
Winfried5
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
10 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
10 NeutralProfile Fields
-
Member Title
Gast
-
Mehrere IDE Geräte an einen Anschluss des ASUS Mainbords P5GD1 anschließen.
Winfried5 antwortete auf ein Thema von Winfried5 in: Windows Forum — Allgemein
Vielen Dank für die Antworten. Hier meine Stellungnahme. Hallo Damian, ich mache nie etwas ohne das Handbuch vorher gelesen zu haben. Im Handbuch steht nichts darüber. Etwas mehr ist auf der Acronis-Internetseite enthalten - hilft aber auch nicht. http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/faq.html Erkannt wird der Raid-Controller von True Image übrigens richtig (Die Platten werden mit richtigen Größen angezeigt). Es wird ja auch scheinbar ein fehlerfreies Image erstellt und später sogar angeblich fehlerfrei wiederhergestellt. Nur ist der Wiederhergestellte Inhalt dann nicht benutzbar. Das wäre im Notfall eine schöne Überaschung wenn ich es nicht gleich getestet hätte ! Die Version ist: True Image 9.0 (build 2337). Sie wurde vor einigen Tagen heruntergeladen. Clonen ist mir zu unsicher da man dann nur eine Version hat. Ich will aber immer mehrere Versionen zur Verfügung haben. Ich denke immer noch wenn ich System- und Backupplatte am normalen IDE Controller anschließe, bin ich das Problem los. Ich werde morgen testen ob die DVD nicht doch am Raidcontroller läuft. Gruß von Winfried Hallo Arnd Wenn das so ist, warum muß man bei der Windowsinstallierung einen Raid-Treiber einbinden ? Nur für ein wirliches Raid ? Vermutlich setzt doch dieser Raid-Treiber die Befehle in den IDE - Modus um. Das ist dann aber nicht das gleiche wie der normale IDE Standardtreiber den die Anwendungssoftware eigentlich erwartet. Demnach ist doch ein Raid-Treiber für jede Anwendung erforderlich - oder ? Hallo XP-Fan Ich bin beindruckt von Ihren vielen Sternchen, aber solche Äußerungen passen eigentlich nicht dazu. Mein Ahnung bezieht sich nur auf das Handbuch. Bisher hatte ich einige Jahre auf einem anderen 98-SE-PC Drive Image von Power Quest benutzt. Dort macht man ein Image auch nicht im laufenden Windows. Aber das lief dann problemlos vom ersten Tag an. Und sooo Ahnungslos bin ich auch nicht. Früher habe ich selbst einige Zeit Software erstellt. Bezüglich Bootmanger. Er macht das System nur komplizierter und ich bin ein Fan von einfachen, sicheren Standardlösungen. Außerdem ist das Backup-Problem damit auch nicht gelöst. Bezüglich SEGATE-TOOLS. Ich denke es ist besser die Festplatten mit der Herstellersoftware zu testen, da sie tiefer eingreifen kann. Zur Zeit kann die Software nur über einen "Generic Diagnostic" Modus laufen, der Herstellerunabhängig ist. (Ich habe eben keine Treiber für DR-DOS). Der einfache Test sagt übrigens - die Platten sind OK. Wie Sie es bei Ihren Servern machen kann ich ja nicht wissen. Aber wenn Sie mit Acronis die Sicherung im laufenden Betrieb machen, kann ich nur sagen Respekt vor Ihrem Mut. Haben Sie schon eine Kompettwiederherstellung ohne Probleme gemacht ? Da es bei mir um wichtige Daten geht, schreibe ich für jede meiner drei Imageversionen ein exaktes Protokoll über den Stand des Image. Wie sollte ich denn den Stand notieren, wenn noch 10 Prozesse laufen ? Sie verlassen sich wohl mehr auf die Werbung von Acronis als ich. Ich weis nur, dass ein Verlag, der True Image 9.0 getestet hat, und keine Fehler gefunden hatte, in seiner Redaktion auch nicht die Windowsversion benutzt. Warum wohl ? Im übrigen habe ich im Internet Meinungen gefunden wie z.B.: "Acronis True Image 9 ... hat meine Partition versaut". Ich bleibe jedenfalls vorsichtig. -
Mehrere IDE Geräte an einen Anschluss des ASUS Mainbords P5GD1 anschließen.
