mit blick.ch. versucht:

    > blick.ch.

    Server: anastasia.intranet.solutionizer.ch

    Address: 192.168.1.10

     

    Nicht-autorisierende Antwort:

    Name: blick.ch

    Address: 193.201.12.53

     

    Und das würde stimmen. Sobald ich den Punkt weglasse.....

    > blick.ch

    Server: anastasia.intranet.solutionizer.ch

    Address: 192.168.1.10

     

    Nicht-autorisierende Antwort:

    Name: blick.ch.solutionizer.ch

    Address: 217.26.52.14

     

    Jetzt bleibt nur noch die Frage wo der Haken liegt. Idee?

  10. Hallo Christoph35

     

    Die Website liegt wie üblich ganz normal bei einem Provider. Kann ich das irgendwie rausfinden ob diese als root-server konfiguriert ist?

     

    Das macht mich eben auch ganz wirr, dass immer ein solutionizer.ch drangehängt wird. Hat es womöglich mit meiner DNS-Suffixsuchliste zu tun (siehe 1. Post). Da sind nämlich 2 Domänen drin:

     

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : intranet.solutionizer.ch

    solutionizer.ch

  11. Habe alles gemacht, Server reboot, doch leider ist immer noch alles beim alten...

     

    Was könnte das bloss sein? Egal was ich aufzulösen versuche, immer dasselbe:

    > lotto.ch

    Server: anastasia.intranet.solutionizer.ch

    Address: 192.168.1.10

     

    Nicht-autorisierende Antwort:

    Name: lotto.ch.solutionizer.ch

    Address: 217.26.52.14

     

    Die IP 217.26.52.14 ist die Adresse des Servers wo die Website http://www.solutionizer.ch gehostet ist.

×
×
  • Neu erstellen...