Winfried5 antwortete auf ein Thema von Winfried5 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Damian, >Ich denke auch, dass es ein Windows-Problem ist. Der ziehst ein >Image mit dem RAID-Controller als Basis und willst es auf einem >IDE-Controller wiederherstellen. Sehr wahrscheinlich liegt da das > Problem. Das stimmt nicht. Die Image-Probleme bestehen bei Erstellung des Image über den Raid-Controller und Wiederherstellung des Image über den gleichen Raid-Controller. Sogar die Experimentier-Festplatte auf dem die Wiederherstellung erfolgt, ist exakt der gleiche Typ wie die Originalplatte-Systemplatte. Der PC kann gar nicht merken, daß bei der Wiederherstellung nicht die Originalplatte mehr eingebaut ist. Trotzdem funktioniert die dann wiederhergestellte Platte nicht. Ich denke immer noch es liegt daran, daß bei der Acronis Notfall CD, die ja unter Linux läuft, keine richtigen Treiber vorhanden sind. Wo sollen Sie denn herkommen der Raid-Hersteller liefert doch keine dafür. Deswegen plane ich die Festplatte vom Raid Controller an den normalen IDE Controller zu hängen um kein Treiberproblem mit Acronis zu haben. Winfried -
Mehrere IDE Geräte an einen Anschluss des ASUS Mainbords P5GD1 anschließen.
Winfried5 antwortete auf ein Thema von Winfried5 in: Windows Forum — Allgemein
P.S. Der PC ist ca. 3 Monate alt und läuft sonst ohne Probleme. -
Mehrere IDE Geräte an einen Anschluss des ASUS Mainbords P5GD1 anschließen.
Winfried5 antwortete auf ein Thema von Winfried5 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Arnd, danke, aber das hilft mir natürlich nicht weiter. -
Mehrere IDE Geräte an einen Anschluss des ASUS Mainbords P5GD1 anschließen.
Winfried5 antwortete auf ein Thema von Winfried5 in: Windows Forum — Allgemein
Da ich auf der sicheren Seite stehen will, benutze ich die Acronis-Windowsversion gar nicht. Ich nutze die Notfall-CD daher zum erstellen und wiederherstellen des Image. (Exclusiv). (Ich kann nämlich nicht glauben, dass man fehlerfrei ein Backup von einem laufendem XP-Pro-System machen kann.). Es funktioniert mit der Notfall CD auch alles. Inklusive der Bestätigung von True Image das die Festplatte (eine Experimentierplatte) wiederhergestellt ist. Aber wenn ich dann den PC damit starte, kommen Fehlermeldungen. Das Hochfahren dauert erst einmal ca. 20 mal so lang wie bei der Originalplatte. Dann STOP c0000221 Falsche Prüfsumme für Datei wldap32.dll. / Fehler beim installieren von ST380211 SCSI Disk Device , RPC Server nicht verfügbar. Totalabsturz. True Image kommt eben nicht mit diesem Raid-Controller klar. (Obwohl es das letzte TI-Update ist). Ich bedanke mich sehr für die Hilfe. -
Mehrere IDE Geräte an einen Anschluss des ASUS Mainbords P5GD1 anschließen.
Winfried5 antwortete auf ein Thema von Winfried5 in: Windows Forum — Allgemein
Das mit dem DVD Laufwerk werde ich testen. Leider finde ich nicht mehr die Warnung das es so nicht läuft. Ich benötige ein sicheres System. (Wichtige Daten). Da ich aber noch keine Sicherung der Daten habe, hatte ich auch Angst die Platte umzustecken. Es wäre ja denkbar, daß ein anderer Controller die Datenstruktur zerstört. Zum anderen System - Es sollen einige nicht Windows Programme laufen. Vor allem die Notstart CD von True Image 9.0 (Sie hat wohl ein Linux-System). In meiner Konfiguration ist eine Wiederherstellung eines Voll-Image nicht möglich. Außerdem sollte z.B. das SEAGATE Festplatten-Prüfprogramm laufen (das hat glaube ich DR-DOS). -
Mehrere IDE Geräte an einen Anschluss des ASUS Mainbords P5GD1 anschließen.
Winfried5 antwortete auf ein Thema von Winfried5 in: Windows Forum — Allgemein
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mainboard: ASUS P5GD1. Intel i915P/G Bios: Ami. Vers.:1204 vom 9/5/05. 1. Boardcontroller: Intel ICH6R PRI_IDE1: DVD (LG GSA-4167B) (Master) IDE1: Frei (Slave) 2. Boardcontroller: ITE IT8212F Raidcontroller. (IDE)(Raidverbund nicht benutzt). Bei der Installation von Windows XP musste dazu ein spezieller Treiber eingebunden werden. Der Treiber ist nur für XP und Windows 2000 vorhanden. PRI_Raid: 80GB Seagate P-ATA (Master) SEC_Raid: Backup HDD P-ATA (Master) Ich habe gelesen, daß zumindest an diesem Raidcontroller keine DVD/CD laufen soll. (Ist aber nicht amtlich). -
Mehrere IDE Geräte an einen Anschluss des ASUS Mainbords P5GD1 anschließen.
Winfried5 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Mein P5GD1 Mainbord hat: Boardcontroller 1: Intel ICH6R. Hier ist nur ein DVD-Laufwerk (LG GSA-4167B) als Master angeschlossen. Boardcontroller 2: ITE IT8212F (Raidcontroller). Hier sind zwei IDE-Festplatten (P-ATA ohne Raidverbund) angeschlossen. Für den IT8212F Controller gibt es nur einen Windows XP Treiber. Ich möchte aber den PC auch mit Software betreiben, die nicht unter Windows läuft. Wie kann man das ermöglichen ? Idee: Die System-Festplatte an dem 1. IDE-Bordcontroller als Master - und das DVD-Laufwerk als Slave anschließen. Die zweite Festplatte bleibt am IT8212F Raidcontroller. Fragen: 1.) Kann man die am Raidcontroller laufende System-Festplatte einfach an den normalen P-ATA Controller umstecken ? 2.) Nachteil dieser Lösung. Ein späterer Anschluss eines CD-Laufwerkes wäre damit nicht mehr möglich, da das Laufwerk nicht an dem Raidcontoller funktionieren soll. Gibt es eine bessere Lösung ? -
Installationsproblem Win XP
Winfried5 antwortete auf ein Thema von Winfried5 in: Windows Forum — Allgemein
Problemlösung: Die Festplatte hatte einen defekt. Mit einer neuen lief alles nach Wunsch. -
Hallo, kann jemand helfen ? Bei der ersten Installation von Windows XP wird, nach dem Start der Installation von der Festplatte aus, die folgende Fehlermeldung ausgegben: Beim Ausführen von "shell32, Control_RunDLL intl.cpl,,/f: "C:\WINDOWS\system32\$winnt$.inf" /s: "D:\I386"" ist eine Ausnahme aufgetreten. Sehr hilfreich. Einige Zeit später bricht die Installation dann ganz ab. Es scheint an der Ländereinstellung zu liegen. Es wurden aber nur Standardeingaben gemacht. Festplatte C:8192 MB (NTFS). HARDWARE: CPU: Intel P4 (630) 3,0Ghz RAM: 2*512KB. Corsair Valueselect. DDR SDRAM. PC3200 (VS1GBKit400) Mainboard: ASUS P5GD1. Intel i915P/G Bios: Ami. Vers.:1204 vom 9/5/05 1. Boardcontroller: Intel ICH6R PRI_IDE1: DVD Laufwerk (LG GSA-4167B) 2. Boardcontroller: ITE IT8212F (IDE-Raidcontroller). PRI_Raid: 80GB Seagate Grafikkarte: Winfast Px6600 GT TDH Extreme Version Netzteil: Be Quiet. BQT-420W SOFTWARE: Neu gekauftes Windows XP Pro. Version 2002 (Original CD mit SP-2)